Da kommt das Schlauchboot hin
Jau. Zukünftig werden keine neuen Schlauchboote mehr beschafft, dafür erhält jedes HLF ein aufblasbares Schlauchboot
Da kommt das Schlauchboot hin
Jau. Zukünftig werden keine neuen Schlauchboote mehr beschafft, dafür erhält jedes HLF ein aufblasbares Schlauchboot
Doppelhaspel wäre sicherlich noch von Vorteil gewesen. Eine Brandschutz eine Technische Hilfe. Ansonsten finde ich das Auto tatsächlich sehr schick muss ich sagen!
habe mir sagen lassen das es Feuerwehren auf dieser Welt gibt die komplett ohne Haspeln auskommen
Das letzte Posting ist nun auch schon wieder mehr als ein Vierteljahr her. Besteht Hoffnung, dass das Problem irgendwann noch einmal gelöst wird?
Info aus der Technik:
Der Fehler mit dem fehlenden Balken sollte nun behoben sein, er wurde bzw. wird in den nächsten Stunden der Balken bei den fehlenden Bildern noch generiert.
Alles anzeigenMoin,
Ich hatte gelesen das die Feuerwehr Hamburg 7 neue Drehleitern im neuen Design ausgeschrieben hat, die neuen werden dann wahrscheinlich die Ersatzleitern für F05 (Schulungsfahrzeug), F21 & F26 (Iveco, 2009) und F33, F34, F35 (MB Atego, 2014) sein, oder? Weiß man zu den Fahrzeugen aktuell schon mehr?
Mit freundlichen Grüßen
Matti
Wo soll das den sein? Auf der Auschreibungsplattform ist nichts zu finden.
Laut meinem Stand soll das doch sogar dieses Jahr irgendwann verboten werden. Wir hatten einen Vertreter eines deutschen Herstellers bei uns und er erzählte uns, dass die Entnahmehilfe in Zukunft zum Standard wird, da ein Betreten des Dachs aufgrund Arbeitsschutz verboten werden soll.
Weiß nur leider nicht mehr, wann er meinte dass die Regelung greift.
Mit Übergangsfrist vermutlich noch 40 Jahre...
Das mit dem Bullhorn habe ich auch schon gedacht.
Bei den GWR 1 sind Sie Bestandteil der Ausschreibung.
Die Leiter zum Dach würde ich vermissen.
Es gibt ja auch andere Gründe das Dach zu betreten. Als eine Art Gerüst zum Absagen von Ästen, zum Löschen aus größerer Höhe, zue Erkundung (Übersicht)...
In den meisten Ländern dieser Welt braucht kein Feuerwehrmann aufs Dach- verbietet in der Regel sogar die UVV, so z.B. in GB. Gut das sowas auch mal in Deutschland ankommt.
Leider geht der Link nicht mehr
Also der Link geht...
Wo is da denn Platz für ne neue Berufsfeuerwehrwache? Ist der FF Standort nicht auch nur gemietet?
Ich denke mal wenn man die Fläche zusammen mit der Tankstelle nimmt, könnte da schon eine BF-Wache hinpassen. Im Umkehrschluss muss natürlich eine neue Wache für die FF Alsterdorf und die FF Eppendorf gefunden werden- oder man tauscht die Gebäude bzw. Grundstücke
Die aktuelle FuRw Alsterdorf würde sich ja als FF-Wache anbieten
Hätte man lieber bissel Geld investiert und Fachleute das Design entwickeln lassen...
Gibt es schon etwas zur HLF Serie ab 2022 zu berichten.
Es soll doch dieses Jahr noch ein Fahrzeug kommen, oder ist das nicht mehr aktuell.
Wenn das so ist, so hat doch bestimmt schon mal jemand etwas gesehen.
So lang ist das Jahr nicht mehr.
Ein Fahrzeug ist in der Endabnahme, 4 weitere im Bau.
Wenn ein neues Fahrzeug aus Hamburg online kommt, kann man sich eigentlich sicher sein, das es mit jeder noch so "unnötigen" Aufnahme beste Bewertungen erhält und wirklich gute Bilder die aber halt von sonst wo kommen, gehen komplett unter.
Ach, da musst Du Dir keine Sorgen machen, gerade meine Hamburger Bilder werden gerne, egal wie aufwendig der Fototermin auch war, gerne zeitnah mit ein paar 1er-Bewertungen runtergewertet. Aber Du kennst es ja noch, wenn man viel Userbilder freischaltet (bzw. ablehnt...) macht man sich nicht gerade Freunde
Gibt es einen neuen Sachstand zum Neubau der FuRW Schnelsen? Im Netz habe ich nur ältere Berichte und Anfragen von Abgeordneten gefunden.
Also auf dem Gelände passiert noch nichts sichtbares, bin erst letzte Woche daran vorbei gekommen.
Vom Projektleiter würde ich mir eigentlich eine aussagekräftige Antwort und keine politische nichtssagende wünschen z.B. Problem erkannt, wir arbeiten daran!
Moin Helmut, der Fehler ist bekannt und die Technik ist am werkeln, Urlaubsbedingt verzögert sich das ganze aber leider etwas- aber der Balken wird dann automatisch hinterhergeneriert.
Moin,
Vorschläge sind natürlich herzlich willkommen, gerade von Eurem Input lebt doch die Galerie!
Moin Leute,
noch 6 Tage, dann ist es endlich soweit, die Interschutz öffnet Ihre Türen.
Rund 1.300 Aussteller aus fast 50 Ländern präsentieren auf der INTERSCHUTZ Messe Hannover ihre Produkte und Dienstleistungen.
Und wir sind natürlich für Euch dabei!
Ihr findet uns u.a. auf dem Stand unseres Partners H.O. Bostrom in Halle 27, Stand H30.
Aber natürlich sind wir auch mit unserem Team auf der Messe unterwegs um die neuesten Fahrzeuge für Euch abzulichten, zu erkennen sind wir an unseren Poloshirts mit großem Aufdruck 😉.
Sprecht uns gerne an, wir freuen uns sehr darauf Euch auf der Messe zu treffen.
Bis dann in Hannover!
Moin.
Ist eigentlich das neue TMF auf der Interschutz zu sehen? Gibt's da nen aktuellen Stand.
Grüße gehen raus 🤘😎
Auf keinem Fall.
Das Fahrgestell ist noch nicht mal gebaut, vermutlich kommt das TMF im Spätsommer 2023.
Gibt es überhaupt noch GW auf HLF Gestell?
Die Änderung an FuRW 11 ist doch auch schon länger her…
Ja, gibt es.
F 11: GW-1 Sprinter
F 12: GW-1 Sprinter
F 13: GW-1 Sprinter
F 14: GW/HLF
F 15: GW-1 Sprinter
F 16: GW-1 Sprinter
F 21: GW-1 Sprinter
F 22: GW-1 Sprinter
F 23: GW-1 Sprinter
F 24: GW-1 Sprinter
F 25: GW-1 Sprinter
F 26: GW/HLF
F 31: GW-1 Sprinter
F 33: GW-1 Sprinter
F 34: GW/HLF
F 35: GW-1 Sprinter
F 36: GW/HLF
Bisher sind 14 GW-1 auf Sprinter ausgeliefert, 13x im Dienst, 1x Reserve.
Davon 13x alter Sprinter, 1x neuer Sprinter, unter dem Link hast Du alle.
35RTWA und 21RTWG ebenfalls Neufahrzeug
Es sind jetzt 10 neue da, werden insgesamt (erstmal) 14 Stück in der Ausführung kommen.
Kleine Preview
PS: Der neue Kran ist wohl in Hamburg
Nö. Aktuell sind die Kollegen unten zur Einweisung.