Der macht ja noch einen recht gepflegten Eindruck!
Beiträge von passati
-
-
...die russische "GAZelle" besteht aus Karosserieteilen des alten Ford Transits (1986 - 2000). Die Scheinwerfer sehen aus wie die vom neuen Sprinter!
-
Klasse Sammlung!
Respekt!!! -
Moin,
weiß jemand, warum dieser Magirus einen neuen Aufbau hat & was für ein Fahrzeugtyp es ist?
Es scheint ja ein Einzelstück zu sein mit dem Eurofire-Aufbau. Sieht auf jeden Fall interessant aus...Gruß Rainer
-
Zitat
hmmm.... hast du zufällig den Link in meiner ersten Antwort bemerkt ?
Vielleicht ging es thorben wie mir? Ich hab mir den Link nämlich garnicht angesehen, den Focus kennt man ja...
-
Dem kann ich mich nur anschließen!
Während vor einiger Zeit mal der Aufruf nach Fahrzeugen aus den neuen Bundesländern hier im Forum gestartet wurde, finden sich jetzt immer mehr aus diesem Bereich!
Danke von mir auch an Frank-Hartmut Jäger für die vielen tollen Fotos & Infos von z.T. sehr seltenen alten DDR-Fahrzeugen und Einzelstücken! -
Was war das denn für ein Bericht?
Könnte es sich evtl. um ein Filmfahrzeug gehandelt haben?
In dem Bereich tummelt sich ja so einiges an FuStw herum... -
Der Wasserwerfer ist wirklich top!
Auf den habe ich schon lange gewartet, endlich ein Fertigmodell eines WaWe!@Norbert: Bringst mir einen mit?
-
Nunja, hier geht es ja um Fahrzeuge der Autobahnpolizei, und die werden hauptsächlich zu Absicherungszwecken eingesetzt. Die sollten dann schon auffällig sein.
-
-
Ich finde es so eigentlich auch ganz gut!
Sicherlich muß man sich erst einmal zurechtfinden, aber ich denke nach einer Weile findet man sich hier genauso gut zurecht wie in der alten Version!
Die Schlichtheit des neuen Designs gefällt mir auch sehr gut! Eine ruhige, aufgeräumte Anordnung. -
Da muß ich dir allerdings recht geben! Das größte Problem habe ich mit den aufgemalten Blaulichtern der AMS-Hornissen...
Aber die Qualität der Feuerwehr- & THW-Fahrzeuge finde ich in Ordnung! Außer das sich beim Dekon-P (ich habe die THW-Ausführung) die Ladebordwand nicht richtig schließen läßt. -
-
Zitat
Ich denke es gibt noch viel mehr was man schreiben könnte.
Das mag sein, aber ich kann dem im Moment nichts hinzufügen!
Ein einzigartiges Nachschlagewerk für Einsatzfahrzeuge mit einem übersichtlichen, angenehm ruhigen Forum!
Bin schonmal gespannt, was noch alles kommt und freue mich an diesem Projekt teilzuhaben! -
Aha, das ist ja interessant! Also praktisch ein "Eigenbau" der schleswig-holsteinischen Bereitschaftspolizei.
Optisch allerdings sehr ansprechend finde ich!
Bin mal gespannt, ob & wann der die neue Farbgebung erhält. -
Moin,
habe mich gerade über den WaWe der Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein gewundert! Im Gegensatz zu den anderen Wasserwerfern hat dieses Fahrzeug den Kühlergrill der SK '94- Baureihe.
Ist das ein Einzelstück oder gibt es davon bei den BePo's der Länder oder der Bundespolizei noch weitere Exemplare?MfG
Rainer -
Zitat
Die Fotos habe ich selber gemacht
Fein!
-
Zitat
STD-I 428
Sicher, dass es "I" war? Das "I" im Kennzeichen als Mittelbuchstaben gibt es doch erst seit ca. 10 Jahren, ebenso das "O".
Es gibt in Niedersachsen auch noch andere Schemen, die ich auch nicht so ganz kapiere. So haben in Verden viele Fahrzeuge "VER-TT xxx" und im Kreis Diepholz "DH-TA xxx". In Diepholz & Nienburg sind auch unregelmäßig Behördenkennzeichen vergeben worden. Auch an nicht-kreiseigenen Fahrzeugen, wie z.B. hier
-
Zitat
MTF = Medical Task Force
Achso, danke!
Ich denke bei "MTF" eher an ein Mannschaftstransportfahrzeug
Bei uns in Ostfriesland heißt sowas noch Einsatzzug. -
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht ganz
Was meinst du in diesem Zusammenhang mit "MTF"?
Jedenfalls denke ich, dass die N-KTW die alten KTW-4, z.B. Ford Transit, ersetzen werden. Die Einheiten, die vor einigen Jahren einen neuen Sprinter bekommen haben, dürften bei dieser Beschaffung wohl leer ausgehen.