Danke für eure Tipps, ich werde das ganze nochmal bei weniger Dunkelheit und falls das nicht ausreicht mit Beleuchtung testen. Mal schauen, wie das Ergebnis dann aussieht
Beiträge von Hübbi
-
-
Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage und zwar zu Aufnahmen im dunklen (Nacht oder zu dieser Jahreszeit am Abend).
Wie macht ihr das bei Fahrzeugen mit LED Blaulichtern, die ja in der Regel so hell sind. Mit den normalen Leuchten hab ich das ganz gut hinbekommen, aber das mit den LED ist mir irgendwie nicht so ganz gelungen.
Als Kamera nutze ich eine Canon EOS 70D.
Hier mal das Bild mit den LED Leuchten von unserem MTW und noch eins von unserem Lf mit normalen Leuchten. -
Ja ich verwende auch den Internetexplorer. Soll ich mir mal Firefox drauf machen und es nochmal versuchen?
-
Hallo Leute.
Ich habe jetzt seit längerem mal wieder versucht ein neues Fahrzeug hinzuzufügen, da wir einen neuen Gerätewagen-Wasserrettung erhalten haben. Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten, allerdings gibt es folgendes Problem:
Ich fülle ganz normal das Formular aus mit einer ausführlichen Beschreibung und so weiter. Wenn ich das Formular abschicke, wird mir auf der nächsten seite ein Fehler angezeigt, dass das Feld der Beschreibung nicht leer sein darf und mein ganzer Text wurde gelöscht. Wer kann mir dabei helfen?
Danke im vorraus
Gruß Timo:-)
-
Es handelt sich bei dem Fahrzeug um ein ehemaliges Vorführfahrzeug von Magirus. Die Leiter fährt jetzt im LZ1 und inwiefern die anderen DLK im Stadtgebiet getauscht werden, lässt sich noch nicht sagen. Die Sondersognalanlage ist leider auch nicht auf dem neuen üblichen Essener Stand.
Gruß aus Essen
-
Hallo miteinander.
Das LRF 11/1 fährt auf der Rettungswache Burgaltendorf. Die Blaulichter vom RW2 sind keine LED und am Heck sind die LED in der oberen Reihe Orange als Heckwarner und die unteren beiden blau. Der Rüstzug fährt bei jedem PKLEMM raus und jedes Auto (RW/Kran) wird mit 2 Mann besetzt. Bei diesen Einsätzen kommen mehrere LF/NAW/RTW/TLF/FF hinzu.
Für weitere Fragen einfach eine PN schicken;-)
Gruß Timo
-
An der Feuer-und Rettungswache 11 in Essen-Burgaltendorf ist seit heute ein neues LRF auf Mercedes Atego mit Fahrtec/Schlingmann Aufbau im Dienst.
-
Zwar noch nicht im Dienst aber bei der BF Essen kam gestern abend der neue RW2-Kran an. Als Fahrgestell dient ein Mercedes Benz Actros mit 2 Achsen. Aufbauhersteller ist die Firma Schlingmann. Außerdem gibt es 2 neue Opel Combo.
Gruß Timo -
Hallo;-)
Wie du schon richtig sagtest, handelt es sich um den Sattelzug der BP Scholven aus Gelsenkirchen. Dieser wurde angefordert, weil die Schaummittelreserven nicht ausreichten.
Schöne Grüße aus Essen
Timo;-) -
Hallo Leute.
Seit kurzem ist die neue Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Burgaltendorf online. Die Seite informiert die Bürger nun zeitnah und ausführlich über die Arbeit und die Einsätze sowie über die Technik und Geschichte der Wehr.
Schaut doch einfach mal vorbei
http://www.ff-burgaltendorf.de
GrußvonTimo -
Ich hab da mal eine Frage zu der Wachen DB:
Wenn ich eine Wache breits eingefügt habe, wie kann ich dann nachträglich ein Foto zu dieser Wache eintragen bzw. hochladen?
Gruß Timo -
Die Feuerwehr Schifferstadt verfügt über einen MAN TGA 18.310 mit Rosenbauer Aufbau:
http://www.feuerwehr-schiffers…l/tankloschfahrzeug4.htmlund die Feuerwehr Speyer über einen MAN TGM 18.330:
http://www.feuerwehr-speyer.de…fahrzeuge/tlf-2448-ii.php -
In Essen gibt es 3 SW 2000-Tr vom Katastrophenschutz auf Iveco und zwar bei der FF Heisingen und Burgaltendorf und BF Kupferdreh.
Fahrzeug der FF Burgaltendorf: http://bos-fahrzeuge.info/eins…993/Florian_Essen_1163-04
Fahrzeug FF Heisingen: http://bos-fahrzeuge.info/eins…221/Florian_Essen_0963-05
Fahrzeug BF Kupferdreh: Nicht in der Galerie vorhanden.
Und bei der FF Werden/Heidhausen gibt es noch einen SW auf Magirus Eckhauber: http://bos-fahrzeuge.info/eins…262/Florian_Essen_0963-04
Gruß Timo
-
Von dem überladenen Vito hab ich mal was im Feuerwehrmagazin gelesen. Da ist glaube ich beim Hersteller was falsch verstanden worden und dann durften nur 5 Leute anstatt 8 mitfahren.
-
Ihr habt ja schon echt klasse Aufnahmen gemacht
Und vielen Dank für die Tipps. Ich guck mal ob sich hoffentlich bald die Möglichkeit ergibt. Man findet ja leider nicht bei jeder Feuerwehr auf offene Herzen für sowas. Ich war anfang des Jahres in Hamburg und habe mit Kollegen die Feuerwachen Barmbek, Elbtunnel, Technik- und Umweltwache und Feuerwache Berliner Tor besucht.
Ich finde in Hamburg sind echt super nette Kameraden anzutreffen.Hatten super viel Spaß.
Mal schauen wie es läuft mal mit Nachtaufnahmen.
Ihr bekommt bei Gelegenheit Ergebnisse zusehen -
Ich habe grade nochmal geschaut und hatte wieder E-Mails und jetzt sind auf einmal alle Fahrzeuge eingetragen nach dem 5. Versuch oder so. Aber find ich eine klasse Idee sowas zu machen
-
Das hört sich doch gut an
Find ich super, dass man hier immer gute und schnelle Antworten bekommt.
Vielen Dank -
Hallo Leute
Ich wollte mal nachfragen wie ihr Nachtaufnahmen von Einsatzfahrzeugen mit eingeschalteter Sosi-Anlage macht.
Beleuchtet ihr die Fahrzeuge??
Belichtungszeit??
Objektiv??
usw.
Würde mich über Antworten freuen und vielleicht kann mir ja der eine oder andere Tipps geben wie es mit einer Canon EOS 450D mit den Objektiven Canon EF 50mm 1:1.8 II, EF 18-55mm Standard aus dem Set und Sigma 55-200mm 4-5,6 DC digital. Stativ und Fernauslöser sind auch vorhanden.
Gruß Timo -
Ich hätte da nochmal ne kurze Frage
Ich habe jetzt bei unseren Fahrzeugen im Korrektur Formular immer die Wache eingegeben. Ich bekomme auch immer eine Mail, dass sich was geändert hat, aber die Fahrzeuge stehen nie in der Liste der Wache bzw. jetzt ist das erste Fahrzeug reingekommen nach langer Zeit.
Woran liegt das, weil ich möchte das Admin-Team nicht mit 5000 Korrektur Formularen bombadieren??
Gruß Timo -
Die Feuerwehr Speyer in Rheinland-Pfalz hat ein neues TLF 24/48 in Dinst gestellt. Als Fahrgestell dient ein MAN TGM 18.330 mit Schlingmann Aufbau. Als Löschmittel sind 4800 Liter Wasser und 500 Liter Schaummittel. Die Pumpenleistung beträgt 3000 Liter/Min
Bilder unter:
http://www.mrn-blaulichter.de/details.php?image_id=18148
Ich übernehme keine Haftung