FFw Schwarzenberg LF8 wirklich Bachert ?

  • Das Fahrzeug wurde von Bachert gebaut für eine niederländische Wehr.
    Wahrscheinlich dann via gebraucht Händler nach Deutschland zurück.
    Auch andere Firmen wie Metz und Ziegler bauten Fahrzeuge nach diesem Prinzip für holländische Wehren.


    MfG


    Uwe

  • Dieses Fahrzeug ist aufgebaut durch die Niederländische Firma Mostard. Wenn ich mich richtig erinnere würden in 1985 eine große Anzahl (ungefähr 90?) von diese Fahrzeuge auf Mercedes oder DAF Chassis aufgebaut für das Innenministerium die sie im rahmen von KatS verteilte über die verschiedene Regionen in Holland. Die Pumpe ist bei alle Fahrzeuge von Kronenburg. Siehe auch:


    MB: Mercedes 1, Mercedes 2, Mercedes 3
    DAF: DAF 1, DAF 2(Für dieses Fahrzeug gilt auch, Aufbau von Mostard, Pumpe von Kronenburg.)


    Bachert hat also nichts mit diesm Fahzeug zu tun.


    Mfg


    Vincent

    Einmal editiert, zuletzt von Vinc ()

  • Danke für deine Hilfe Vinc, ich habe deine Infos gerade in die Beschreibung übertragen und somit auch die ganze Sache berichtigt.


    Interessant finde ich auch das durchgehend Trioptic verbaut wurde und das man ein Allrad-Kipper-Fahrgestell und kein Feuerwehrfahrgestell verwendet hat.

  • Über das Fahrzeug gibt es übrigens auch eine Reportage im Feuerwehrmagazin 2/2005.


    Kurzzusammenfassung:
    Vorher verfügte die FF Schwarzenberg lediglich über ein TLF 8 (Unimog). Der Kommandant entdeckte bei einem Gebrauchtwagenhändler in der Nähe von Köln das LF 8. Es sollte 19.500 € Euro ksoten, die Gemeinde konnte aber nur 5.000 € aufbringen, weitere 5.000 € kamen aus der Feuerwehrkasse, der Rest wurde über Spenden finanziert.


    Ein paar Technische Daten:
    Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
    Länge x Breite x Höhe: 7,10 m x 2,50 m x 3,36 m
    Tank: 2.000 l
    Pumpenleistung: 2.400 l/min
    Baujahr: 1983
    Beladung:
    - Lichtmast 2 x 1500 Watt
    - 6-kVA-Aggregat
    - elektrische Tauchpumpe
    - vier Steckleiterteile
    - vier Pressluftatmer
    - A-Saugschläuche
    - 20 B-Druckschläuche
    - zehn C-Druckschläuche
    - zehn Handlampen mit Hochleistungsdioden


    Der Hersteller der Pumpe wird im Artikel übrigens mit Mostard angegeben.

  • Anhand dieser Daten hat das Fahrzeug also nicht wirklich viel mit einem LF8 zu tun.
    Würde mich dann schon interessieren, ob der tatsächlich auch als 43/1 unterwegs ist, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, bzw. ich fände es doch sehr verwirrend.
    Leider ist dazu online offensichtlich wirklich nichts zu finden. Außer dass Schwarzenberg wohl ein Ortsteil der Gemeinde Oy-Mittelberg ist, habe zumindest ich keine weiteren Informationen gefunden.


    MfG

  • Servus Markus!


    das hat mich ehrlich gesagt auch gewundert. Die Beladung entspricht halt am ehesten der eines LF 8. Aber 16 Tonnen wären sogar für ein LF 16 bzw. dessen Nachfolger zu viel.
    Finds auch bemerkenswert, dass das LF 8 überhaupt ins Gerätehaus passt, mit immerhin 3,36 m ist es ja höher als jede (genormte) DLK.


    Ansonsten ist im FM-Artikel eigentlich alles ganz gut beschrieben, wennst willst kann ich ihn dir schicken.


    Gruß
    Thomas

  • So, ich habe mir den Artikel aus dem FM mal zu Gemüte geführt und konnte mich doch stellenweise an den Artikel erinnern. Vermutlich hat sich die Tatsache in mein Gedächtnis eingebrannt das man einen Brand im Dachgeschoss doch auch mit zwei formstabilen Schnellangriffen löschen kann... (Memo an mich selbst: 2. Schnellangriff für das TLF beantragen, wirkt sich positiv auf Arbeitsaufwand beim IA aus :-)))


    Die 43 im Funkkenner stammt von mir, ich habe mir die Funkrufnamenliste Bayerns durchgelesen und dort die 43 für ein LF 8 ohne TH-Beladung gefunden.
    Aber in meinen Augen ist das auch alles andere als ein LF 8. Weil ein LF 8 ist ja u.a. dadurch gekennzeichnet, das seine Pumpe 800 l/min fördert und 2.400 l/min ist da doch schon etwas mehr als nur ein bisschen mehr. In meinen Augen wäre das Fahrzeug für mich eher ein TLF, wobei man hier eine total normferne Fahrzeugbezeichnung entwickeln müsste: TLF 24/20 oder LF 24/20 wären denkbar. Aber denkt man da dann nicht doch eher an ein TLF 24/50 und das vorgenormte LF 24?
    Also trifft das LF 8 das ganze doch besser? Zumindest die Beladung wird damit besser umrissen, auch wenn wichtige Daten wie Pumpenleistung und Wasservorrat dabei verloren gehen. Und gerade das ist für mich wichtig. Wenn ich in meiner Unkenntnis dieses LF 8 alarmiere, dann erwarte ich einen schnuckeligen MB 508D mit Vorbaupumpe und TS und kein Schlachtschiff mit 2.000 l Wasser und einer Messing-WUnderpumpe.


    In diesem Falle verhält sich das wie mit dem LF16-TS ohne Schiebleiter aber mit 8 Steckleiterteilen... Man muss wissen was sich hinter dem schnöden LF 8 verbirgt, etwas nach Norm oder eine Sonderlösung.


    Vielleicht sollte man das ganze dann als Sonder-LF 24/20 bezeichnen, was aber definitiv nicht als SLF abzukürzen ist, denn dann haben wir auch schon wieder die Variante des Schaumlöschfahrzeuges beim Versuch das ganze zu entschlüsseln.
    Am Ende wird deshalb wohl jeder Versuch kläglich scheitern dieses Fahrzeug wie auch immer eindeutig zu bezeichnen. Denn gerade wenn man sich abseits der durch die Norm gegebenen Konvention bewegt sind Irrungen und Wirrungen nicht ausgeschlossen, sondern vielmehr sogar schon vorprogrammiert.

  • Zitat

    Original von Chroffer112


    Interessant finde ich auch das durchgehend Trioptic verbaut wurde


    Täusche ich mich oder ist am Heck eine Bosch RKLE 130H oder vergleichbar verbaut?

    Gruß,
    OlafW
    -----------------------------------------------------------
    "Was ist das da?" - "Ein Premier Hazard Ultimax."


    BOS-Fahrzeuge.info - Sondersignal-Kompetenzteam
    Wir kennen sie (fast) alle!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!