Beiträge von kellern

    Genau das habe ich doch geschrieben? Vorgestern wurden die Bilder in die Galerie hochgeladen und da haben Sie ein E-Kennzeichen. Auf dem Foto von Heiner nicht. Also müssen die beiden Fahrzeuge ja irgendwann zwischen den beiden Aufnahmen nochmal umgemeldet worden sein.

    ja sorry, du hast natürlich Recht.

    Du hast geschrieben: Okay, dann wurden die beiden Fahrzeuge wohl nochmal umgemeldet. Danke.

    Ich habe gelesen: Okay, dann werden die beiden Fahrzeuge wohl nochmal umgemeldet. Danke.


    :kichern:


    Deine Frage ist also wahrscheinlich: wie konnte es passieren, dass die RTW ursprünglich ein E-Kennzeichen erhalten haben. Gute Frage ....

    ja, in der Galerie haben sie noch ein E-Kennzeichen - aber die Bilder sind aus November. Hier im Thread ist ein aktuelleres Bild aus März - ohne E-Kennzeichen.

    Die Ummeldung hat also bereits stattgefunden.

    Okay, dann wurden die beiden Fahrzeuge wohl nochmal umgemeldet. Danke.

    ähm, die abgebildeten eRTW haben kein E-Kennzeichen. Warum sollte man sie dann 'nochmal ummelden' ? Oder meinst Du andere Fahrzeuge ?


    Wenn man sich das EmoG ansieht dann können wohl auch Fahrzeuge über 3,5to ein E-Kennzeichen bekommen, da greifen dann aber verschiedene Regelungen

    das Signal dass von eHLF ausgeht muss ja nicht nur sein dass man als BOS in die Elektromobilität einsteigen muss. Die Botschaft kann auch sein dass man mal endlich ein Fahrzeug für die BOS baut, statt einen serienmässigen Lastwagen umzubauen.


    So ein eHLF ohne 'e' und mit Diesel hätte sicher auch seinen Reiz, wäre aufgrund der notwendigen Verbrennertechnik aber so nicht zu bauen gewesen.

    Und wenn man so ein Fahrzeug von Grund auf neu konzipiert, dann kann man auch gleich moderne Antriebe einbauen. Klar kostet das mehr, denn der Kundenstamm ist begrenzt. Noch. Denn was spricht dagegen, den Grund-RT auch als ITW, Müllwagen oder Getränkelaster anzubieten ?


    Die Bundeswehr macht es seit Jahren vor - deren Fahrzeuge werden oft ganz individuell für diesen Einsatzzweck hergestellt. Entprechend hoch sind die Kosten. Und ich will absolut nicht gegen die eMobiltät wettern aber: hat die Bundeswehr Kampf-Elektrofahrzeuge ??


    Leider sind kriegsszenarien in Europa nicht mehr so ganz unwahrscheinlich. Und was wäre in so einem Fall besser zu organisieren:

    ein Kanister Diesel oder ne Powerbank für'n LKW ?

    Bei der JUH Hannover gibts was neues:


    -2x KTW auf VW Crafter (fürs Hauptamt) mit AMS-Valeris Aufbau

    - mind. 2x MB Vito mit Sondersignalanlage für .... ????


    JUH Wunstorf

    12-83-1 MB Sprinter VS30 mit AMS Tigis-N20 Aufbau

    ich ergänze um:


    1x GW-L2 --> Godshorn

    3x MTW --> Bereich Langenhagen

    2x Notstrom-Anhänger (2x) --> Bereich Langenhagen

    1x TLF Gruppe 3000 --> Stadtfeuerwehr Barsinghausen

    1x MLF --> Steinhude

    4x MTW --> Bereich Wunstorf

    1x RW 2 -->Laatzen

    1x LF 10 --> Wedemark/Abbensen

    1x GW-L1 --> Burgdorf

    6x MTW --> Bereich Neustadt


    5x MTW -> Wennigsen --> die sind seit November da


    ich habe noch ein paar alte Kamellen bei denen ich mich frage, was aus denen geworden ist weil die vor ca. 3 Jahren ausgeschrieben worden sind:


    7/21 KofferELW für Springe

    1/22 HLF 20 Allrad für Bennigsen

    2/22 GW-L mit Kran für AWB

    2/22 TLF 4000 für Burgdorf

    6/22 HLF 20 für Bereich Uetze (2x)

    7/22 MTW für Bereich Barsinghausen (3x)

    ...

    kann mir schon vorstellen wie die Beantwortung der Frage in der Behörde abläuft:


    Hallo Chef, da fragt einer wo die ganzen LF-KatS hingekommen sind. Über Waffen dürfen wir ja nichts sagen, oder ?

    Das sind keine Waffen. Dass sind Feuerwehrfahrzeuge.

    Ach so. Also kann ich antworten ?

    Moment ! Wozu will der dass denn wissen ?

    Hat er nicht gesagt.

    Wie heißt der denn ?

    Alex.... ....sky

    Alles klar. Die Antwort unterliegt der Geheimhaltung. Wir geben dazu nichts raus !


    :kichern:

    Dann sollten mal alle Wehren die LF-KatS von den Homepages löschen, die Presse sollte über Übergaben und Indienststellungen nicht mehr berichten. :frown::rolleyes:

    nicht nur die, sondern dass BBK selbst auch :kranklach: -klick-

    und spätestens damit wird die vorgebrachte Argumentation noch absurder

    Natürlich hat er die. Die oben verbauten Sputnik SL sind ebenfalls HT-Kennleuchten.



    Meint das Gesetz diese Leuchten ? Ich deute das Gesetz so, dass es diese alten runden Drehspiegellampen meint (BLINK licht nicht BLITZ licht). Wobei nach dem Stand der Technik niemand ernsthaft Drehspiegel fordern wird. Aber ersatzweise Blitzlicht, dass dessen Farbe, Form und Charakteristik nachahmt. Also irgendein blauer Topf mit 360°-Abstrahlung auf dem Dach. Das hat er nicht.

    wie passt denn der zu den ganzen Regelungen ?


    Hat zwar kein HT-System, dafür Warnleuchten für blaues Blinklicht mit einer Hauptabstrahlrichtung nach vorne und nach hinten - und trotz mehrspuriges Fahrzeug - keine Warnleuchten für blaues Blinklicht. Und zur Seite blitzt es auch noch. Also doch ein HT-System ? (bei dem die Elemente nicht wie bekannt räumlich zusammengefasst sind)

    vielleicht muss man das eher als eine Weiterentwicklung eines LUF sehen. Da ist das Ende der Fahnenstange sicher noch nicht erreicht. Der Markt wird schon zeigen, was sinnvoll und gewünscht ist und vor allem - wofür man bereit ist, sein Geld auszugeben.


    In Zukunft kommt bestimmt eine Drohne die in der Lage ist, einen B-Schlauch hinter sich her in den Wald zu ziehen, die per KI selbstständig das Wärmebild analysiert und die heißen Flecken ablöscht. Da schickt man ein paar Drohnen in den Waldbrand hinein, die stimmen sich untereinander ab und der Mensch sorgt nur für Wasserversorgung und Überwachung.

    Hier das Video, was bei der Blaulichtmeile 2024 am Stand der Technischen Einsatzleitung Hannover lief (Link zu youtube):

    Vorstellung der neuen Fahrzeuge ...

    beeindruckende Fahrzeuge habt Ihr da bekommen. Neufahrzeuge werden ja von Bedenkenträgern oft medienwirksam über den grünen Klee gelobt während die Praktiker nur die Köpfe schütteln können. Aber mit diesen Fahrzeugen sind wohl wirklich alle zufrieden, was ? Glückwunsch !