ZitatOriginal von Rettungsopa
[...]
Macht durchaus in seltenen(!) Extremfällen(!!) (also z.B. absolutes Eis/Glatteis) Sinn, denn die kettenbestückte Hinterachse schiebt locker vor sich hin, während du "vorne" lenken kannst wohin du willst und es passiert nix(btw. "selten" und "extrem" - vergl. Eis-Speedway, da haben die auch hinten (Antrieb) und vorne (Lenkung) zentimeterlange Spikes drauf - und weniger extrem: es gibt div. Empfehlungen, Reifen mit besserem Profil an die gelenkten Achsen zu montieren, denn ohne Haftung beim Lenken hilft "Grip" an der starren Hinterachse auch nur sehr bedingt)
Als kleiner Einwurf:
Eigentlich gibt es spezielle Schneeketten für Antriebs- und Lenkachse. Die meisten in Deutschland verwendeten Schneeketten sind quasi Multifunktionsketten die auf beiden Achsen gefahren werden könnten. In der Regel zieht man sie dann aber doch auf die Antriebsachse auf.