Beiträge von Timbo

    Hat die Stadt Berlin selbst LF-KatS analog zum Bund beschafft?

    https://bos-fahrzeuge.info/ein…_Berlin_LF_20_KatS_B-8451


    Weil da ist ja ein Berliner "Bevölkerungsschutz Berlin" Aufkleber auf der Tür und nicht der Zivilschutz-Aufkleber vom BBK.

    Ja, das Land Berlin hing sich in der letzten und in der aktuellen Beschaffung des BBK mit eigenen Ausschreibungen an den Bund an - das sorgte zum Beispiel dafür, dass die Fahrzeuge schneller ausgeliefert waren als zuvor ausgeschriebene Eigenkreationen des LF Kats. Ob Bund oder Land ist den Kennzeichen entnehmbar. Die Bund-LF laufen unter 8401 ff. (aktuell bis 8426), die älteren Landes-LF laufen im 2200er Bereich und die Neueren laufen ab 8451 ff. (aktuell bis 8459). Optisch sind die MB Atego/Rosenbauer LF Kats an den Aufklebern zwischen Bund und Land unterscheidbar, in der Beladung gibt es nur im Detail Unterschiede.


    Aktuell wurden 5 Landes-LF MB Atego/Rosenbauer ausgeliefert, in 2021 oder 2022 waren es 2.

    Die alt bekannten Listen mit Fahrzeugübergaben werden wol nicht weiter fortgeführt, da nun Verschlusssache. Das ergibt sich aus einer anderen Anfrage, die auf selbigen Portal zu finden ist.

    Das Papier konnte ich bisher nicht auffinden, hast du einen Link?

    Standorte werden: 3101, 5310, 6110, 6120, 1201, 4401, 1401, 4701, 5340 und 2201.

    Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn bei dem (Reserve -) ELW 2?

    Das ist falsch zugeordnet. Die Führungsstaffel Nord, welche einen ELW 2 besetzt, leistet Teile ihres Dienstbetriebes von der Feuerwache Weißensee aus. Bei dem ELW 2 handelt es sich um den "ELW 2 6149" mit Standort Feuerwache Marzahn.

    Ich bin auf das hier gestoßen https://www.berliner-feuerwehr…608_Broschu__re_S2030.pdf

    Auf Seite 55 sind auf der Karte 3 BF-Wachen neu vorgesehen.

    Ersatzbauten oder zusätzliche Wachen?

    Es sind 4, im westlichen Bereich eine Seite zuvor auch noch eine. Die im Westen ist die Feuerwache auf dem ehemaligen Flughafen Tegel, welche mit dem Ausbau des Geländes wieder als Feuerwache genutzt werden soll. Die nördlichste im Osten ist die Feuerwache Hohenschönhausen, diese ist zusätzlich und aktuell im Bau. Im Süd-Osten handelt es sich um den Ersatzneubau Karlshorst. In der Mitte ist die Feuerwache Friedrichsfelde zu sehen, diese ist bisher ebenfalls als zusätzliche Wache geplant. Insbesondere im Bereich der drei neuen Wachen im Osten ist seit einigen Jahren eine Verdichtung an Wohraum und dessen Nebenwirkungen spürbar, sodass die Erreichbarkeit des Schutzziels dort und östlich davon ohne die neuen Standorte zunehmend kritischer wird.

    Weiß jemand, wie es aktuell um den Brandschutz am TXL steht?

    Mai 2021 ist lange vorbei und im Netz findet man nichts, außer die Pläne für die neue BFRA auf dem Flughafengelände.

    Der Südteil mit den alten Terminals und der Nordteil mit dem militärischen Teil sind gut durch die umliegenden Wachen erreichbar. Die Feuerwache Tegel hat inzwischen von einem neuen TLF-Konzept profitiert, sodass ein altes TLF 24/60 dorthin umgesetzt wurde und dieses die Wasserversorgung auf der weitläufigen Freifläche unterstützen kann.

    Wo kommen die denn überhaupt zur Anwendung? Die Zuordnung erfolgt doch in der Regel nur über die ersten beiden Zahlen und einer zusätzlichen Ordnungsziffer am Ende.

    gibt's dazu schon was genaueres?

    Nein, das stockt scheinbar.


    Dafür kann ich noch einen zusätzlichen HiO-RTW nachreichen:

    seit 01.09. ist tagsüber ein 8h-RTW des ASB (RTW ASB 2202/1) in Schönholz im Dienst, am Standort des KV Nordwest des ASB.


    Von den 5 zusätzlich angekündigten HiO-RTWs sind damit 3 geschaffen, ein vierter soll zum Jahresende folgen (RTW JUH 4400/2).

    2022 ist fast rum, was ist eigentlich aus den LF-KatS von Empl geworden? Da hat man doch bis heute noch nichts von gesehen oder gehört?

    Den Rosenbauer Prototyp zur kommenden Serie sollte man auch noch nicht auf offiziellen Wege finden können. Soweit ich informiert bin gibt es für beide Hersteller noch keine Serienfreigabe vom BBK. Gleichwohl rechnet das BBK, keine weiteren Verzögerungen vorausgesetzt, mit Auslieferungen ab Q 1 2023.

    Im neuen Feuerwehr Magazin steht beim Interview mit dem LBD, das die HiOrgs kurzfristig 5 RTW gestellt haben.


    Kann mir jemand sagen, welche das sind und wo die stationiert sind ?

    Das Ziel sind fünf bis Jahresende, aktuell sind es auf dem Papier zwei:

    • RTW ASB 6402/1 mit Standort Stützpunkt Herzberge - das ist der Standort des ASB KV Nordost in der Herzbergstraße in Lichtenberg (seit 1. Juli 2022)
    • RTW JUH 1600/1 auf der FW Kreuzberg (seit 1. September 2022)