Zur Zusammenarbeit von FW und RD verweise ich als (Diskussions-)Beispiel auf diesen Thread:
Neubau Feuer- und Rettungswache Langenselbold
Beiträge von Malte
-
-
-
Zitat
Die Aussage, dass die Sirenen ausschließlich zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden, bezog sich lediglich auf die Gemeinde Seester.
Ah, ok.
Ich bin der Meinung das es solche Wehren gibt, die über die Heulsuse gerufen werden. Einzelheiten dann hoffentlich demnächst mal wieder persönlich. -
Zitat
Ein Probealarm erfolgt seit Jahresbeginn kreisweit allerdings nur noch einmal im Monat anstatt wöchentlich
Naja, es sei denn, man verwechselt den SO mit einem SA.Und selbst dann fühlen sich ALLE Feuerwehren angesprochen und wollen zu einem vermeintlichen Einsatz ausrücken. Wie passt das zusammen, wenn die Sirene nur noch zur Warnung der Bvölkerung eingesetzt werden soll? Sicher, dass einzelne Ortsfeuerwehren nicht doch noch über Sirene alarmiert werden?
Die Problematik mit den Kirchenglocken sehe ich ähnlich: sie erreichen die Masse der Bevölkerung nicht, da sie nicht flächendeckend vorhanden sind. Die Lautstärke ist gerade im urbanen Raum nicht ansatzweise mit einer Sirene zu vergleichen (auch wenn ich hier sofort ein Kloster in OS benennen könnte, das mich mit dreimaligen Gebimmel am Tag ganz schön nervt). Wie sollen denn die Glocken dann aktiviert werden? Telefonkette der Küster?
Wenn jemand eine Idee hat, wie man der Bevölkerung die Verknüpfung zwischen Sirene/Glocke und Radio beibringen kann, dann sollte er sich vielleicht dringend beim DFV melden. -
Das ist echt der Hammer, wenn die Dinge, die eine Feuerwehr ausmachen, ausgerechnet durch ein Feuer komplett zerstört werden. Fahrzeuge, Schutzkleidung und weitere Ausrüstungsgegenstände sind verloren. Es gibt wohl keine weitere Wehr in Deutschland, die solche Ereignisse in ihrer Chronik vorweisen kann - zum Glück. Hilflosigkeit ist für BOSler sicherlich eines der unangenehmsten Gefühle.
Doch halt, es gibt noch etwas, dass Feuerwehr ausmacht: Kameradschaft. Ich wünsche den Kameraden, dass sie daraus genügend Kraft schöpfen können und erneut zu einer schlagkräftigen Einheit werden.
Das wird sicherlich auch Thema morgen beim Dienst, mal sehen, in welcher Form sich Hilfe abzeichnen wird. -
@ Heros:
Falls nochmal ein Beamter das Ablichten des Kennzeichens vermeiden will, weise ihn doch einfach daruf hin, dass man das Kennzeichen naträglich unkenntlich machen kann. Ansonsten muss man den Wunsch inhaltlich nicht kommentieren, außer vielleicht
Die beiden anderen Bilder haben bestimmt ne Chance. Kanst sie mal an einen Admin senden, Mail siehe Team -> Profil.
-
Zitat
Wäre ja wohl auch sinnlos das geld hin- und herzuschieben.
Ihr glaubt gar nicht, wie in Verwaltungen Geld hin und her geschoben wird. Auch innerhalb einer Behörde zwischen versch. Abteilungen und Referaten. Da wird auf den Cent genau gerechnet bis alles passt....ZitatWir hätten, wenn das Fahrzeug (mit Kölner behördenkennzeichen) in D-dorf abgemeldet worden wäre, dort tatsächlich was bezahlen sollen.
Könnte das an dem grundsätzlichen freundschaftlichen Verhältnis zwischen den beiden Städten liegen?Der Amtschimmel ist überall
-
Ich weiß nicht, ob ich einfach zuviel von Bastian Sicks Kolumnen (z.B. "Unfall mit einem Toten") konsumiert habe, oder ob die Schreiber die Korrekturlesung scheuen...
Weitere interessante sprachliche Ausrutscher:Pressemeldung des KFV Pinneberg, 19.12.08
Rund 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Langeln und Heede haben am späten Freitagabend ein Feuer in einer Garage gelöscht. Personen wurden dabei nicht verletzt.
Ach, sonst kommen bei Löscheinsätzen grundsätzlich Personen zu Schaden?!
http://www.kfv-pinneberg.de/ak…annt-wohnhaus-gerettet/1/Pressemeldung PI Segeberg, 29.12.08
Die junge Frau war in ihrem Auto in Richtung Glückstadt unterwegs als sie vermutlich auf Grund von Straßenglätte die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, in den Gegenverkehr geriet und mit einem 34-jährigen Lkw-Fahrer zusammenstieß und im Graben zum Stillstand kam.
Bei einem derartigen Unfallhergang hätte die junge Frau wahrscheinlich überlebt.
http://www.presseportal.de/pol…n_bad_segeberg?search=431 -
-
-
Für den LK Osnabrück wurde der Zeitraum 2009 / 2010 genannt. Insbesondere im Zuge der Inbetriebnahme der neuen buten LST für Stadt und Land soll dann zeitgleich die neue Technik verwendet werden (was ja auch durchaus sinnvoll ist). Ob das eingehalten werden kann, sei mal dahingestellt. Man bedenke die hohen Kosten für die Umrüstung der Funkgeräte (z. Z. ist sogar FMS noch eine Seltenheit) und Melder aller BOS. Ich bin mir nicht sicher, ob den Kommunen das so bewußt ist.
http://www.osnabrueck.de/30034.asp *
* Keine Haftung für externe Links!
-
Zu der Thematik ein aktuelles Beispiel:
http://www.badische-zeitung.de…angegriffen--9267054.html
http://www.swr.de/nachrichten/…4307890/9y5xz7/index.html
Keine Haftung für externe Links!
-
Weitere Infos gibts auch hier:
http://www.nwm-tv.de/index.php?id=3063
Über die Homepage gelangt man auch zu einem Video.Es müsste sich um diesen RTW handeln:
http://www.feuerwehr-westerkappeln.de/10832.htmlKeine Haftung für externe Links!
-
@ Johannes:
Ja, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf.
Manchmal kann ein zweiter Blick nicht schaden. Ich werde am WE eine Extra-Portin Möhren verzehren -
Auf der BAB 33 ist am Mittwoch, 10.12.08, ein Krankentransportwagen ausgebrannt.
Die Besatzung hatte einen Patienten in eine Klinik in Bad Rothenfelde (Landkreis Osnabrück) gebracht und waren auf dem Weg nach Bad Oeynhausen (Kreis Minden-Lübbecke, NRW). Zwischen den Anschlussstellen Dissen/Bad Rothenfelde und Hilter bemerkten sie plötzlich, dass Rauchwolken aus dem Motorraum ins Fahrzeuginnere drangen und lenkten das Fahrzeug sofort auf den Seitenstreifen. Beide konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Die FF Dissen löschte den Brand. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.Ich konnte das Fahrzeug auf die Schnelle nicht in der Galerie finden. Habe aber nur beim Kreis MI geguckt. Mir ist nicht bekannt, ob das der dauerhafte Standort des Fahrzeugs ist / war.
Link zur Nachricht:
http://www.feuerwehr-dissen.de/2008_12_10_bericht.html
http://www.kreisfeuerwehr-osna…de/2008_12_10_dissen.html
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=3058Quellenangabe:
NordWestMedia
KFV Osnabrück
FF Dissen -
Zitat
Talkshows und Psycho-Shows
Ist das nicht dasselbe? -
In Serbien haben Polizei und Rettungskräfte einen vermeintlich Toten in seiner Wohnung aufgefunden. Als der Tatort fotografiert wurde, sprach der Mann plötzlich mit den Anwesenden.
Link zur Nachricht:
http://www.n-tv.de/1064157.htmlQuellenangabe: n-tv.de, NOZ
-
-
Zitat
Bei uns im Betrieb geht das alles z.b. elektronisch über Chipkarten und EDV mit der Schlüsselfreigabe.
Das ist na klar das Optimum. Aber woanders funzt ja noch nichtmal die Alarmtür, so dass ich doch sicherheitshalber immer nen Schlüßel mitnehme. Ich weiß nicht, wieviele Elektriker sich schon daran probiert haben. -
Frag doch mal den Urheber.
Du kannst ihm über sein Profil in der Galerie ein Mail schicken.