ZitatOriginal von Icsunonove
@ Y-Reisen
Hast du selbst geknippst? Wenn ja, auch den Ausbau?
Schau doch mal auf das Copyright, dann siehst Du ob er geknipst hat oder nicht...
Wer lesen kann usw. ...
ZitatOriginal von Icsunonove
@ Y-Reisen
Hast du selbst geknippst? Wenn ja, auch den Ausbau?
Schau doch mal auf das Copyright, dann siehst Du ob er geknipst hat oder nicht...
Wer lesen kann usw. ...
Er hätte ja auch mit der Genehmigung für die BF knipsen können, gell
Dann hätte er ja bei der Urheberschaft gelogen und sowas würde jemand aus dem Admin-Team doch ganz sicher nie tun
Ich stelle grundsätzlich Alles in Frage
ZitatOriginal von Icsunonove
Ich stelle grundsätzlich Alles in Frage
Verräter ...
Wat is Düsseldorfer? Hää?
Nein - aber es hätte ja sein können, daß die Fotos im Aufrag der BF gemacht wurden. Dann ist der Auftraggeber Rechteinhaber. Wie dem auch sei, hätte mal gerne gesehen was die bei Porsche so lernen. Das Liegendtaxi fand ich nicht überzeugend.
ZitatOriginal von Icsunonove
Dann ist der Auftraggeber Rechteinhaber.
Nein ...
Urheber der Bilder ist immer derjenige, der sie erstellt hat. Und nicht der Auftraggeber. Eventuelle Nutzungsrechte werden abgetreten, mehr nicht.
Übrigens ist das auchder Grund, warum Du im Normalfall auch keine Negative mitbekommst, wenn Du Dich bei einem Fotografen fotografieren lässt ...
Viele Grüße an den Verräter
Tobias
ist die Abstimmung zwischen Funkrufname und Kfz Kennzeichen. Laut Kennzeichen müsste das der 2/82/1 sein! im Lkr. KA funktioniert das sehr gut!
Frank
Hätte man dem Fahrzeug nicht auchmal ne vernünftige Beschreibung spendieren können? Beladung etc. wären recht interessant gewesen...die Sondersignalanlage ist ja eigentlich aus dem Bild ersichtlich..
Noch ne andere Frage, ist die Folie RAL3026 oder 3024?
Hallo,
Meinen die mit "Zisch-Martinshorn" diesen Rumbler (am ehesten zu beschreiben als eine Art Vibrator), den die Amis teilweise einsetzen?
Theoretisch bestimmt eine gute Idee....
In meinen Augen hätte man ruhig einen Hänsch DBS 975 draufschrauben können, der wesentlich besser zum Design des Autos gepasst hätte.
Ciao,
Daniel
ZitatOriginal von Wotsche112
Hätte man dem Fahrzeug nicht auchmal ne vernünftige Beschreibung spendieren können? Beladung etc. wären recht interessant gewesen...die Sondersignalanlage ist ja eigentlich aus dem Bild ersichtlich..
Sondersignalanlage ist für die ersichtlich die wissen was das für eine ist. Der Logik folgend bräuchte man dann ja gar nichts schreiben weil Hersteller, Typ usw... ja auch aus dem Bild ersichtlich sind *gibtshierkeinaugenrollsmilie?*
Beladung ist übrigens der Logik folgend aus dem Bild ersichtlich ähnlich unspektakulärer Standard wie bei allen anderen NEF auch. Was halt so drauf gehört auf ein NEF.
Ach ja, mit dem Zischen ist ein sogenanntes weisses Rauschen gemeint. Klingt etwa wie ein Radio dass keinen Sender findet. Hört sich erst mal komisch an, soll aber wohl besser wahrgenommen werden. Aber man wird sehen. Ist ja ein wissenschaftlicher Versuch. Erst kommt eine Tonfolge Signalhorn tatü dann dieses Rauschen, dann wieder eine Tonfolge. Das Zischen ist übrigens abschaltbar. Und wenn alle Stricke reissen gibt es ja noch den guten alten Martin Kompressor.
Gruss
Hab da mal eine Tonfolge generiert die dem Signalhorn des Cayenne mit eingeschaltetem "Rauschen" sehr nahe kommt. Nicht erschrecken! Klingt wirklich kaputt. Aber gut, wenn die Wissenschaft meint....
Gruss
ZitatOriginal von Icsunonove
Hast du selbst geknippst? Wenn ja, auch den Ausbau?
Aufnahmen vom Ausbau? http://www.truckenmueller.de
ZitatOriginal von JoWa77
Hab da mal eine Tonfolge generiert die dem Signalhorn des Cayenne mit eingeschaltetem "Rauschen" sehr nahe kommt. Nicht erschrecken! Klingt wirklich kaputt. Aber gut, wenn die Wissenschaft meint....
Gruss
Kaputt ist noch sehr freundlich gesprochen ....
Also wenn mein Balken so machen würd, dann würd ich da ma mit der flachen Hand drauf kloppen, wenn das net hilft mit der Faust...
Aber kommt halt drauf an wie das dann in Real wirkt, so kommt das irgendwie abgehackt und kaputt, aber vielleicht bringt es ja wirklich was. Warten wir die ersten Erfahrungsberichte ab.
ZitatOriginal von staubererik
Die Folgekosten bei 2 Porsche NEF´s sind ( ich entschuldige mich höflichst ) im Verhältnis zum Gesamtfahrzeugbestand absolut sch... egal, da sie im Gesamtbestand zu keinen Auswüchsen führen werden. Im Verhältnis zu ner Bremsscheibe von einem Actros ist die Porschescheibe ne Lachnummer.
Na da wär ich mir mal nicht so sicher. Sooo teuer sind die LKW-Scheiben und Beläge auch nicht (Satz Beläge mit Scheiben kompl. für beide Seiten 175 €).
Da wirds selbst mit nem Passat knapp. Der Cayenne liegt mit (Zubehörpreis) ca. 250€ deutlich drüber!
ZitatOriginal von y903211
Mit der bewusst überzogenen Formulierung wäre ich vorsichtig. Nicht umsonst haben wegen der Lage die NEF allesamt Allrad. Mit der Steigung etlicher Straßen kann Stuttgart mit einer Gebirgsregion locker mithalten. Du kannst mir in Köln ja mal Hauptstraßen zeigen die in Serpentinen etliche Höhenmeter erklimmen oder Stadtbahnen als Zahnradbahnen verkehren neben einer Stadnseilbahn. Also vorsicht mit solchen Aussagen wenn man die örtlichen Gegebenheiten nicht kennt.
Sorry woher willst du wissen, ob ich schonmal in S war? Ich war bereits mehrfach in Stuttgart, da eine Ex-freundin dort her kam.
Ich habe nicht gesagt daß es dort keine Steigungen gibt. Es gibt zumindest keine mir bekannte, die mit einer CDI-C-Klasse nicht auch erklimmbar wäre!
Und schon klar, daß man Stuttgart nicht mit Köln vergleichen kann, was die Höhenunterschiede angeht, das habe ich aber auch nie behauptet!
ZitatOriginal von AkkonKöln
Es gibt zumindest keine mir bekannte, die mit einer CDI-C-Klasse nicht auch erklimmbar wäre!
Logisch, es gibt hier auch ein Eiswägelchen mit Mofa-Motor das kommt auch überall hoch. Es geht hier aber um realistischen täglichen Einsatzalltag und das ist das Fahrwerk einer normalen Limousine mit dem eingesetzten Material schlicht überfordert und Getriebe kannst du gleich im Zehnerkarton einlagern. Siehe das Bild weiter oben von der C-Klasse NEF die hier vorübergehend mit aktuellem Material eingesetzt war. Die kannst du doch nach ein paar Monaten wegwerfen.
Ein SUV oder Van wie der Vito (der ja aus der Nutzfahrzeugsparte kommt) bieten hier eben mehr Leistungsreserven, sei es von der Motorisierung oder der Gewichtsklasse.
Schon bei den VW T5 verabschiedet sich regelmässig in Steigungen bei Signalfahrten der Turbolader und schaltet in Notlauf weil die Elektronik dem Motortod vorbeugen möchte. Es ist ja nicht so das man hier einfach sagt wir kaufen die Kisten weil einem gerade mal danach ist. Schon die alten RTW krebsen an der ein oder anderen Steigung mit 70 rum bei durchgetretenem Gaspedal.
Und nach den ersten Einsätzen mit dem NEF der Feuerwehr und mal Probesitzen kann ich die Entscheidung für den Porsche immer mehr nachvollziehen. Es sind einfach so viele Punkte die für das Fahrzeug sprechen (vom Ausbau her genauso) das ich mir nicht vorstellen könnte das in der Form in einem Kombi unterzubringen.
ZitatOriginal von y903211
Und nach den ersten Einsätzen mit dem NEF der Feuerwehr und mal Probesitzen
kann ich die Entscheidung für den Porsche immer mehr nachvollziehen. Es sind einfach so viele Punkte die für das Fahrzeug sprechen (vom Ausbau her genauso) das ich mir nicht vorstellen könnte das in der Form in einem Kombi unterzubringen.
Jooo ich denke jeder der mal in dem Wagen gesessen ist oder mit ihm mal ne Runde fahren durfte (oder ihn im Einsatz fährt) findet den Wagen ge...l
Das dürfte dann auch jeder sagen wenn er nen Hummer als NEF hingestellt bekäme, oder?
Ich will das Thema Kosten nicht noch mehr breittreten, habe ja auch schon meine Meinung dazu gesagt.
Nur stößt sowas immer sauer auf bei der Bevölkerung und selbst wenn man den Wagen zum "Spottpreis" bekommen hat (was niemand glauben wird), den schalen Beigeschmack des (hier so genannten) Klüngels wird man niemals wegbekommen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!