1x Rüstwagen 2 Kran (RW-K) Daimler Benz Axor Hänsch Nova Hänsch Sputnik Nano
Actros, mit Aufbau von Schlingmann
1x Rüstwagen 2 Kran (RW-K) Daimler Benz Axor Hänsch Nova Hänsch Sputnik Nano
Actros, mit Aufbau von Schlingmann
Gibt noch keine Bilder zu den neuen aus essen,oder?
mfg
Die FF Dessau-Roßlau OF Dessau-Süd freut sich über ein neues HLF 20/16 (MB Atego/ Rosenbauer). Das "alte" LF 16/12 wird zur OF Roßlau übergestellt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3772/display/22261678
Zitat
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3772/display/22261678Gibt noch keine Bilder zu den neuen aus essen,oder?
Hallo
vom neuen RW-Kran schon:
[url]http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3772/display/22261678[/url]
Gruss Kai
Schönes Teil. Wird er zukünftig den RW ersetzen, der immer zusammen mit dem Kran eingesetzt wurde?
Er wurde schon vor einiger Zeit getauscht. Gehört zum Rüstzug und wird beim Einsatz des Rüstzuges mit Feuerwehr-Kran eingesetzt (PKLEMM1 o.ä.).
Ich denke das einige Bilder aus essen in der Warteschlange stecken.
Paar Bilder vom TdoT. Den GW-L habe ich nicht gesehen!
LRF(glaube Wache 9)
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen134im5c.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen187qjxn.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen2440wc1.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen119mkgg.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen12358a4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen1128k1h.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen220aj5k.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ratingen-essen110lmcn.jpg]
LRF fährt auf der Feuer und Rettungswache 1 (vielleicht nur für das Wochenende, ist wahrscheinlich wegen LED Nova auch Neu)
GW-L (LKW Logistik)
So wie ich es erkennen kann sind die Novas vom RW-Kran nicht LED,oder?
Welche Farbe besitzen denn die Heck-LED? (unterhalb des krans) Ich nehme mal an Heckwaranlage, da oben schon blaue Leds verbaut sind...
Wird der Rüstzug im ganzen Stadtgebiet schon bei Pklemm1 eingesetzt?Von wie viel weren die beiden Fahrzeuge bestzt?
Danke schonmal;)
mfg
Hallo miteinander.
Das LRF 11/1 fährt auf der Rettungswache Burgaltendorf. Die Blaulichter vom RW2 sind keine LED und am Heck sind die LED in der oberen Reihe Orange als Heckwarner und die unteren beiden blau. Der Rüstzug fährt bei jedem PKLEMM raus und jedes Auto (RW/Kran) wird mit 2 Mann besetzt. Bei diesen Einsätzen kommen mehrere LF/NAW/RTW/TLF/FF hinzu.
Für weitere Fragen einfach eine PN schicken;-)
Gruß Timo
Ok vielen Dank. Alle Fragen sind geklärt;)
Die Feuerwehr Coburg hat einen neuen KodW-2 in Dienst gestellt.
Es handelt sich um einen VW Caddy mit dem Kennzeichen CO-ZS 12. [Florian Coburg 10/02]
Hier ein Bild von der Ausliefererfirma:
http://4.bp.blogspot.com/_3y_h…4uKz7I/s1600/IMG_7455.jpg
Hier das ersetzte Fahrzeug, ein BMW BJ 1991
Oberfranke
Tja, bei der Feuerwehr Coburg darf man zum fotografieren ja leider nicht auf den Hof.
Bedauerlich, bedauerlich...
Grüße....
die gründe dafür dürften ja auch nicht auffindbar sein.
Früher scheints aber ja anders gewesen zu sein - wie man in der galerie sehen kann!?
Gruß
oberfranke
ZitatAlles anzeigen
die gründe dafür dürften ja auch nicht auffindbar sein.
Früher scheints aber ja anders gewesen zu sein - wie man in der galerie sehen kann!?
Gruß
oberfranke
Also mir sind die Gründe nicht bekannt...
Aber nun denn, wer nicht will hat schon und irgendwann stehen auch diese Fahrzeuge mal auf öffentlichem Grund
Ich mache mir da wenig Sorgen.
Jap das ist es schon läner aber hier bei handelt es sich nicht um eines das vom Bund ausgegeben wurde. Sondern ledeglich um ein Vorführfahrzeug der Firma Lentner welsches die Soester gekauft hat.
Moin,
seit gestern steht in Pinneberg ein neuer MTW auf MB Sprinter. Der zukünftige "Florian Pinneberg 10/19-1". Noch ist er "naggisch" und wartet auf Farbe, Licht und Ton und den Ausbau.
Gruß,
Mitja
Neues in Anhalt-Bitterfeld.
Durch die vom Land bereitgestellten Mittel konnten beschafft werden:
1 WLF (Scania), Standort: FTZ Bitterfeld
1 AB-Rettung, Standort: FTZ Bitterfeld, Betreuung: DRK
1 HLF 20/16 (Iveco/Magirus), Standort: FFw Aken Elbe.
Der Scania ist im übrigen der 2. Scania des FTZ. Der erste ist hier zu finden und dürfte bekannt sein:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…nhalt-Bitterfeld_11265-01
Inzwischen der 5 Scania (3 davon WLF) in der Region Anhalt-
Bilder der Fahrzeuge gibt es bisher nur hier zu finden:
http://www.studivz.net/Photos/…azftWYg#slider-position:7
Bei der Beschaffung handelt es sich quasi um eine Landesbeschaffung, jedoch stellte das Land nur die Mittel zur Verfügung und legte die Beschaffung auf 1 WLF, 1 AB-MANV und ein HLF 20/16 pro Landkreis/ kreisfreie Stadt fest. Die Beschaffung selbst, wurde den "Zielorten" überlassen.
Die Hauptamtliche Wache der Feuerwehr Altena/Westfalen (NRW) erhält heute Abend ihr neues StLF. Das Fahrzeug wurde von Magirus auf einem MAN TG-L 8.220 aufgebaut und ersetzt ein LF 16/12 auf MB Atego mit Rosenbaueraufbau(http://bos-fahrzeuge.info/eins…1955/Florian_Mark_0644-01).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!