Beiträge von Tobias Voss

    Guten Morgen zusammen,


    ich wollte dieses Thema noch einmal hervor holen, denn die Gestaltung der Funkrufnamen in Mecklenburg-Vorpommern bleibt für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die einen Kreise verwenden weiterhin das erweiterte klassische System mit nur Zahlen und andere Kreis nutzen Funkrufnamen mit Fahrzeugbezeichnungen.


    Wie Steffen Kauschke es ja schon geschrieben hat, passt ein Funkrufname "DLA(K) 23/12" nicht in die Vorgaben von OPTA, so dass hier sehr phantasievoll und kreativ die Fahrzeuge zumindest beklebt werden.


    Kann hier irgendjemand zur Aufklärung beitragen?


    Viele Grüße,

    Tobias

    Ich habe auf meiner Platte zwei Tabellen gefunden: Einmal Stand 10/2004 und einmal 10/2006. Steht aber keine Quelle dabei. Falls dir das was helfen könnte. Außer zwei, drei neue Fahrzeuge hat sich zwischen den Listen kaum etwas geändert

    Ich denke schon, daher sehr gerne per eMail.

    allerdings scheint mir das keine offizielle Liste zu sein

    Und genau aus diesem Grund hoffe ich, dass irgendjemand in den Tiefen seiner Festplatte(n) irgendwo die offiziellen Schreiben des Landesfeuerwehrverbandes schlummern hat. Listen selbst schreiben kann ich auch, aber damit baut man im Zweifel halt auch immer Fehler rein und das würde ich liebend gerne verhindern. Notfalls muss ich mal schauen, ob man etwas über den Landesfeuerwehrverband herausbekommen kann.


    Viele Grüße und ein schönes Jahr 2024,

    Tobias

    Hallo zusammen,


    ich muss jetzt diesen Thread einmal aus der Versenkung holen und leider reanimieren ...


    Für meine eigene Dokumentation bin ich auf der Suche nach den offiziellen Listen des Landesfeuerwehrverband NRW für die analogen Funkrufnamen von VOR 2013. Da sich die Liste scheinbar mehrfach verändert hat, würde ich mich über die entsprechenden PDF-Dokumenten sehr freuen. Kann mir die jemand per Email zur Verfügung stellen?


    Erreichbar wäre ich dafür unter der folgenden Mail-Adresse: postfach@einsatzfahrzeug-archiv.de


    Ich weiß, dass das schon etwas älter ist, aber keiner der hier genannten Links ist noch funktionsfähig, was ja auch irgendwie kein wirkliches Wunder ist.


    Viele Grüße,

    Tobias

    Moin Zusammen,


    mir kommt es aktuell so vor, als ob die Galerie in den letzten beiden Wochen deutlich stabiler läuft als davor. Wurde etwas an Software oder Server gemacht, bzw. die Ursache für die ganzen Abbrüche gefunden? Vielleicht wäre es ja möglich, dass die Technik diesbezüglich einmal einen kurzen Zwischenstand herausgibt.


    Viele Grüße und einen guten Rutsch in 2024,

    Tobias

    Hi Alexander,


    if no one from the team will contact you, you could send me a private message or an email to einsatzfahrzeug-archiv@gmx.net and I'm sure, we will find a solution to explain the structure and requirements of this homepage and how to start an upload of your pictures.


    By the way, nice pictures. They would be a nice addition to the already posted danish pictures.


    Kind regards and merry christmas,

    Tobias

    Guten Morgen zusammen,


    bei der Fachtagung Feuerwehrhistorik des VdF NRW wurde mir gesagt, dass Rheinland-Pfalz sich an die damalige Beschaffung des Rüstwagen RW 1 auf Basis des Unimog U 1300 L mit einem Aufbau der Firma Wackenhut rangehängt und eigene Fahrzeuge beschafft hat. Das betrifft unter anderem (vermutlich) dieses Fahrzeug:


    Florian Ulmen 01/51-01


    Kann mir jemand aus diesem Forum sachdienliche Hinweise geben, wie viele Fahrzeuge es als Landesbeschaffung von Rheinland-Pfalz gegeben hat und wo die ursprünglich (oder auch gerne aktuell) stationiert sind bzw. waren? Auch würde mich die damalige Ausstattung interessieren, wichtigstes äußeres Unterscheidungsmerkmal ist wohl der kleine Lichtmast am Fahrzeugheck.


    Viele Grüße,

    Tobias

    Na ja ... sehen wir doch einfach mal der Realität ins Auge.


    Bekomme ich neue Kameraden nur durch ein optisches Design dazu, sich in der (Freiwilligen) Feuerwehr zu engagieren, geht eine ganze Menge schief. Gleiches gilt auch für den Rettungsdienst. Das Design sollte eigentlich kein Kriterium spielen, wenn es darum geht, mich irgendwo zu bewerben. Viel wichtiger wären für mich dabei

    • die möglichen Kompetenzen als Mitarbeiter
    • das Arbeitsklima
    • Umgang Leitung mit Mitarbeitern
    • Wertschätzung durch den Betreiber

    Wenn es nach mir gehen würde, wären die Design für Rettungsdienst und Feuerwehr bundeseinheitlich und weniger auf Örtlichkeit sondern auf Sicherheit für die jeweiligen Fahrzeug-Besatzungen ausgelegt. Hoher Kontrast, wenig Schnick-Schnack und konsequente Umsetzung des Battenburg-Designs. Sprich, der Rettungswagen, der am öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst teilnimmt ist schwefelgelb und trägt gelb-grüne Karos sowie eine sichtbare Warnschraffur am Heck.


    Bei Feuerwehren Rot (RAL3000/3020?) mit schwefelgelben Stoßstangen, Kotflügeln und Rolläden, dazu gelbreflektierendes Battenburg-Design, auch dort eine sichtbare Warnschraffur am Fahrzeugheck. Feuerwehr und Rettungsdienst ist eine öffentliche Aufgabe und kein Platz für sinnfreie Selbstdarstellungen mit immer schlechter sichtbaren Fahrzeug-Designs ...


    Ich bin mir sicher, dass es viele geben wird, die sagen "was ein Glück, dass er nichts zu sagen hat" ...

    Das geht mir auch nicht in den Kopf, Schwefelgelb mit grünen Akzenten wie in Skandinavien oder GB ist mit Abstand das auffälligste und eindeutig als Rettungsdienst erkennbar in ganz Europa.

    Das geht aber in Deutschland schon einmal gar nicht ... das ist doch viel zu modern.

    :kranklach:

    ich bin noch passives mitglied in ner dorflösche in bayern (lf 8 u mzf) und da wird solange zusammen alarmiert bis es passt … kommt ja sonst auch keiner

    Das ist doch mittlerweile in fast allen eher dörflich geprägten Bereichen so üblich. Die Tagesverfügbarkeit ist doch meistens nur noch durch das Zusammenpacken von Personal möglich. Woher willst Du das Personal auch nehmen, wenn Deine Gemeidne nur 500 Einwohner hat? Im Kreis Plön hast Du teilweise im Radius von 3 Kilometer vier oder füng kleine Dorffeuerwehren, alle eigenständig, weil auch die Gemeinden eigenständig sind.

    man kann dieses gelaber „da ist kein geld für da“ nicht mehr hören sorry…

    es ist mehr als genug kohle da, man „muss“ es im moment eben nur für andere dinge ausgeben ….

    Es steht Dir frei, in die Politik zu gehen und dann für eine andere Verteilung der Gelder sorgen ... allerdings dürftest Du dann ganz schnell feststellen, dass eben doch nicht für alles Geld vorhanden ist.


    Sehen wir es doch einfach mal positiv ... es gibt jetzt einen GW-Hygiene und damit muss der auch irgendwann durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Dann ist auch Geld dafür da, denn dann wird nichts neues gekauft, sondern etwas vorhandenes ersetzt.


    :kichern:


    Klar, schön ist was anderes ... aber wem das nicht passt, für den steht Lösung 1 ja weiterhin offen.

    Na ja ... bei der Planung von OPTA in NRW ist man halt davon ausgegangen, dass die ganzen älteren Fahrzeugbezeichnungen über kurz oder lang aussterben, und die Anzahl an TLF 16/25 oder ähnlichen Fahrzeugen wird ja auch konsequent weniger. Wobei gerade das TLF 16/25 ein Beispiel ist, wie es niemals hätte laufen dürfen. Aber das ist ein anderes Thema und hilft nicht wirklich, die Funkrufnamen aus Mecklenburg-Vorpommern zu erklären.

    Hallo zusammen,


    dass durch die Umstellung auf OPTA-taugliche Funkrufnummern Nordrhein-Westfalen mir Klarnamen funkt ist ja nichts neues mehr. Mittlerweile sehe ich aber auch immer mehr Fahrzeuge aus Mecklenburg-Vorpommern, die mit Klarnamen anstelle einer Zahlenkombination funken. Ein Beispiel wäre zum Beispiel folgendes gereade freigeschaltete Fahrzeug:


    Einsatzfahrzeug: Florian Strasburg TLF3000 01 - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit


    Gibt es irgendwo ein offizielles Dokument, in diem die Änderung der Funkrufnamen festgehalten ist oder haben das die Kreise eigenverantwortlich gemacht? Letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.


    Viele Grüße,

    Tobias

    Unter Umständen hat das aber auch mit einer hohen Zugriffszahl zu den Zeitpunkten zu tun

    Zu diesen eher unchristlichen Zeiten halte ich eine zu hohe Zugriffszahl eigentlich für unwahrscheinlich. Ich würde eher auf irgendwelche automatischen Sicherungsprozesse der Datenbank(en) oder Server tippen. Es wäre schön, wenn sich eine Lösung dafür finden würde.


    Danke für die Rückmeldungen jedenfalls!


    Vielleicht sollte ich mich einfach zu so unchristlicher Zeit nicht bei BOS herumtreiben?


    :kranklach:

    Moin zusammen,


    in der letzten Zeit tritt zumindest bei mir öfters das Problem auf, dass ich in der Suchabfrage Ergebnisse

    ausgeworfen bekomme, diese aber dann nicht aufrufen kann. Gerade heute morgen ist das wieder aufge-

    treten.


    Gesucht habe ich nach dem folgenden Fahrzeug, die Suchfunktion hat mir dann diesen Link ausgeworfen:

    Einsatzfahrzeug-Suche - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit


    Beim Aufrufen des ersten Datensatzes erfolgt dann die Fehlermeldung, dass der Datensatz in der Galerie

    nicht vorhanden ist.


    Dieses Problem ist mir schon zu unterschiedlichen Uhrzeiten (tendenziell aber immer morgens) und mit den

    verschiedensten Browsern und aus den uznterschiedlichen Netzwerken heraus aufgefallen. Meistens ist im

    Laufe des Tages der betreffende Datensatz dann wieder greifbar ...


    Lässt sich eingrenzen woher dieses Problem kommt und ist es möglicherweise sogar abstellbar?


    Viele Grüße,

    Tobias

    Das ist so aber nicht ganz korrekt und wundert mich auch, dass dieses nirgendswo so erwähnt wird und in der Diskussion völlig untergeht.


    Nicht die Stadt Hamburg hat diese Regeln aufgestellt, sondern der EuGH in 2019.


    Sofern Kommunen den öffentlichen Rettungsdienst an anerkannte Hilfsorganisationen vergeben, bedarf es keine europaweite Ausschreibung.

    Na ja ... natürlich hat die Stadt Hamburg diese Regel aufgestellt, denn sie hat das Rettungsdienstgesetzt ja entsprechend (den Vorgaben des EuGH) angepasst. Ich wüsste nicht, dass der EuGH die Möglichkeit hat, die jeweiligen Gesetze in einem Land der EU selbst anzupassen. Man hätte das Rettungsdienstgesetz auch einfach so bestehen lassen und einfach zukünftig alle neuen Wachen ergebnisoffen ausschreiben.


    In meinen Augen ist das eine ganz wissentliche Entscheidung der Stadt Hamburg, kommerzielle Mitbewerber aus dem Rettungsdienst der Hansestadt auszuschließen. Ob das eine gute Entscheidung ist (oder war), müssen andere entscheiden. Hier also die Schuld an das EuGH abzuwälzen ist in meinen Augen vorgeschoben ...