- Bedford- Fahrgestellhersteller
-Timoney-Aufbauten (Britisch)

Ergänzungen fürs Uploadformular
-
- Ergänzung
-
Brian Peschke
-
-
-
Vorschlag für Frankreich:
TIB
siehe: http://bos-fahrzeuge.info/eins…_-_SDIS_29_-_RTW_-_VSAV_2
website: http://tib.fr/ -
So weiter gehts wie immer.
Hersteller:
Lohr -> Französischer Allroundhersteller, der die schweren Mannschaftskraftwagen und das Labo-Fahrzeug der Gendarmerie Nationale hergestellt hat.
Lamborghini -> Wir haben bereits 3 von 6 italienische FuStW davonAuf-/Ausbauhersteller:
Timoney -> War einer der einzigen irischen Aufbauhersteller den es je gab.
Focaccia Group -> Italienischer Ausbauer vor allem im Bereich Polizei
Bertazzoni Veicoli Speciali -> Italienischer Ausbauer vor allem im Bereich Polizei
Ruegg AG -> Schweizer Ausbauer von Feuerwehr und Rettungsdienstfahrzeugen
BSE Ambulance -> Französischer Aus- und Aufbauer von RD-Fahrzeugen
Braun Ambulances -> Amerikanischer Ausbauer von RD-Fahrzeugen
MacNeillie -> Englischer Ausbauer von nahezu allem was Blaulicht hat.
TiB -> Französischer Ausbauer von RD und FW-Fahrzeugen. (Ich würde den Ausbauer auch als TiB eintragen, denn als Carossier Constructeur TiB kennt ihn auch in Frankreich keiner)
Aluvan -> Aufbauhersteller von Fertigaufbauten vor allem für GW-L und Logistikfahrzeuge
Petards Group -> ProVida Einbauspezialist aus United Kingdom
Penman Ltd -> Ausbauer gepanzerter Fahrzeuge
ACT Special Car Center AG -> Schweizer Ausbauer von FW und RD Fahrzeugen.
EuroLift as -> Norwegischer Gelenkmastbauer der auch schon einiges für Feuerwehren gebaut hat.
Volvo Special Vehicles -> Wie heute fast alle Marken baut auch Volvo Dienstfahrzeuge, die sind aber laut Volvo sogar eigenständig und unter eigenem Namen. Betrifft den skandinavischen und anglosäxischen Länder.
Arctic Trucks -> Bauen Geländewagen zu "Super"-Gelandewagen aus, auch für Feuerwehr, Rettung und Bergrettung vor allem in Island, Norwegen und Grönland.
O.C.A. -> Alter norwegischer Ausbauer, der heute zum Rosenbauer-Group angehört.
BGG-Service -> Schwedischer Spezialaufbauhersteller der einige interessante Feuerwehrfahrzeuge gebaut hat.
3D-Manufacturing Inc. -> Ehemaliger Aufbauer in den USA, hat mittlerweile längst Konkurs gemacht und man findet recht wenige Infos im netz über die Firma.
Leader Ambulance -> Aufbauer von Ambulanzfahrzeugen in den USA.
Medtec Ambulance -> War ein Ausbauer von RD-Fahrzeugen in den USA und gehörte der Oshkosh-Gruppe. Wurde 2013 aufgegeben.
Odyssey Specialty Automotive -> Ausbauer von Sonderfahrzeugen und Sonderlösungen aus den USA
Nabco Inc -> Ausbauer von Sonderfahrzeugen für den Transport von explosiven Materialien aus den USA
Demers Ambulances -> Kanadischer Ausbauer von RD-Fahrzeugen
hpmp Fire -> Irischer Aufbauhersteller der vor allem FW-Fahrzeuge herstellt
Nuava Carrozzeria Torinese -> Ausbauer von FuStW für die italienische Polizia di Stato
Road Rescue Emergency Vehicles -> Amerikanischer Ausbauer von RD-Fahrzeugen
Oughtred & Harrison Vehicle Conversions -> Englischer Ausbauer von RD-Fahrzeugen
Sperotto S.p.A. -> Italienischer Ausbauer von PL-Fahrzeugen
Auto Ribeiro Lda -> Portugisiescher Ausbauer von RD und SpezialfahrzeugenIch bedanke mich!
-
Der Hersteller Meisner beinhaltet zur Zeit sowohl den ehemaligen deutschen Hersteller aus Rendsburg,
als auch den dänischen Hersteller aus Kopenhagen. Sinnvoll ist das eigentlich nicht, daher wäre eine
Trennung sicherlich hilfreich.Mein Vorschlag wäre den bestehenden Hersteller auf "Meisner, Rendsburg" zu verändern und zusätzlich
einen weiteren Hersteller "Meisner, Kopenhagen" einzurichten. Alternativ bleibt der jetzige einfach be-
stehen und es kommt ein weiterer, der dann "Meisner-Jensen" benannt wird. -
Dann bitte ganz klar Meisner-Jensen, denn so hieß/heißt die Firma.
K.
-
Fahrgestellhersteller: FAP
(ausgeschrieben: Fabrika Automobila Priboj. Serbischer LKW-Hersteller, hauptsächlich bekannt durch Lizenznachbauten von Meredes-Benz, in der Galerie aktuell 6 Datensätze)
Aufbauhersteller: Bexing
(serbischer Aufbauhersteller, Vertriebspartner von Rosenbauer, verwendet auch Rosenbauer-Pumpen und Komponenten. Aktuell 3 DS in der Galerie, weitere folgen) -
Hinzugefügt:
Hersteller:
Fabrika Automobila PriBoj (FAP)
Lamborghini
LohrAus-/Aufbauer:
3D-Manufacturing Inc
ACT Special Car Center AG
Aluvan
Arctic Trucks
Auto Ribeiro
Bertazzoni Veicoli Speciali
Bexing
BGG-Service
Braun Ambulances
BSE Ambulance
Demers Ambulances
EuroLift as
Focaccia Group
hpmp Fire
Leader Ambulance
MacNeillie
Medtec Ambulance
Meisner-Jensen
Nabco Inc
Nuova Carrozzeria Torinese
O.C.A.
Odyssey Specialty Automotive
Oughtred & Harrison Vehicle Conversions
Penman Ltd
Petards Group
Road Rescue Emergency Vehicles
Ruegg AG
TiB
Timoney
Volvo Special Vehicles -
Danke Rüdiger!
Einer fehlt, obwohl er gelistet ist:
Auto Ribeiro
Für meinen Teil ist alles in den Datensätzen hinzugefügt und ergänzt. Hier zeigt sich dann plötzlich, vor allem bei den amerikanischen und den italienischen Aufbauherstellern, dass wir weit mehr Fahrzeuge haben als gedacht, diese mangels Kenntnis jedoch in der Masse von unbekannten Aufbauherstellern untergehen... Und die Schreibweise macht es auch.
@ all: Ich habe jetzt die Liste von oben nach unten abgearbeitet ohne jetzt explizit nachzusehen, ob ich es jetzt gefragt hatte oder nicht. Sollte etwas fahlen, dann schreibt mir einfach mit Link oder gebt bitte eine Korrektur rein. Danke
-
jetzt sollte er drin sein...
-
Fahrgestellhersteller:
Magirus (für Fahrzeuge vor 1940)
Klöckner-Deutz (für Fahrzeuge 1940-1949) -
Aufbauhersteller:
Van Bergen
ABB
Progress-Werk
Birrer
-
So weiter gehts:
Aufbauhersteller:
Ambitalia S.p.A. => Itlalienischer Ausbauer von RD-Fahrzeugen
Besse & Aupy Industrie => Aufbauhersteller von Abschleppfahrzeugen für den französischen Markt vor allem für Police und Feuerwehr
MVR Evolution => Französischer Ausbauer von Spezialfahrzeugen für Pol, Militär und Feuerwehr
B.A.T. (Beit Alfa Technologies (Ltd.) => Isralischer Ausbauer von Wasserwerferkraftwagen und Feuerwehrfahrzeuge.
Soframe => Ist ein französischer Ausbauer von Sonderfahrzeugen für Streit- und Ordnungskräfte.
Carrozzeria Bonfanti => Italienischer Ausbauer von RD-Fahrzeugen
AiGroup => Französischer Ausbauer von FW-Fahrzeugen, vor allem für die Industrie
Nurol Makina ve Sanayi A.Ş. => Türkischer Ausbauer von Sonderfahrzeugen für Polizei und Streitkräfte
Karosserie Speckenbauer => Österreischicher Ausbauer aus Tirol
GKV Brandmateriel ApS => Dänischer Ausbauer von RD und FW-Fahrzeugen
Sídheán Teo => Irländischer Aufbauhersteller im Bereich Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Silwi Autoehitus AS => Estländischer Ausbauer von RD, FW und Pol-Fahrzeugen
den Hartog => Niederländischer Karosseriebauer, der früher viele FW-Fahrzeuge hergestellt hat, jedoch heute gänzlich aus dem Segment heraus ist
Geesink => War einer der bedeutendsten Aufbauhersteller der Niederlande, welche FW-Fahrzeuge aller Art baute.Hersteller:
Rheimetall AG => Davon haben wir ja schon ein paar, stellen gepanzerte Fahrzeuge her.
Véhixel => Französischer Ausbauer der auch eigene Fahrgestelle (Busse, LKW) herstellt.
ARTEC GmbH => Die Joint-Venture zwischen Rheinmetall AG und Krauss-Maffei Wegmann, stellt unter anderem den GTK Boxer her
Soframe => Ist ein französischer Ausbauer von Sonderfahrzeugen für Streit- und Ordnungskräfte. Baute viele eigene Fahrgestelle und Fahrzeuge
Commer => Ehemaliger englischer Konstrukteur, den es seit 1979 nicht mehr gibt.
Case IH => Hersteller von Traktoren und Landwirtschaftlichen Maschinen. Ja auch so was haben wir in der Galerie
Buick => Amerikanischer AutoherstellerKlassifizierung:
Rettungsdienst: Militär
Schweres geschütztes Sanitätskraftfahrzeug => Davon haben wir unzählige, die als sonstiges Fahrzeug RD gezählt werden, könnte man umbauen
Vielen dank im Voraus!
-
Hersteller: Santana
Lizenzbauten vom Land Rover Defender -
Fahrzeugtyp im Rettungsdienst:
Infektionsrettungswagen
-
Aufbauhersteller: Kücke (fertigte u.a. Aufbauten von diversen KatSchutz-Fahrzeugen)
-
Fahrzeug bei Feuerwehr:
Abschleppfahrzeug
Haben wir mittlerweile grob geschätz so zwischen 20 und 30 in der Galerie.
-
Ausbauhersteller:
RK Brand & Teknik A/S
-
Fahrzeughersteller und Aufbauhersteller: Gruppenfoto
-
Ausbauhersteller:
Bertrand
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!