Heute haben wir das HLF von Oldenfelde abgelichtet- müssen ja langsam mal voran kommen
Beiträge von Heiner Lahmann
-
-
Neues Design dann aber auch gleich alle Fahrzeuge und nicht nur die jetzt neu kommen sonst fahren wir mindestens 20 Jahre im misch masch rum.
Kostenfrage...
-
[Blockierte Grafik: https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/2/4/5/9/631819-full.jpg]
Hallo,
sag mal, das soll das neue Rettungsdienstdesign in Hamburg sein ? Das ist doch wohl ein Witz, oder ?
Das finale, neue Rettungsdienstdesign steht noch nicht fest. es soll ja für alle am RD beteiligten Organisationen ein gemeinsames Design kommen- dann kommt noch bissel was drauf
-
Moin,
wache ist wieder auf Aktiv,
Gruß,
Heiner
-
Zwischenstand: Aktuell sind 6 noch nicht ausgegebene HLF 20 in Hamburg
-
So, da ist es. Datensatz folgt.
-
Sind diese Infos auf der bos-fahrzeug website dann auch zeitnah aktualisiert?
Wurde schon umgesetzt- zumindest in der Wachdatenbank, die Fahrzeuge werden erst zu den Terminen umgesetzt.
-
Wo genau wird sich dann die RW Allermöhe befinden? Im alten FW-Haus der FF Allermöhe-Billerwerder? Sind diese 2 RTW's dann 24h im Dienst?
Wilhelm-Iwan-Kehre
21035 HamburgRichtfest für die Rettungswache Allermöhe | Sprinkenhof GmbH Hamburg
-
Paar Veränderungen zum 01.04.2023:
Der RTW Emil an FuRW 21 wird nur noch im Tagesdienst eingesetzt.
An der FuRW 11 wird es wieder einen RTW Cäsar, besetzt im Tagesdienst, geben.
Zum 01.05.2023 passiert folgendes:
Rettungswachen Meiendorf mit 3 RTW und Allermöhe mit 2 RTW gehen in Dienst.
Rettungswache Wandsbek-Marienthal geht an den Malteser-Hilfsdienst.
Der RTW 23 Emil geht a.D. und geht an die RW Meiendorf
Der RTW 12 Gustav geht a.D. und geht an die RW Meiendorf
Der RTW 21 Emil geht a.D. und geht an die RW Meiendorf
Der RTW 26 Gustav wird an die RW Allermöhe verlegt
Der RTW 21 Gustav geht an die RW Barmbek-Nord als RTW 23 Friedrich
Der RTW 21 Heinrich wird aufgeteilt in zwei Tagesdienst-RTW, einer als RTW 23 Dora an FuRW 23, der zweite als RTW 26 Heinrich an der RW Allermöhe
Der RTW 10 Anton wird umbenannt in RTW 15 Friedrich
Der RTW 20 Anton wird umbenannt in RTW 23 Gustav
-
MOIN,
Der Grundstein für die neue Rettungswache in Neugraben Fischbek https://www.hamburg.de/innenbe…wache-neugraben-fischbek/ ist gelegt worden, später soll sie durch einen Anbau zur Feuer- und Rettungswache werden.
Gruß
41/43
https://www.sprinkenhof.de/projekte/feuer-und-rettungswache-neugraben-fischbeck
-
Moin, wie sieht es mit dem TMF aus?
Vor ca. 2 Monaten war ja schon die Hochzeit zwischen Aufbau und Fahrgestell in Finnland.
Rechne mal frühestens ab August damit.
-
Da kommt das Schlauchboot hin
Jau. Zukünftig werden keine neuen Schlauchboote mehr beschafft, dafür erhält jedes HLF ein aufblasbares Schlauchboot
-
Doppelhaspel wäre sicherlich noch von Vorteil gewesen. Eine Brandschutz eine Technische Hilfe. Ansonsten finde ich das Auto tatsächlich sehr schick muss ich sagen!
habe mir sagen lassen das es Feuerwehren auf dieser Welt gibt die komplett ohne Haspeln auskommen
-
Das letzte Posting ist nun auch schon wieder mehr als ein Vierteljahr her. Besteht Hoffnung, dass das Problem irgendwann noch einmal gelöst wird?
Info aus der Technik:
Der Fehler mit dem fehlenden Balken sollte nun behoben sein, er wurde bzw. wird in den nächsten Stunden der Balken bei den fehlenden Bildern noch generiert.
-
Moin,
Ich hatte gelesen das die Feuerwehr Hamburg 7 neue Drehleitern im neuen Design ausgeschrieben hat, die neuen werden dann wahrscheinlich die Ersatzleitern für F05 (Schulungsfahrzeug), F21 & F26 (Iveco, 2009) und F33, F34, F35 (MB Atego, 2014) sein, oder? Weiß man zu den Fahrzeugen aktuell schon mehr?
Mit freundlichen Grüßen
Matti
Wo soll das den sein? Auf der Auschreibungsplattform ist nichts zu finden.
-
Laut meinem Stand soll das doch sogar dieses Jahr irgendwann verboten werden. Wir hatten einen Vertreter eines deutschen Herstellers bei uns und er erzählte uns, dass die Entnahmehilfe in Zukunft zum Standard wird, da ein Betreten des Dachs aufgrund Arbeitsschutz verboten werden soll.
Weiß nur leider nicht mehr, wann er meinte dass die Regelung greift.Mit Übergangsfrist vermutlich noch 40 Jahre...
-
Das mit dem Bullhorn habe ich auch schon gedacht.
Bei den GWR 1 sind Sie Bestandteil der Ausschreibung.
Die Leiter zum Dach würde ich vermissen.
Es gibt ja auch andere Gründe das Dach zu betreten. Als eine Art Gerüst zum Absagen von Ästen, zum Löschen aus größerer Höhe, zue Erkundung (Übersicht)...
In den meisten Ländern dieser Welt braucht kein Feuerwehrmann aufs Dach- verbietet in der Regel sogar die UVV, so z.B. in GB. Gut das sowas auch mal in Deutschland ankommt.
-
Leider geht der Link nicht mehr
Also der Link geht...
Zuwachs in der Fahrzeugflotte! - Freiwillige Feuerwehr HamburgDie neuen HLF 20 von Schlingmann befinden sich bereits in der Produktion und stehen unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften bald zur Verfügung.www.feuerwehr-hamburg.de -
Wo is da denn Platz für ne neue Berufsfeuerwehrwache? Ist der FF Standort nicht auch nur gemietet?
Ich denke mal wenn man die Fläche zusammen mit der Tankstelle nimmt, könnte da schon eine BF-Wache hinpassen. Im Umkehrschluss muss natürlich eine neue Wache für die FF Alsterdorf und die FF Eppendorf gefunden werden- oder man tauscht die Gebäude bzw. Grundstücke
Die aktuelle FuRw Alsterdorf würde sich ja als FF-Wache anbieten
-
Hätte man lieber bissel Geld investiert und Fachleute das Design entwickeln lassen...