Alles anzeigenMal vorne weg welche Qualifikation haben die FF EVs?
Naja was heißt schlecht. Wenn man das Prozentual vergleicht sind andere Leistungserbringer (außer JUH) teilweise auch schlecht unterwegs. Bei den MHD ist halt konstant 10 Schichten pro/Woche das ist halt ordentlich. Aber ich verstehe nicht woher sowas kommt die JUH haben sehr gute Zahlen. Man könnte ja meinen gleiche Arbeit gleiches Gehalt? Ist das so?
Wenn man sich Tabelle 4 mal anschaut da wird es erst richtig interessant:
15E = 101 Schichten
22E = 80 Schichten
Machen beim ASB schon 181 Schichten aus.
DRK hat nur ein Fahrzeug über 80 mit dem 26P
JUH max. 19 Schichten auf einem Fahrzeug aber insgesamt sehr tief.
MHD 24T mit 522 Schichten also das ist ja eigentlich Dauerhaft unbesetzt..
Alle anderen Fahrzeuge normales Maß. Heißt zieh den 24T ab und du wirst sehen die Statistik sieht auch für die MHD sehr gut aus.
Es ist aber auch richtig man müsste mal auflisten wie viele RTW bei der BF Hamburg nicht besetzt waren, zudem wie viele Brandschutzfunktion gefehlt haben.
Ein weiterer Wert wäre auch wie häufig der RTWK gefahren worden ist. Also wenn ich GW1 eingeteilt bin und das Fahrzeug morgens und abends sehe zum Feierabend weil ich auf dem RTWK saß den ganzen Tag dann sollte man das mal hinterfragen und Statistisch aufnehmen.
Naja was heißt für dich Absurd? Ich kenn die Konzeption nicht. Bei uns in der Rettung ist es so das im zuständigen Wachbereich der RTW alarmiert wird wo länger im Status 1/2 ist. Wenn keiner Verfügbar auch im Status 8 sofern es kein Prio-Einsatz ist (bzw. war).
Naja was heißt schummeln? Die Politik hat das Beschlossen. Da bis heute keine Fachmeinung Gerichtlich gefestigt ist kann man das so machen.
Wenn du aber klagen würdest und es würde festgestellt das man eben das AGBF-Schutzziel Gerichtlich festlegt in Deutschland kann sich keiner mehr mehren. Würde aber im umkehrschluss bedeuten das viele große Städte vermutlich mehr Personal einstellen müssten da diese heute vllt. ne Staffel haben oder nur Tagdienst
Ist zwar Abseits aber das ist ja genau das Problem. Eigentlich gleiches Recht für alle. Warum wird wohl gerade in vielen Regionen Deutschlands eine Ersthelfer-App eingeführt um bei Reanimationen die Chancen zuerhöhen?
Ich behaupte es ist die Gesamtlage (Hohe Zahl Einsätze, Fachkräftemangel) die es schwierig machen.
Absurd ist für mich, wenn nicht der nächstgelegene RTW für einen Notfall alarmiert wird, wobei das in der 1. ALF noch ging, aber in den darauf folgenden ALF wurde es mitunter sehr merkwürdig, wenn weit entfernte RTW alarmiert wurden und mehr oder weniger an dichter gelegenen Rettungswachen vorbeifuhren, weil das irgendwann mal so hinterlegt wurde.
Ist bei den Löschzügen nicht anders. Da werden in der 2. ALF manchmal Züge alarmiert, obwohl zwei andere FuRW deutlich dichter dran sind. Ist halt irgendwann mal so festgelegt worden…
Und zu AGBF: da gab es ja damals Untersuchungen, die das von HH festgelegte System so empfohlen haben.
Ob da nun 8, 9 oder 10 Leute im 1. Angriff vor Ort sind, dürfte eher nachrangig sein, aber ob es 8 oder 10 Minuten sind, macht dann schon eher einen Unterschied.
Und Bremen hat das ja nicht anders entschieden, weil sie es anders sehen, sondern weil man dort genau wusste, mit der Dichte an FuRW schafft man es de facto nicht in 8 Minuten.
In HH offensichtlich auch nicht, aber man zieht es halt so durch und hat dann zwischen 60-70 % Erfüllungsquote, wobei ich auch hier glaube, die Quote ließe sich verbessern, wenn man immer die nächstgelegenen Einheiten alarmieren würde… 🤷🏻♂️