Moin,
Wie schaut's denn so aus mit den BF HLF von Schlingmann mit Allrad, den GW R1 Umbauten zum TLF usw.?
Moin,
Wie schaut's denn so aus mit den BF HLF von Schlingmann mit Allrad, den GW R1 Umbauten zum TLF usw.?
Ein paar neue Leitern stehen seit dieser Woche fertig in Karlsruhe zur Abnahme/Abholung bereit. Generell ist die Optik an das neue Design angepasst und weiße Kotflügel. Presslufthorn ist auch verbaut.
Sind die denn mittlerweile in Hamburg?
Bin ja gespannt wie die mit dem neuen Design aussehen.
Sechs neue HLF für die FF wurden bei Schlingmann abgeholt und sind auch im neuen Design beklebt.
Die Feuerwehr Hamburg hat 2 NEF und einen ELW auf Mercedes Benz eVito ausgeschrieben....
Da freut sich Alsterdorf ja über einen neuen ELW.
Aus reiner Neugier aber die Frage, gab es für die NEF keine E-sprinter wegen dem einheitlichen Bild?
Guten Rutsch wünsche ich euch allen.
Hat ja was in ganz weiß, aber auch hier fehlt wieder das Presslufthorn Rotherbaum hat dazu ja schon eine Eindeutige Empfehlung abgegeben.
An F-13 steht ein neues NEF, sieht ganz nett aus in dem Design und es steht tatsächlich Notarzt drauf.
Es gab ja im Bezug auf den Drehleiter Unfall in Kiel Untersuchungen der Magirus Drehleitern auch in Hamburg die sich sogar als ebenfalls fehlerhaft erwiesen, sind jetzt vorerst alle Iveco Magirus DLK außer Dienst ?
Und hat man tatsächlich genug Ersatz ?
Der RTW 25B (Kofferumsetzer) müsste dann mittlerweile einer der ersten oder der zumindest mir bekannte erste RTW der BF sein der komplett LED Scheinwerfer hat
Klar, das denken die Leute beim Großbrand zu erst: "sieht schon doof aus, dass alle Autos ein bisschen anders aussehen"... Glaubt das wirklich jemand?
Dass keine Presslufthörner verbaut wurden, ist sehr gewöhungsbedürftig und ich kann mir gut vorstellen, dass das nachgerüstet wird. Andererseits kommt die Pol auch zu ihren Einsätzen. Presslufthörner, Hohlstrahlrohre, Akku-Schere/Spreizer etc. wären mir jedenfalls lieber, als eine einheitliche/s Beklebung / CD.
Von der Prioritätenliste gebe ich dir da zu 100% Recht, allerdings bin ich kein Fan davon gewisse Punkte die man verbessern könnte ins Abseits zu stellen nur weil es dringendere gibt, denn die wird es immer geben.
Eine Stadt wie Hamburg sollte es schon hinbekommen einen einen Technisch zeitgemäßen und optisch einheitlichen Fuhrpark zu stellen, gar keine frage
Meiner Meinung nach sollten die Großfahrzeuge die absehbar noch 8+ Jahre im Dienst sind das neue einheitliche Design bekommen, dass sieht bei Großlagen ja aus wie auf einer Messe.
Vollkommen unnötige LED Scheinwerfer zum Preis von 4995,- CHF = ca. 5257,- EUR ??
Aber auf Presslufthörner wird verzichtet...
Vor einigen Jahren wurden doch bei den RTW die E-Hörner durch Presslufthörner ergänzt weil
die Pressluft im Verkehr besser wahrgenommen wird, oder?!
Nach meinen Informationen besteht die Möglichkeit sowohl technisch als auch "Bürokratisch" 😅 Pressluft nachzurüsten.
(Da soll man während das Fahrzeug auf den Hof kam schon nach gerufen haben)
Ein Bullhorn ist bei dem Prototyp verbaut, Mittig auf dem Fahrerhaus. Nicht wie bei den HLF der FF seitlich.
Alles klar, dass wusste ich jetzt nicht da ich es noch nicht gesehen habe.
Ich persönlich kann die letzten Beschaffungen nicht ganz nachvollziehen, erstmal sieht jede Reihe anders aus angefangen bei den Magirus HLF mit den schwarzen Stoßstange über die FF HLF mit Bullhorn und Pressluft bis hin zu dem neuen Prototyp im "fertigen" Design aber ohne Pressluft und Bullhorn.. Bei dem Hamburger Verkehr empfinde ich das als Fahrlässig
TMF Kann nicht mehl lange dauern
Externer Inhalt fb.watchInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man sollte die Feiertage auf jeden Fall dran bleiben, mal schauen ob man das ganze Fahrzeug zu sehen bekommt.
Das Hamburg Wappen hat jetzt auch ein Tor bekommen 😅
Wie ist denn der Stand beim TMF müsste sich ja so langsam in den letzten Zügen befinden.
Und wie schaut es bei den DLK bzw. BF HLF aus ?
Der Neuere der beiden beiden BF RTW steht an Wache 36 Süderelbe
11,36,23 hab ich so als Info, sind also mittlerweile ein paar mehr.
Hat ja einige nette Neuerungen an Bord, aber auch eine Stryker oder ist der Test noch nicht abgeschlossen?
Das geht aber in Deutschland schon einmal gar nicht ... das ist doch viel zu modern.
Wenn ich mich Recht erinnere hat die innere Sicherheit in Hamburg dieses Jahr eine Rekordsumme erhalten, die Designer wurden dabei wohl komplett ignoriert..
Ich bin ein einfacher beschäftigter im öffentlichen Dienst und in einer FF in HH tätig, aber von mehr Geld spürt man hier Nichts, ich kann momentan einfach nur den Kopf schütteln. Denn so blöd das klingt, dass Design spielt auch eine Rolle ob das Mitglied nach Norderstedt oder Sasel geht, und wir geben uns gerade nicht viel Mühe die Zukunft nach HH zu holen