Hallo zusammen,
ich habe lange darüber nach gedacht, ob ich dies jetzt schreiben soll oder nicht.
Anlass ist die Schließung des Threads http://forum.bos-fahrzeuge.inf….php?threadid=4777&page=2, die ich nicht nachvollziehen kann. Zumal hier eine angeblich existierende Missstimmung zwischen Feuerwehr und HiORgs auch noch geschürt wird. Ärgert mich ziemlich.
Für mich decken die Galerie und das Forum das gesamte BOS-Spektrum ab und von daher hätte ich einen respektvolleren Umgang untereinander erwartet. Insbesondere von den Moderatoren, die sich m.E. – ihre eigene Meinung sei ihnen natürlich unbenommen – neutral verhalten sollten.
Ja, der Brandschutz ist eine kommunale Pflichtaufgabe und daher erfolgt die Finanzierung aus öffentlicher Hand. Und? Das ändert doch nichts am Engagement des einzelnen und - bezogen auf den Fall Syke – an der Betroffenheit über das Ereignis.
Wenn eine Unterkunft einer HiOrg, eines THV OV oder meinetwegen auch des Angelvereins abbrennt, ist es für die, die eine Bindung dazu haben, immer eine große Sch… Denn im Regelfall handelt es sich eben nicht nur um Sachwerte, die da vernichtet werden, sondern um einen wichtigen Teil des eigenen Lebens. Warum die abgebrannten Unterkünfte der HiOrg hier nicht thematisiert wurden? Keine Ahnung. Aber darf deswegen der Fall Syke hier nicht behandelt werden?
Auf der einen Seite wurde sich in der Vergangenheit beschwert, dass im Forum so wenig los ist, auf der anderen Seite, wird so ein Thread geschlossen und dann noch die Feuerwehren – so zumindest empfinde ich es – blöd angemacht. Finde ich nicht in Ordnung. Wenn das der „offizielle“ Tenor hier ist, muss ich mich fragen, ob ich mich weiter für dieses Projekt engagieren will.
Okay, ausgekotzt genug.
Zurück zum Thema der Überschrift. Angeblich ist das Verhältnis zwischen den Hilfsorganisationen und den Feuerwehren sehr schlecht. Grund sei u.a. die vermeintliche Ungleichbehandlung von Hilfsorganisationen und Feuerwehren. Die mag aus Sicht der Hilfsorganisationen auch bestehen, aber auch die Feuerwehren leben nicht im Paradies. Auch wenn – wie ich schon schrieb – der Brandschutz eine Pflichtaufgabe der Kommune ist, so muss man doch als Feuerwehr oftmals hart darum kämpfen, das zu bekommen, was man zur Erfüllung dieser Aufgabe benötigt.
Ist denn das Verhältnis untereinander tatsächlich so schlecht? Ich persönlich empfinde dies nicht so. Bei uns herrscht eigentlich ein gutes Miteinander. Wobei bei uns insbesondere das Verhältnis zum Rettungsdienst und zum THW OV äußerst gut ist.
Wie sieht es denn woanders aus? Würde mich über Input von anderen Usern und eine sachliche Diskussion freuen.
Gruß,
Mitja