Über das Design kann man mit Sicherheit diskutieren im Vergleich zu den jetzigen Z8
Beiträge von Röhri
-
-
Man munkelt, dass man an einem neuen Corporate Design dran ist, aber noch nicht fertig.
Und daher wird temporär neutral lackert/beklebt, danach kommt dann wohl ein neues Design und die Fahrzeuge werden nachträglich vereinheitlicht.
(Siehe auch der Test-RTW mit Powerload)
Die Mühlen mahlen ja bekanntlich in ihrem eigenen Tempo, aber ist man diesbezüglich schon einen Schritt weiter?
Grüße
-
Gibt es eigentlich nochmal etwas Einheitliches?
Bestimmt ein Top Fahrzeug (Innenraum, Fahrgestell, Balken alles top,"Bullhorn?")
hätte aber Sinn ergeben den im Design des Krans zu Lackieren/Bekleben.
-
Weiß jemand wo die hin gehen?
Edit: Niendorf und Rissen haben jetzt ein neues Pferd im Stall
-
So, da ist es. Datensatz folgt.
Korrigiert mich wenn ich etwas auf den Augen habe, aber ist der Balken in der mitte Inklusive des Fernblitzes geschwärzt?
Auf den Bildern bevor es Beklebt wurde sah das anders aus.
-
genau der mit der blaulicht trage von stollenwerk.... und es bleibt der s"K"tw... da von zwie RS besetzt... die trage wird so nicht kommen auf dem regulären RTW.. zumindest werde ich mit dem ding nicht ausrücken.....
Verstehe sowieso nicht warum man nicht gleich eine von Stryker genommen hat, ist wahrscheinlich zu erprobt und man wollte wieder etwas "anderes"..
-
moin moin,
der GW DES wird genau so besetzt und hat reichlich material dabei um eben seine aufgabe zu erfüllen...
der 12 SKTW fährt NUR NOCH KBF... sollte er zu einem NITF (nach)alarmiert werden , wie ich es persönlich letzte woche getan habe, MUSS der RTW den KTW begleiten in ein krankenhaus.
das fahrzeug ist übrigens der "test rtw" mit der extrem unpraktischen und furchtbar peinlichen trage. bei uns an f13 war das fahrzeug drei strunden im dienst und wurde wieder ad genommen, nachdem wir uns zweimal beim patienten entschuldigen mussten aufgrund der unannehmlichkeiten....
die wachen lehnen das modell ab... vielleicht auch ein grund warum die karre als sktw fährt bis das ordinäre fahrzeug wieder da ist..
lg
Welcher "Test RTW" ist gemeint, der von Markus Haas der den S RTW vorübergehend ersetzt oder der Hamburger Prototyp mit seiner beleuchteten Stollenwerk Trage?
Bin da nicht ganz auf dem Stand.
Grüße
-
Silberne Reflektionsstreifen ? Dann wird der wohl an das neue Design angepasst nehme ich mal an.. mal schauen wie das Final aussieht, ich fand die RTW Beklebung bisher ganz in Ordnung.
-
Moin, wie sieht es mit dem TMF aus?
Vor ca. 2 Monaten war ja schon die Hochzeit zwischen Aufbau und Fahrgestell in Finnland.
-
Moin, hält das DRK in Eidelstedt/Reichsbahnstraße einen "Linienbus" für ich würde vermuten MANV oder Evakuierungen vor?
Steht neben den RTW in der Halle.
Grüße
-
Macht einen schicken ersten Eindruck.
Es gibt allerdings einen Punkt der mir Fragen aufwirft und zwar, ist dass wirklich ganz "normale" Folie am Heck und keine Reflektionsfolie ? 🥴
-
Moin, hatte das VRW T von der Wache Volkspark einen Unfall ?
Sah eben stark danach aus als ich an der Wache vorbeigefahren bin.
-
Und die nächsten Fahrzeuge werden wieder anders aussehen. Heckwarnschraffur ist jetzt Pflicht in der DIN-Norm für die Farbgebung von Feuerwehrfahrzeugen
Und warum setzt man das eine um und das andere nicht ?
Finde das "neue" Design von den Sonderfahrzeugen tatsächlich um einiges schicker und auffälliger, Heckwarnbeklebung und ein schöner Kontrast zu dem Dunklen Rot.
PS: Der neue Kran ist wohl in Hamburg
-
Und warum jetzt nur noch Zwei Frontblitzer ?
Wie sieht das denn aus😅.. Das ist ein Fahrzeugsalat hier was die Optik angeht
-
Der neue Kran kommt dann wohl doch erst nächstes Jahr..?
Gibt es schon Bilder?
Schönen 2. Weihnachtsfeiertag.
-
Der verunfallte GW-Höhenrettung scheint wieder an F-23 zu stehen.
-
-
Also das Barmbeker HLF ist in Dienst und hatte auch schon den ersten Einsatz.
jetzt mal eine Frage:
Was genau sind das eigentlich für Fahrzeuge?Habe mal etwas von Fuhrparkergänzung gelesen da eben vor einiger Zeit die Ziegler HLF als GW „umgebaut“ wurden, oder sind es Prototypen für eine neue HLF Generation im allgemeinen ... bei der FF hat Schlingmann ja nun das große Los gezogen.
Wenn die BF jetzt mal in den Raum gestellt 15-20 HLF ausschreibt ( Die neuen Wachen benötigen ja auch Fahrzeuge ) und Schlingmann dort auch das beste Angebot abgibt wäre es mit Sicherheit nicht verkehrt, allerdings hat man dann wieder totalen Fahrzeugsalat.
-
Die HLF n.B. für die FF sind jetzt auch in Hamburch.
-
Gerade gesehen: Frage nach der Ausstattung der Warnanlage erledigt m. Blick in die Ausschreibung,
Also die DBS 4000 auf den BF HLF hat so wie ich das sehe keine Zusatzblitzer, wie auch die Scania WLF..
Aber gut, dass Design etc. wurde jetzt schon genug durchgekaut.