Die Unimog s sollen in 2024 kommen, mit 3 Wechselmodulen, es gibt dazu auch noch einen Anhänger, für das 10Fuss Modul.
Beiträge von modellbahner
-
-
Hier Mal der Presseartikel dazu:
Neue Technik: Wasser marsch auch im Wald - inSüdthüringenKatastrophenschutzbehörden in Südthüringen haben jetzt das geländegängige Tanklöschfahrzeug Wald erhalten. Ein weiterer Baustein auch in Suhl und in den…www.insuedthueringen.de -
Die Feuerwehr München will 80 HLF 20 beschaffen, damit sollen die alten HLF20/16, TLF 16/25 und LF 16/12 ersetzt werden.
Weiß jemand mehr?
-
Die Ausschreibung für 22 HLF ist raus.
-
Bis zu 6 GW-R1 sind ausgeschrieben.
Dachte es hieß Mal hier, das TLF zu den Wehren mit einem alten RW1 kommen
-
Nein, das optionale Fahrzeug ist für die Landesfeuerwehrschule.
der Zuschlag wurde hier übrigens, wie bei den 7 WLF-Kran, an die Fa. F&B Nutzfahrzeugtechnik in Hagenbach vergeben.
Die AB-Pritsche liefert Logiroll.
Die WLF sind mit AB-Pritsche ausgestattet.
Mercedes Fahrgestell und logiroll Peitsche.
-
Erste Eindrücke der neuen HLF Generation für die FF.
Zuwachs in der Fahrzeugflotte! - Freiwillige Feuerwehr Hamburg (feuerwehr-hamburg.de)
Einige schöne Dinge auf den Bildern zu sehen.
Gruß
Leider geht der Link nicht mehr
-
Gibt es eigentlich was neues wegen der Ersatzbeschaffung HLF für die BF FFM?
-
Bei Empl in Facebook ist Bild vom Fahrzeug drin.
-
Wie man sieht, plant der Freistaat Bayern auch W-TLF.
Bayern rüstet sich für Waldbrände mit Spezial-LöschfahrzeugenFeuer wüten in Südeuropa und auch in Bayern könnten großflächige Waldbrände in den kommenden Jahren vermehrt auftreten. Um sie zu bekämpfen und die Gefahr für…www.br.de -
Naja, daß Speckbacher LF 10 hat nur 1000 Liter Wasser, nach Norm müsste es mindestens 1200l Wasser haben, also ist das schon Mal nicht nach der DIN.
-
Dankeschön für die Info.
-
die Ausschreibung ist beendet. https://ausschreibungen-deutsc…-2022-0190_2022_Wiesbaden
KBM Neuwied (denke ist Unimog)
-
Hier ist ein SW KatS in der Auslieferung.
SW Kat S für die Feuerwehr Ebersbach - FREYTAG-KarosseriebauSW Kat S für die Feuerwehr Ebersbach Kunde: Ebersbach Fahrzeugtyp: SW Kat Swww.freytag-karosseriebau.deBin mir aber nicht sicher, ob es sich da um Erprobung oder Vorserienfahrzeug handelt.
-
Hessen hat 26 GW Logistik KatS ausgeschrieben, plus Option auf einen für die HLFS.
-
Hier sind Bilder.
-
Die letzte DLK (F W 6181) ist als Reserve eigentlich der BLW 4 zugeteilt.
In Nieder-Erlenbach ist die DLK (F W 6180) vorgesehen.
Zu dem Kühlanhänger kann ich nichts genaues sagen, ich vermute aber dass er zur Ergänzung des GW-Verpflegung gedacht ist.
Also ist noch keine DLK bei der Freiwilligen Feuerwehr stationiert.
Die letzte DLK (F W 6181) ist als Reserve eigentlich der BLW 4 zugeteilt.
In Nieder-Erlenbach ist die DLK (F W 6180) vorgesehen.
Zu dem Kühlanhänger kann ich nichts genaues sagen, ich vermute aber dass er zur Ergänzung des GW-Verpflegung gedacht ist.
Denke auch das der Kühlanhänger gebraucht wird, dass umgebaute Fahrzeug wird keinen Platz für eine Kühlanlage haben.
-
Weiter wurde ein einachsiger Kühlanhänger ausgeschrieben
Geht der zu einer freiwilligen Feuerwehr oder ist der für den Gw-Verpflegung?
Ist eigentlich die letzte DLK die kam, schon in Nieder Erlenbach?
-
Selbst bei einem GKW wird das schwierig wenn man schon beim HLF einen Preis von ca 350000€-400000€ hat.
Wenn man überlegen, dass die Feuerwehr Paderborn für ihre zwei Scania HLF 20 je über 800.000 Euro bezahlt hat, ist glaube nach oben keine Grenze.
Vielleicht sollten die Ausschreibungssumme auch 1700000 lauten.
-
Die Standorte der WLF-Kran sind
Pfungstadt,
Bad Hersfeld-Fuldatal,
Baunatal,
Marburg (ggf. dann ins neue Feuerwehrhaus Cappel),
Idstein,
Langenselbold und
Bad Homburg