Weiß jemand was oben im G4 verlastet werden soll? Normalerweise verbaut Schlingmann diese Halterung ja für Sprungretter.
Beiträge von JFg
-
-
Moin,
in der Ausschreibung für die beiden HiOrg NEF wird eine einheitlich vorgegebene Beklebung gefordert. Weiß jemand wie die aussehen wird?
Und die Anforderung eines Facharztes für die NEF ist in Hamburg auch neu, oder?
-
Dem Gedanken folgend frage ich mich allerdings, wie das Heck designt ist, denn wenn der GR offen ist - wo wäre dort das zweite Zeichen ?
Heute wurde die Ausschreibung für die GW-Behandlung der MTF veröffentlicht. Im Anhang befindet sich das Designhandbuch. Laut diesem: 1x groß auf Heckrolladen, einmal klein in der oberen linken Ecke des Aufbaus.
-
Laut einer Antwort aus der Ausschreibung der Stromerzeuger wird dieses Jahr wohl nur ein HLF kommen.
-
Moin, vielleicht hat ja von euch jemand das Foto der Feuerwehr HH gesehen vor dem Volksparkstadion ?
Sieht ja ziemlich nach F15 aus. Nur was sucht dort ein altes HLF der ersten Generationen.
Ersatz für Tunnel TLF ?
Sicher das das nicht einfach ein altes Bild war?
Die DLK war meine ich auch die alte. -
Weiß jemand was aus dem Fahrzeug geworden ist?
-
Laut Planungsstand 2018 sollen 4 Fahrzeuge beschafft und von RTW/N-KTW Bestatzungen bei MANV Alarmen zugeführt werden.
Nähere Infos und eine Beladungsliste findet man im Bereichsplan von 2018: https://frankfurt.de/-/media/f…ienst-frankfurt-2018.ashx
-
In die Personalstärke zählt nur das Einser mit rein, das Zweite fährt aber bei genug Personal mit raus.
Es wird normalerweise auch nicht zu Paralleleinsätzen alarmiert, außer ab und zu bei Ausnahmezustand.
-
Danke an Heiner und FeuerHamburg für die Antworten
-
Moin,
weiß jemand was die Schwarzen Schläuche auf dem Bild sind?
https://www.foto-stendel.de/_d…1-0219-28-06-19944-la.jpg
Sieht ja aus als würden sie F-Schläuche speisen. Gehört die Leitung auch zur WF Holborn?
-
,,Im Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung erscheint daher bis zum Jahr 2040 (...) der Aufbau von drei Staffeln notwendig(...) Bereits aktuell besteht im Bereich der Innenstadt wegen der hohen und weiter kontinuierlich steigenden Einsatzzahlen der Bedarf für eine zusätzliche Staffel. (...). Spätestens bei Realisierung der geplanten neuen Stadtteile und dem damit einhergehenden Bevölkerungszuwachs werden zur Sicherung des Brandschutzes zwei weitere Staffeln notwendig werden´´
Zitat aus der Personalstrategischen Ausrichtung, zu finden unter: http://www.feuerwehr-frankfurt…r-die-feuerwehr-frankfurt
Mit den neuen Staffeln wird wohl zwingend, besonders in den neuen Stadtvierteln, die Errichtung neuer Wachen einher gehen.
-
FF Praunheim (F W 6191)
Laut Facebookseite der FF Fechenheim ist F-W 6191 deit heute bei der FF Fechenheim in Dienst
-
Ah ok, danke.
Erhält Eschersheim dann 3 LF oder wird das 20er abgegeben?Und weiß jemand warum das Praunheimer LF 10 (F-W 6117) a.D. gestellt ist (laut Website)?
-
Die LF 10 (KatS) vom Land Hessen sind ausgeliefert. https://www.ziegler.de/de/news…n-die-feuerwehr-frankfurt
Moin,
Eines ist anscheinend nach Grießheim gegangen, weiß jemand wo die beiden anderen stehen? -
Unter Firefox zeigt die Datenbank den Wartungsarbeitenschirm an, unter Edge funktioniert sie aber einwandfrei.
-
Aktuell funktioniert in der Datenbank die Suche unter Firefox und Edge nicht.
-
Ist eigentlich schon bekannt wann und durch was die verbleibenden Lf 8s ersetzt werden?
-
Weiß jemand ob das neue Kleinalarmfahrzeug der BF schon da ist, da das alte gerade über die VEBEG versteigert wird?
http://www.vebeg.de/web/de/ver…OW_AUS=1605310&SHOW_LOS=3
MfG,
JFg -
Weiß jemand etwas über die neuen LFs im Hintergrund
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(1:39)
MfG,
JFg