Auch jetzt sind nur 2 PA im Mannschaftsraum gefordert, eine 3. PA-Halterung soll nachrüstbar sein. 2 PA waren es auch in den ersten LF-KatS NDS.
PFPN hat sich tatsächlich geändert von 10-1000 zu 10-2000.
Auch jetzt sind nur 2 PA im Mannschaftsraum gefordert, eine 3. PA-Halterung soll nachrüstbar sein. 2 PA waren es auch in den ersten LF-KatS NDS.
PFPN hat sich tatsächlich geändert von 10-1000 zu 10-2000.
Die Bodenfreiheit kann dem jeweiligen Untergrund oder der Situation angepasst werden. Für Straßenfahrten lässt sich der Abstand auf 250 Millimeter einstellen, für Geländefahrten auf 350 Millimeter und zum Durchqueren überfluteter Straßen im so genannten Watmodus sogar auf 470 Millimeter. An der Einsatzstelle kann der Maschinist den RT auf 175 Millimeter absenken.
So muss beim Verlassen der Kabine nur ein minimaler Höhenunterschied überwunden werden (keine Treppe). Und die Geräte lassen sich vom Boden aus entnehmen. Es gibt keine Auftrittklappen am Aufbau.
zu den Führungszügen Land (FüZ-L) gehören ein GW-IuK (auch Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW)genannt), ein Anhänger Führung und Lage (beide wie vom THW bekannt), ein MTW und ein GW-L2
8 derartige Führungszüge werden im Land Niedersachsen verteilt. Zur Stationierung des 3. Führungszuges in Hannover ist mir nichts bekannt.
Dann sollten mal alle Wehren die LF-KatS von den Homepages löschen, die Presse sollte über Übergaben und Indienststellungen nicht mehr berichten.
Anpassungen machten nochmal einen Neustart erforderlich. Herzlichen Glückwunsch, Du hast ihn genau erwischt
Für Burgdorf ist ein GW-Taucher ausgeschrieben
Moin zusammen,
in der letzten Zeit tritt zumindest bei mir öfters das Problem auf, dass ich in der Suchabfrage Ergebnisseausgeworfen bekomme, diese aber dann nicht aufrufen kann. Gerade heute morgen ist das wieder aufge-
treten.
Moin Tobias,
heute früh konnte ich das Problem an zwei Geräten nachvollziehen. Technik weiß Bescheid ... vllt können wir das ja eingrenzen und bestenfalls beheben.
Unter Umständen hat das aber auch mit einer hohen Zugriffszahl zu den Zeitpunkten zu tun, dann ist Abhilfe eher unwahrscheinlich und man muss es ggfs. später noch mal probieren
Hallo Tobias,
das Problem ist aufgenommen und an die Technik weitergegeben. Wir schauen uns das an. Ich selber habe die Suche mehrfach aufgerufen, allerdings abends, und konnte den Fehler bisher nicht reproduzieren.
das Wietmarscher Fahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/ein…Florian_Bentheim_2822_aD2
Aussage auf der Interschutz von einem WAS-Mitarbeiter war Herbst/Oktober.
An den Kliniken der Region sind seit geraumer Zeit auch Ladepunkte installiert.
Das Fahrzeug habe ich persönlich aber noch nicht gesehen, auch noch nicht von einer Indienststellung gehört.
Vllt wissen andere mehr ...
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat mit dem Aufbauhersteller Firma Schmitz Feuerwehrtechnik aus Farnstädt in Sachsen-Anhalt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 40 Tanklöschfahrzeugen TLF 3000 abschließen können.
Pressemeldung der Firma Schmitz Feuerwehrtechnik:
https://www.schmitz-feuerwehr.…cklenburg-vorpommern.html
Feuerwehr Ausbauer aus Vilnius/ Litauen: Iksados GTC
Bauen die auch selber Einsatzfahrzeuge unter eigenem Namen? Ich konnte nur finden dass sie Niederlassung für Magirus Brandschutztechnik und Vema Lift Oy sind.
Hallo,
Japp.... da soll was Neues kommen: Die Anzahl der eingereichten Korrekturen wie die Anzahl Fotos.
Das Feature ist schon eingerichtet, die Datenbankabfrage fehlt noch. Die Null sollte sich also bald ändern ... bei einigen zumindest
Ob zusätzliche Reiter kommen, kann ich noch nicht sagen. Der Programmieraufwand wäre etwas größer... und mehr Aufwand kostet eben auch mehr ... wie im richtigen Leben.
Hallo Jan,
das kannst Du doch jetzt schon .... Du kennst unsere tolle Profi-Suche noch nicht.
Dort kannst Du doch nach einzelnen Fahrzeugaufbauern suchen und dann auch nach Einstellungsdatum oder Baujahr sortieren.
Hier habe ich die von BOS-Mobile-Systeme ausgebauten Fahrzeuge gelistet und nach Baujahr sortiert (jüngste zuerst):
https://bos-fahrzeuge.info/ein…/1/vehicleupgrader_id/603
Auch die große Kabine spricht eher für kommunale Beschaffung und gegen Bundesmodell.
das müssten die Kennzeichen H-FW 2539 bis 2545 sein, kann aber noch nicht sagen welches Kennzeichen zu welchem NEF gehört.
also.....
ich habe mir nur mal den Monat Mai angesehen...
...unter 1300 gelösten Korrekturen waren 2 von Dir (20.5. und 16.5.). Wann die gelöst wurden, wird nicht protokolliert ... also theoretisch vom Einreichzeitpunkt bis jetzt. 1 Korrektur von heute ist noch nicht gelöst.
... bei den Wachen ist eine in Warteschleife von heute ... die Du selber aber schon am 28.4 auch angelegt hast (diese ist auch freigeschaltet)
Mehr war in den letzten 4 Wochen von Dir nicht zu finden. Und teambedingt eingeschlafen ist da nix, siehe nur die 1300 gelösten Korrekturen in einem Monat.
Das liest sich ja ganz nach den neuen Wald-TLF Niedersachsen ...
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es geändert.
In der Tat reicht ein Text im Kommentarfeld nicht aus, um das Formular abschicken zu können. In diesem Fall z.B. einfach in die Beschreibung die Bemerkung "falscher Landkreisordner" schreiben, dann sollte das Abschicken möglich sein.
Schöne Auflistung! Danke dafür...
aber das Kennzeichen 2592 ist doppelt genannt?
Und sicher dass 2953 bis 2957? Nicht vllt 2593 bis 2597??