Falls jemand Interesse am alten Kran haben sollte https://www.zoll-auktion.de/au…45LTM_10602_HH2696/778691
Beiträge von dennis04
-
-
Und zwar ? Oder auch Staatsgeheimnis
Die Wehrwappen wurden ja digital schon von F03 abgefordert.
ja ist ein Staatsgeheimnis F-03 halt
-
Kommt der ELW 2 dann als Ersatz für einen der beiden BFW (ELW 3) ? Oder ist das zusätzlich gedacht ... ?
Wenn ich das noch richtig im kopf habe sollen die ELW 2 an die FF gehen zb FF Eimsbüttel
-
Sieht ja schick aus aber der schrifftzug Feuerwehr Hambrug hätte man in die länge ziehen können
-
Initial war angedacht, dass der ELW2 Ende November kommt und Ende 2022/Anfang 2022 i.D. geht. Der steht aber noch beim Ausbauhersteller. Die sollen wohl Mitte 2023 kommen. Aber selbst dann gehen sie erstmal zu F-03, damit sie mit Funktechnik etc. ausgebaut werden können. Und das wird auch nochmal einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es muss erst von F-03 Getestet werden also Juni 2024 gehen die i.D.
-
Es ist ja wieder recht ruhug hier geworden.
Gibt es eigendlich infos, wie weit der neue ELW 2 ist.
Geplant war doch eine Auslieferung 2022 oder irre ich mich?
Wie weit sind die FF HLF? Auch hier sollte die Auslieferung 2022 beginnen.
Die Bilder aus dem Dezember sahen ja auch schon recht weit aus.
Liegt es jetzt nur noch an der Beladung?
Gibt es schon ein Konzept bzw Ausschreibung für die (G)TLF?
Waren nicht auch mal kleine geländgängige TLF für die FF angedacht oder soll das mit den GW R1 abgedect werden?
Wo ist denn Bedarf für diese GW R 1?
da waren doch aber 6 oder 7 ausgeschrieben?
Wieso eigendlich GW R 1 in Öjendorf und Bollstedt- Horn?
Ist nich gemäß Planung einer pro Bereich?
Vielleicht sorgen meine Fragen mal wieder für etwas Diskussion hier.
Freue mich auf Eure Antworten und Meinungen
Ich habe zu den neuen GWR 1 nur gehört das es einen Festen rollwagen mit TS kommen soll, Und ein paar andere kleinigkeiten was die etwas "ältern" GWR´S nicht haben
-
Bei den HLF fehlen glaube ich noch die Notstromer
Das Stimmt F-03 Hat genügen im "Keller" aber die sollen nicht reinpassen da es die alten Notstromer sind, Und FF Hamburg Hat dazu nein gesagt weil es wieder ein umbau wäre
-
Moin, hatte das VRW T von der Wache Volkspark einen Unfall ?
Sah eben stark danach aus als ich an der Wache vorbeigefahren bin.
ja das ist richtig,
-
Weiß Jemand von euch was das graue Gestell unter dem Harken sein soll ?
-
Bist du sicher? Der sieht so groß aus.
Aber vielleicht täuscht dass auch auf dem Foto.
Das ist kein HLF n.B schau mal hier das sind die HLF´s N.b der FF https://www.feuerwehr-hamburg.…oeschfahrzeug-hlf-20-n-b/
-
Die GKW´S sind grade einmal 20 Jahre alt da ist noch Luft nach oben
die alten RW 1 sind schon 35 Jahre alt da sieht es anders aus
-
Hallo,
über die Plattform Zollauktion.de werden z. Zt. folgende ausgemusterte Fahrzeuge versteigert (Auktionsende 23.08.2021):
LF 16/12 MAN n.B. : HH-2630, H-2631, HH-2635
LF 16/12 MB 1224 AF: HH-2680
TMF MB/Bronto Skylift: HH-2712
Gruß Kai
-
In HH wird RAL 3026 verwendet!
Das weiß ich
Danke
-
RAL 3024 Reicht und Fertig
-
Ist bekannt warum die Bekleben jetzt nicht mehr Gelb ist ?
-
Ich denke mal VARUS 4x4 mit dem Klapptritt.
Ich habe Gestern ein Foto gesehen, Das Fahrzeug sieht aus wie das LF Von der FF Halstenbek finde ich -> https://bos-fahrzeuge.info/ein…berg_1248-01/photo/472829
-
Glaube ich kaum, dass die besser wären. TLF`s brauchst du im ländlichen Bereich, aber nicht in der Stadt. Brauchst du in Eidelstedt keine Geräte zur technischen Hilfeleistung?
klar braucht mann in Eidelstedt TH
-
Dann Sollte FW HH Lieber ein Paar TLF´S wieder Kaufen, Die wären besser
-
Es ist kaum zu glauben, dass ein komplett überholtes Fahrzeug, abgenommen von der Fa. MAN und Fa.Jessen nach 3 Jahren vom TÜV die Plakette verweigert bekommt, weil Rahmenprobleme da sind......... Die Bilder sind von 2016.
Wahnsinn .......
-