https://www.zoll-auktion.de/au…nto_Skylift_HH2714/889750 Wer ein neues Fahrzeug braucht
Beiträge von dennis04
-
-
-
Naja bei einigen anderen Wachens stimmt auch die Anzahl an RTW nicht bzw es steht noch KLF (bei anderen als 16
Florian Hamburg 16 CDI 1 - ELW stimmt doch
-
Na bei F32 steht noch was vom 34HLF2.. das ist ja nicht aktuell.
https://bos-fahrzeuge.info/ein…an_Hamburg_342_HH-2580_aD 34/2 ist seid 2018 ad
es steht nur der https://bos-fahrzeuge.info/ein…rian_Hamburg_BITW_HH-2788 dort
-
Ist die Beladung bekannt oder Standard wie in Berlin ?
-
Moin,
ich bin diese Woche täglich an der FF Fuhlsbüttel vorbei.
Ist das normal, das da ein Dekon-P dauerhaft vor der Halle steht und dem Wetter ausgesetzt ist ?
Als Übergangslösung, insbesondere um das Waldbrandmodul in Dienst halten zu können, aber auch unser auf Rollwagen verlastetes Material für die technische Hilfeleistung zum Einsatz bringen zu können, nutzen wir vorerst einen ehem. Gerätewagen Dekontamination (GW Dekon P) als Ersatzfahrzeug. In naher Zukunft folgt dann ein neuer Gerätewagen Rüst 1 auf MB U5023, ebenfalls Modular aufgebaut, so dass dieser sowohl für Vegetationsbrände, wie auch für die technische Hilfeleistung einsetzbar sein wird. Quelle https://www.feuerwehr-billsted…erung-im-fuhrpark/?p=3511
Wie WieAlleHierAnonym schon sagt das wird nicht rein passen
-
Kannst du den Artikeltext posten? Ist ja hinter einer PayWall..
Hamburg. Fahrzeuge wurden außer Dienst genommen. Mehrere Freiwillige Feuerwehren sind betroffen. Welches Modell Ärger macht, was passieren soll.
Die Hamburger Feuerwehr hat Probleme mit Standardfahrzeugen der freiwilligen Feuerwehr. Mehrere ihrer neuesten Löschfahrzeuge wurden außer Dienst genommen, nachdem Federn, so heißt es in einer internen Mitteilung, an der hinteren Achse gebrochen waren.
In Hamburg sind bereits 27 der 86 freiwilligen Feuerwehren mit dem seit 2022 ausgelieferten Fahrzeug ausgestattet. Aus der Feuerwehr hieß es, dass lediglich vereinzelt und nicht alle Fahrzeuge der Baureihe außer Dienst genommen worden seien. Alle Wehren seien jedoch weiter einsatzbereit.
Probleme mit neuesten Löschfahrzeugen: Erstes Fahrzeug im Juli 2023 ausgeliefert
Laut einer internen Meldung gibt es die Probleme an dem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 von Mercedes mit dem Aufbau von Schlingmann. Das erste der Fahrzeuge hatte die Freiwillige Feuerwehr Nienstedten Anfang Juli 2023 bekommen. Insgesamt sollen 41 Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Nach dem Auftauchen des Mangels sei man in engem Austausch mit dem Hersteller. Es liefen bereits Instandsetzungsarbeiten direkt bei Mercedes, hieß es in der internen Mitteilung.
Fünf Fahrzeuge mussten aus dem Dienst genommen werden
Laut Feuerwehr sind bislang an fünf Fahrzeugen die Probleme aufgetaucht. Betroffen sind die Wehren Oldenfelde, Neudorf, Francop, Duvenstedt und Kirchwerder Nord. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge aus dem Dienst genommen. Eine freiwillige Feuerwehr legt das nicht automatisch lahm. Die Wehren verfügen über zwei Fahrzeuge.
Außerdem gibt es eine Fahrzeugreserve bei der Hamburger Feuerwehr, über die Ausfälle wie durch Verkehrsunfälle oder, wie im aktuellen Fall, einem technischen Problem, bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden können. Auch nach dem Ausfall der fünf Fahrzeuge seien die Wehren, so hieß es von der Feuerwehr „uneingeschränkt“ einsatzfähig.
Das HLF 20 der neuesten Baureihe ist nicht nur für den Löscheinsatz konzipiert. Es ist auch für umfangreiche technische Hilfeleistungen wie das Retten von Menschen nach Verkehrsunfällen oder für Messungen bei Gasausbrüchen ausgerüstet. Im Einsatz hat es neun Feuerwehrleute als Besatzung.
-
Der 15 G wird voraussichtlich ab September vom DRK Ambulanzdienst besetzt
-
Bleibt der dem Standort treu oder gehts vom DRK in Eidelstedt los ?
Standort soll Treu bleiben
-
Der 15 G wird voraussichtlich ab September vom DRK Ambulanzdienst besetzt
-
Neuer CBRN Für Hamburg > https://www.instagram.com/reel…igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D
-
falls das jemand interessiert >
Die Ressource 12-SKTW-A wird zum 02.01.2024 in 12-STW-A umbenannt. Der 12-
SKTW-A wird vom Personal der FuRw Altona besetzt -
-
Ja, ist er.
Wann kommen die Ersten Foto´s
?
-
Weiß wer ob der Neue SKTW von F-12 schon im Dienst ist ?
-
Anbei mal die Bilder, die Du vermutlich meinst und die schon seit Monaten unterwegs sind....
Wann sollen die kommen ist das schon bekannt?
-
Für eine Neubeschaffung war kein Geld da. Also hat man ein altes Fahrzeug Recycelt so zu sagen. In meinen Augen für so eine Aufgabe auch völlig Ausreichend. Auch wenn wir in HH sonst eher verwöhnt sind was Fahrzeuge angeht...
Reicht ja auch erstmal
-
Ich Finde es gut das HH endlich mal Gedanken macht über ein "GW-Hygiene" wird auch Mal zeit, Andere Bundesländer haben das schon seid Jahren aber naja Hamburg halt. Es muss erst getestet werden über Jahre und dann werden "Alte" Fahrzeuge umgebaut.
-
Moorfleet vor ein paar Wochen.
Danke
-
Moin, Weiß jemand von euch welche Wache einen Unfall mit dem 1 und 2 Auto ?
und beide sollen beschädigt sein
Lg