Zitatnein es gibt von NKTW keine Modelle von Herpa mußt du dir schon selbst bauen,wird es irgendwann sicherlich geben
Das ist nicht unbedingt gesagt, den alten Sprinter KTW4 vom Bund hat bis jetzt auch ja kein Hersteller in Serie produziert.
Zitatnein es gibt von NKTW keine Modelle von Herpa mußt du dir schon selbst bauen,wird es irgendwann sicherlich geben
Das ist nicht unbedingt gesagt, den alten Sprinter KTW4 vom Bund hat bis jetzt auch ja kein Hersteller in Serie produziert.
es gibt ein Grundmodell vom KTW das aber ursprünglich ein RTW ist, man kann ihn mit einigen kleinen Teilchen umbaun
Die derzeit in Beschaffung befindlichen NKTW des Landes NRW (50 Stück) werden übrigens schon mit Digitalfunk ausgestattet sein.
Steph
ZitatOriginal von bargst
Die derzeit in Beschaffung befindlichen NKTW des Landes NRW (50 Stück) werden übrigens schon mit Digitalfunk ausgestattet sein.
Steph
In Beschaffung ist ein bisschen übertrieben... In Ausschreibung trifft es besser.
OK, Mitte August endet glaube ich die Angebotsfrist
Sind bei euch, die auch über einen neuen NKTW verfügen, auch die Wärmefächer defekt? Unseres heizt bei angeschlossener externer Stromversorgung auf weit über 40°C.
Grüße
Mh, danke für den Hinweis. Werde das mal beobachten.
Bei uns ist bisher nur die Trage mit defekten behaftet. Dort ist der Zug für den Klappmechanismus des vorderen Standbeins defekt.
Also wir haben das Wärmefach nun immer auf "AUS"!
Denn die Infusionen dürfen eh nur auf 25 Grad erwärmt werden.
Zitat
Die derzeit in Beschaffung befindlichen NKTW des Landes NRW (50 Stück) werden übrigens schon mit Digitalfunk ausgestattet sein
Kennt jemand Ergebnisse der Fahrzeugausschreibung?
Die der Funkgeräte ist gerade angelaufen:
http://www.bund.de/IMPORTE/Aus…VMP-NRW/2009/09/9812.html
ZitatOriginal von Twix
Sind bei euch, die auch über einen neuen NKTW verfügen, auch die Wärmefächer defekt? Unseres heizt bei angeschlossener externer Stromversorgung auf weit über 40°C.
Grüße
kann ich bestätigen..... nach deinem Post hab ich bei uns mal mit nem geeichten Thermometer nachgemessen.... ende der Messlatter waren 43,7 Grad !!!
bei unsrem heizt das Wärmefach auch auf 41 grad.Aber vornedran hängt ja ein schildchen 35 grad...
ZitatOriginal von Chrissey
bei unsrem heizt das Wärmefach auch auf 41 grad.Aber vornedran hängt ja ein schildchen 35 grad...
Das mitgelieferte Thermometer spricht sicher die richtige Sprache
Hat schon irgendwer von WAS / Binz was zu den Wärmefächer gehört? Offenbar scheint das ja kein Einzeilphänomen zu sein.
wir haben ab heute das Fach ausgeschalten bis es da mal was neues gibt zwecks behebung... unsre Jonos sind mittlerweile so warm geworden das sie total aufgebläht sind durch die wärme anfürsich sind se ja flach aber bei uns waren se richtig rund.Von euch hat auch noch keiner eine Rückmeldung wegen diesem Problem??
hab das Problem an unseren KBL weitergegeben, da wir hier in der Gegend noch weitere N-KTW stehen haben.... er wollte sich dem Problem annehmen, bei den weiteren Fahrzeuge auch kontollieren und das ganze an W.A.S/ Binz weiterleiten, um ne Antwort zu erhalten....
Evtl wird ja n Austausch oder ne Nachbesserung gemacht, wenn auch der vordere Begleiterstuhl, die 2. Tragenhalterung etc nachgebessert, bzw ausgetauscht wird, was noch dieses Jahr passieren soll.
Was die Infusionen angeht, hab ich Fresenius Kabi mal angeschrieben, was die zu den Temperaturen zu sagen haben.....
Antworschreiben war, das bei normaler Lagertemp von 23-25 Grad alles i.O. ist, und sie eine Stabilitätsprüfung der Infusionslösung bei ca 37 Grad durchgeführt haben und für einen Zeitraum von 6 Monaten Garantieren, das sich die Lösung durch die wärme nicht verändert.
Wir haben es zwar auch weitergeleitet, aber wär super wenn ihr ne Antwort von Binz erhaltet und du sie hir preis geben würdest.
Ja gut unsre Jonosteril konntest keinem Patienten mehr antun, der hätte sich verbrüht oder so.Da hat sich ja schon kondeswasser gebildet
so... die 1. Rückmeldung von unserm KBL:
das Problem besteht auch bei den anderen 4 N-KTW die in unserm RP Bereich stehen.
Somit ist es wohl ein allgemeines und kein vereinzelt auftretendes Problem.
W.A.S / Binz wurde von ihm darüber in Kenntniss gesetzt, mal schauen was die Ausbauer dazu sagen.
Kann ja net sein, das man das Thermofach net verwenden kann, weil die infusion da drin vorher gekocht wird
sao, hab heute die neuste Info von unserem KBL bekommen....
es handelt sich wohl um keinen Defekt der Thermobox, man muss sie lediglich feinjustieren.
Hab in dem Bezug auch ne PDF Datei mit der Anleitung dazu bekommen.
Wer sie benötigt, kann sich gerne bei mir melden, da ich net weiß ob sie so einfach öffentlich ins Forum eingestellt werden darf
Gruß
Schwarzwaldretter
Hallo!
Laut unserem KV, nach Rücksprache mit WAS/Binz, ist das mit dem Thermofach kein Fehler, sondern versäumt worden bei auslieferung auf die korekkte Temperatur einzustellen. Diese muss am verbauten Potetiometer eingestellt werde und hält dann die 35°C im Fach. Das Fach wird vor auslieferung wohl bei 45°C getestet.
Die Verschaltung am Potentiometer und den Fundort desselbigen findet man auch im Handbuch des N-KTW.
Bei uns funktionierts nach der Einstellung nun einwandfrei.
Gruß
gimlie
ZitatOriginal von gimlie
Laut unserem KV, nach Rücksprache mit WAS/Binz, ist das mit dem Thermofach kein Fehler, sondern versäumt worden bei auslieferung auf die korekkte Temperatur einzustellen.
Manchmal frage ich mich wirklich, wer da eine Endabnahme der Fahrzeuge
macht ... so kann man das Kundenvertrauen und die Kundenakzeptanz
auch verspielen ...
Ich wüsste schon, was mir ins Haus kommen würde, wenn ich Beschaffer
wäre ...
Hier die Anleitung zum Einstellen des Wärmefaches
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!