..kann ich dir nicht sagen. Ich weiß es nur weil ein MEINDL-Aufkleber drauf ist
Beiträge von kellern
-
-
Moin, das sieht mir nach dem Anhänger-Logistik 1 aus
H-FW 2765
Krone Fahrgestell mit Meindl Aufbau
BJ 2015
Zum Zugfahrzeug kann ich nichts sagen - das kann ich nämlich noch weniger erkennen als den Anhänger
-
Habe nochmal nachgeschaut, es beginnt bei RTW 91 mit H-FW 2592 und endet bei RTW 97 mit H-FW 2597.
War also mein Fehler.
??
-
Hallo zusammen,
für die neuen RTW habe ich mit 2591 -97 notiert,
dementsprechend müsste die erste Zeile
RTW 91 (H-FW 2591) -> FRW 4
lauten, was auch verdammt gut mit der lfd.-RTW-Nummer hinkommen (RTW 91) bis RTW 97 (H-FW 2597)
Frage:
scheinbar werden man machen Wachen sogar die KatS-RTW aus 2019 ersetzt. Kann mir nicht vorstellen dass die in Rente gehen - sondern eher dass sie nun tatsächlich als KatS-RTW hingestelllt werden ?
Wenn dem so ist, dann werden sicher alle KatS-RTW zu KatS-RTW -
das würde bedeuten dass auch Fahrzeugverschiebungen an Wachen nötig sind, die jetzt nicht mit ausreichend neuen Fahrzeugen bedacht worden sind (W1 + W5)
-
hey ... 3x GW-FN ? ich kenne eine Ausschreibung nur für zwei GW-FN
da wurden aber noch 3x GW-Service ausgeschrieben - meinst du die ?
Lt Auschreibung haben die GW-Service wohl AKZ H-FW 2726-2728
und GW-FN ab 2729 ...
-
...sauber - danke !
Weiß man was aus dem parallel ausgeschrieben e-RTW (mit Option auf einen Zweiten) geworden ist ?
-
Hallo,
das könnte der H-FW 2725 GW-Technische Dienste sein, der ist dem GW-Tier sehr ähnlich
-
Guten Morgen,
vielleicht darf man nicht isolliert auf das Fahrgestell schauen sondern muss das Gesamtpaket betrachten.
Das gesamte Fahrzeug ist trotz der gebotenen Leistung viel günstiger als würde es durch die üblichen etablierten Aufbauhersteller geliefert werden.
-
Hi,
tatsächlich war vor Jahren von 2x WLF für die FF Neustadt die Rede, das Zweite sollte ein Fahrschulfahrzeug werden.
Von einer Ausschreibung oder gar Lieferung ist mir jedoch nichts bekannt.
-
Das Reserve-NEF ist der T5, das ursprüngliche TOPas-Balken wurde nach dem Umsetzen des T5 in die Reserve für ein anderes Fahrzeug benötigt
... dann hab ich auch schon eine Idee woher der Balken auf eurem MTW stammt
-
..rein spekulativ beideutet also, dass das Fahrzeug nicht fertig ist. Danke
-
...oh, tut mir leid das zu hören. Schade, wieder ein Traditionsunternehmen weg vom Fenster... früher war das ja "der Ausbauer" in Hannover.
Was hat das für Auswirkungen auf den ELW 2 Lgh ? Ist der schon fertig oder beginnt alles von vorn ?
-
Hallo zusammen,
ist der ELW 2 für Kaltenweide inzwischen im Dienst ?
Bei Stolle sieht es so leer aus auf dem Hof.
-
-
...kommen auch NKTW im Landkreis zum Einsatz ?
-
Hallo zusammen,
weiß jemand, wann die diesjährige ICAO-Übung am Flughafen Hannover/Langenhagen stattfindet?
Ich gehe davon aus dass die im letzten Jahr ausgefallene Übung im Oktober nachgeholt wird.
Danke sehr
-
ad1) "Wer reanimiert..." Und du denkst dass jemand im/am Schleifkorb auch nur irgnedwas an HDM hinbekommt wenn man keinen LUCAS oder corpulsCPR mehr drumrum bekommt. Sorry, aber nein.
die Alternative ist: mit Manpower durchs Treppenhaus tragen und dort auf jedem Absatz drücken
Ansonsten: rettungsdienstliche Realität. Was geht, geht. Was nicht geht, geht nicht. Und manchmal geht zB ein Benzodiazepin.
Wir sind nicht mehr in den 80ern. Mittlerweile schauen Angehörige und Besserwisser sehr genau auf die Finger und zeigen sich rechtstreit-lustig.
ad2) Puuuh, also last time i checked gab es mehr als zwei Raumdimensionen. Auf den Patienten, zwischen die Beine, etc.
Auch bei BMI > 40 ?
Ich weiss gerade nicht auf was deine Frage abzielt oder was du hier beweisen willst, aber Realitätskenntnis bildet es nicht ab.
Denn die Fragen beantworten sich bereits beim Ansehen der ersten Youtube-Ergebnisse (n=3) wo deutlich "normale" Fenster und die Kettenzüge des Systems zu sehen sind.
Sorry, dann habe ich mir genau die eben nicht angesehen. Bei Suchergebnissen stürze ich mich nicht stumpf auf die TOP3 sondern fische auch weiter unten. War diesmal vielleicht der falsche Ansatz. Kein Grund mich anzumachen. Kollegialer wären Links. Aber lassen wird das.
-
jo bedankt,
es konnte ja eigentlich nicht sein, dass sich darüber vorher niemand Gedanken gemacht haben sollte,
aber in den ganzen tollen Videos war eben sowas nie zu sehen
-
danke dafür !
1) niemand.
Ganz genau. Wer reanimiert, wenn der Lucas nicht passt ? Wohin mit den anderen Geräten ?
Oder wer betreut den wachen (ängstlichen) Patienten während der Fahrt ?
2) ja, die Breite ist sicher auch ein Problem.
Und wenn der Patient die Trage schon ausfüllt, wohin sollen dann noch die Geräte (Monitoring, Beatmung, Lucas ?) Aber das Problem hat jede Korbtrage.
Hauptsächlich frage ich mich aber ob übliche Fenster hoch genug sind um Systemschiene (nenne ich das mal) samt runterhängender Korbtrage durchzuschieben.
Oder bei schrägen Dachfenstern ? Wir wissen ja alle das Kranke immer oben wohnen, möglichst ganz oben ..
Ich denke dass es schön ist die Option zu haben, oft genug wird es die Einsatzsituation aber auch nicht erlauben dies einzusetzen
-
hat den Magirus Rescue Loader schon mal jemand in richtiger Aktion gesehen ? Nach Ansehen mehrere Videos frage ich mich:
1) wer betreut den Patienten während der Fahrt ?
2) fährt der Loader auch durch ein normales Wohnhausfenster (keine Hochkant-Industriefenster !) welche Maße muss das Fenster haben ?
3) wenn es durchs Fenster gekommen ist: wird der Korb im Wohnraum auf den Boden abgesenkt ? oder wie bekommen die Einsatzkräfte den schwergewichtigen Patienten in den Korb, dessen Zugang rundherum durch das Gurtsystem beeinträchtigt ist ?
als das sieht man auf den schönen Videos nämlich nie ...