Hessen hat 26 GW Logistik KatS ausgeschrieben, plus Option auf einen für die HLFS.
Beiträge von modellbahner
-
-
Hier sind Bilder.
-
Die letzte DLK (F W 6181) ist als Reserve eigentlich der BLW 4 zugeteilt.
In Nieder-Erlenbach ist die DLK (F W 6180) vorgesehen.
Zu dem Kühlanhänger kann ich nichts genaues sagen, ich vermute aber dass er zur Ergänzung des GW-Verpflegung gedacht ist.
Also ist noch keine DLK bei der Freiwilligen Feuerwehr stationiert.
Die letzte DLK (F W 6181) ist als Reserve eigentlich der BLW 4 zugeteilt.
In Nieder-Erlenbach ist die DLK (F W 6180) vorgesehen.
Zu dem Kühlanhänger kann ich nichts genaues sagen, ich vermute aber dass er zur Ergänzung des GW-Verpflegung gedacht ist.
Denke auch das der Kühlanhänger gebraucht wird, dass umgebaute Fahrzeug wird keinen Platz für eine Kühlanlage haben.
-
Weiter wurde ein einachsiger Kühlanhänger ausgeschrieben
Geht der zu einer freiwilligen Feuerwehr oder ist der für den Gw-Verpflegung?
Ist eigentlich die letzte DLK die kam, schon in Nieder Erlenbach?
-
Selbst bei einem GKW wird das schwierig wenn man schon beim HLF einen Preis von ca 350000€-400000€ hat.
Wenn man überlegen, dass die Feuerwehr Paderborn für ihre zwei Scania HLF 20 je über 800.000 Euro bezahlt hat, ist glaube nach oben keine Grenze.
Vielleicht sollten die Ausschreibungssumme auch 1700000 lauten.
-
Die Standorte der WLF-Kran sind
Pfungstadt,
Bad Hersfeld-Fuldatal,
Baunatal,
Marburg (ggf. dann ins neue Feuerwehrhaus Cappel),
Idstein,
Langenselbold und
Bad Homburg
-
Die Feuerwehr Langenselbold hat auch einen bekommen.
-
Die WLF-Kran wurden an die Wehren übergeben.
Wohl die Fw Marburg hat auch davon eins bekommen.
-
Das ist so richtig, nur es war ja bei den 19 WLF noch Option auf 20, vielleicht kommt das an die Schule.
In Hessen gibt es meisten ja auch ein Fahrzeug von jeder Sorte an der Schule.
Was ist eigentlich mit den WLF am KatS Lager in Wetzlar?
-
Ich gebe immer oben bei suche LF KatS ein und dann Stelle ich mir nur Benachrichtigung der letzten 6 Monate ein und suche neu.
-
Gibt es schon was zum Thema neue HLF für FFM oder laufen immer noch Gespräche?
Welche Fahrzeuge sind noch im Zulauf und wann kommt das LF 10 Seckbach?
-
Hallo in die Runde,
die PDF ist sehr gut, sieht aus wie ein MAN-Fahrgestell.
Man munkelt, dass die 7 WLF-Kran an Autobahnwehren gehen, ist da was genause Bekannt?
Pfungstadt wurde ja schon genannt.
-
Hallo in die Runde, in der neuen Ausschreibung steht aber nur das WLF ausgeschrieben sind und die AB-Pritsche.
Leider steht nix von einem Ladekran dabei.
-
-
Hier ein neuer ELW1. https://www.facebook.com/story…3685234327&scmts=scwspsdd
-
In Herleshausen steht auch ein ex LF der Schule http://ffw-herleshausen.de/hlf-1016/ und ein HLF steht in Witzenhausen https://www.feuerwehr-witzenhausen.de/technik/fahrzeuge/hlf/ .
Ein ELW 1 ist in Weilrod gelandet https://bos-fahrzeuge.info/ein…n_Weilrod_11/photo/271146
-
Die 2 Löschboote Prag und Dresden sind getauft.
Zwei neue Feuerlöschboote in Hamburg getauftHamburg – Zwei neue jeweils 35,50 Meter lange und 7,80 Meter breite Löschboote sollen die Schlagkraft der Feuerwehr Hamburg bei Einsätzen im Hafen und auf der…www.feuerwehrmagazin.de -
Die DLK 5 der BF Hannover, ist gerade huckepack auf der A7 (Höhe Malsfeld) in Richtung Hannover unterwegs.
-
Es gibt neue Fahrzeuge vom BBK.
Weiteres Einsatzfahrzeug für die Medizinische Task Force – Auftrag für Führungskraftwagen erteiltFür die Teileinheit Führung der Medizinischen Task Force (MTF) ist ein Führungskraftwagen (FüKW) vorgesehen. Nach dem Rahmenkonzept Medizinische Task Force…www.bbk.bund.de -
Hier sind schon einmal 2 GW Logistik.
Feuerwehr Korbach.
Feuerwehr Neustadt/Hessen
https://tsimg.cloud/64943-14125/33e4f814979c1394588cf7464a10b93cdd2fec3a.jpg