Lieferung von zwei Rettungstransportwagen (RTW) mit rein batterieelektrischen Antrieb für die Feuerwehr Hamburg. Auftrag wurde an die Firma WAS vergeben.
Steht doch schon in einem Post vom 28.4. !! Siehe ein Stück weiter oben.... #1.448
Lieferung von zwei Rettungstransportwagen (RTW) mit rein batterieelektrischen Antrieb für die Feuerwehr Hamburg. Auftrag wurde an die Firma WAS vergeben.
Steht doch schon in einem Post vom 28.4. !! Siehe ein Stück weiter oben.... #1.448
....und dann gibt es ja auch noch den "23 ITW D" am BWK in Wandsbek, oder?!
Eben nicht nur ASB oder Malteser mit ihren ITW....
…und Schlingmann hat den Zuschlag erhalten.
...den Zuschlag erhalten?!?!
War ja nunmal auch das einzige Angebot...
Alles anzeigenMoin,
kann es sein, dass die FF Lurup auch ein HLF n.B. bekommen hat?
Da stand grade eins auf dem Hof und sah recht neu aus.
Gruß
Also laut Internetseite der FF Hamburg hat Lurup ein HLF n.B.
Sollte nicht ein HLF auf der Interschutz gezeigt werden?
Ja sollte...
...aber Schlingmann hat ja nun die Teilnahme an der Interschutz abgesagt!
Freytag hat ein Bild von einem MAN NEF der Johanniter Hamburg gepostet
Hmmm , ich finde kein Bild.....
Hast du vielleicht mal nen Link dazu?
Das neue NEF des DRK in Eidelstedt.....
NEF in Eidelstedt?!? Davon höre ich zum ersten mal....
Wo soll das NEF denn in Eidelstedt untergebracht werden?
Bei den ganzen Kommentaren hier frage ich mich langsam wie wir es in den ganzen Jahrzehnten, bevor es HLF gab,
geschafft haben unsere Einsätze abzuarbeiten!?!?
Und der wichtige Türöffnungssatz.....es ist noch garnicht lange her da reichte ein Schlüssel in ca. Größe 44.......
Was meinst Du?
Ich denke er meint die Schlingmann HLF....
Abend zusammen,
kann mir jemand sagen ob die FF Barmbek eine neue unterkunft gefunden hat?
N'abend,
jep,haben sie. Adresse steht im Link....
PS: Hätte man aber auch leicht selber finden können!
Nö, noch nicht gesehen.....aber jetzt!!
Alles anzeigenSollen am 17.04 übergeben werden. 3 Stück stehen aktuell in unserer alten Remise in Fünfhausen.
Es scheinen im übrigen nur 6 Stück zu sein für die folgende Wehren:
Boberg
Groß-Flottbek
Nettelnburg
Neugraben
Osdorf
Rönneburg
Rahlstedt hat das alte LF 16/12 n.B. von Osdorf bekommen und Kirchwerder Nord behält wohl ihres. Beide bekommen dann wohl ein Auto aus der Schlingmann Serie. Da ja auch beide Wehren ein neues Gerätehaus bekommen sollen.
.....und was wäre dann mit Schnelsen
Die SEG-H hatte mit ihrem neuen Fahrzeug einen Unfall.....
Könnte ein Totalschaden sein!?!?
das Hamburger Höhenretter Fahrzeug ist nach 6 Monaten Dienst ausser Dienst genohmen worden warscheinlich für immer
sieht nach VU wie ein Totalschaden aus siehe Hamburger Morgenpost
So sieht's aus.......
Und schon ist die Ausschreibung durch......
Die Führung der BF Hamburg soll doch lieber erstmal in ihren eigenen Reihen aufräumen.......
.....wer im Glashaus sitzt u.s.w.
Auch ein Bericht der MOPO:
https://www.mopo.de/hamburg/ri…n-der-chef-etage-37972588
" Biepbiiiiep - Innensenator von Florian Hamburg kommen.....Herr Grote bitte dringend in der EZ melden - biepbiiiiep "
Schade ist es definitiv. Zumindest nähert man sich bei der Schlichtheit, den vom Bund beschafften KatS an. Auch ein Weg die Flotte auf ein Design zu bringen
Wobei aber die in Hamburg stehenden 25 Bundes LFKats nachträglich mit den in Hamburg üblichen gelben Streifen beklebt wurden......
Also keine Anpassung an "schlichte" Bundesfahrzeuge.
RAL 3024 Reicht und Fertig
In HH wird RAL 3026 verwendet!
Bis auf natürlich diejenigen, die schon in die ewigen Jagdgründe gegangen sind. Ich glaube, das waren Altengamme, Cranz, Hausbruch, Wilhelmsburg und Lurup, die sich schon vorzeitig trennen mussten.
Eidelstedt auch.....
So viel ich weiß auf der bisherigen Position der Werfers...
Ääähm.....und der Werfer?! Fällt weg oder wandert auf den hinteren Aufbauteil?? Oder wie oder was....