Lentner hat auch ein neues HLF vorgestellt. Das Scania Vorführfahrzeug.
RUND um FRANKFURT Fragen/Antworten
-
-
MB Actros, Frontseilwinde (80KN?), Aufbau von Ziegler Mühlau, Ladekran am Heck, Boot auf Aufbau. Aufbau ist relativ flach gehalten.
Von vorne sieht das Fahrzeug aus, wie einer der neuen RW's.
Ladekran ist von Palfinger ... -
auf feuerwehr.de gibt es ei Bild des neuen GW-Boot
http://www.feuerwehr.de/indust…uge_zur_Wasserrettung.php -
Leider nicht galerietauglich, aber immerhin: Ich hab' ihn erwischt!
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120310/temp/qn6glcij.jpg]
-
Vielen Dank Till,allerdings konnte mir dort nicht weitergeholfen werden.Daher wollte ich nochmal fragen,ob vielleicht nicht doch jemand weitere Bilder vom neuen GTLF Frankfurt und vom RW hat?
Ich suche folgende Bilder:
Seitenansicht,Heckansicht,Dachansicht...Detail Bilder...desweiteren von
den einzelnen Gerätefächern Bildern. Wenn es auch geht, Bilder von den
einzelnen hinteren Fächern.Solche Aufnahmen gibt es ja nun bei vielen Fahrzeugen,allerdings nicht von den oben genannten Fahrzeugen
Ich würde mich sehr über eine positive Antwort freuen
MfG
BluelightHunter -
Also wenn Du die Möglichkeit hast auf die entsprechende Wache zu fahren, könntest Du die Bilder auch selbst machen. Wenn man sich höflich an der Pforte meldet und sein Anliegen vorträgt und des selbe dann beim Meister vom Dienst tut, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Ich musste für ein Hochschulprojekt auch nen Kilo Fotos von einem Fahrzeug machen, nach dem oben genannten Prozedere hat mir die Wachbesatzung das Fahrzeug sogar rausgefahren - der Ton macht halt die Musik. -
Daher wollte ich nochmal fragen,ob vielleicht nicht doch jemand weitere Bilder vom neuen GTLF Frankfurt und vom RW hat?
Ich suche folgende Bilder:
Seitenansicht,Heckansicht,Dachansicht...Detail Bilder...desweiteren von
den einzelnen Gerätefächern Bildern.In der neuen "Brandschutz" ist ein Artikel über den neuen RW, mit vielen Bildern. (Auch die Geräteräume)
-
Die beiden neuen RW-Schiene sind eingetroffen, stehen aber noch nicht im Dienst.
Kennzeichen F-W 6354 und F-W 6355. Bilder folgen, sobald sind offiziell übergeben sind.
-
Stehen die auf dem BKRZ? Da muss ich nämlich morgen hin.
-
Vielen Dank für die Antwort Phoenix.
Nunja bleibt mir ja wohl nix anderes übrig nach Frankfurt zu fahren^^
Das die Fahrzeuge rausfahren,da ist denke ich mal das einfachste,da ich da Kontakte zur BF habe.
Ich dachte nur,das es vielleicht hier einen gibt,der die Bilder parat liegen hat.
Hab gerade gelesen,das die beiden RW-Schiene eingetroffen sind,dann lohnt es sich sogar noch mehr mal wieder zur BF Frankfurt zu fahren.
-
Also ich war heut aufm BKRZ, gesehen hab ich die RWs nicht ...
-
Vielleicht stehen die RW-Schiene ja in den hinteren Toren,wo die Werkstatt ist.
-
Die beiden RW-Schiene stehen in der zentralen Straßenbahnwerkstatt in deer Heerstarße.
Man kann sie, leider nicht gut, von außen dort sehen.
-
Hallo,
hat jemand eine Heckansicht des neuen GW-Boot? Brauche nur eine für den Modellnachbau...
Muss auch nicht die beste Qualität sein.Würde mich sehr freuen
Liebe Grüße,
fwfreak112 -
Einer der neuen Rüstwagen-Schiene ist im Feuerwehr-Magazin zu betrachten; jedoch gibt es nur ein kleines Bildchen in einer Lentner-Werbung zu sehen (Seite 34).
MB Axor
Straßenfahrgestell
L-Fahrerhaus
Hänsch DBS 3000 LED/ nanos
Aufbau mit einem Geräterollo seitlich
sonst Aufbau nicht vergleichbar mit anderen -
nach meiner Kenntnis waren vor einiger Zeit neue Fahrzeuge ausgeschrieben: 2 Wechsellader, 2 GW-Logistic und ein Staffellöschfahrzeug.
Ein AB-Atemschutz ist an GSF beauftragt. In diesen Tagen wurde ein LF 10 ausgeschrieben
Für 19 HLF hat die Ausschreibung stattgefunden.
Ist etwas weiteres über diese Ausschreibungen bekannt? Wann sollen die Fahrzeuge kommen? welche Modelle/Typen/Hersteller?
Danke für Rückmeldungen !
-
Die zwei WLF und zwei GW-Logistik werden auf MAN Fahrgestellen aufgebaut.
Weiterhin sind wohl mind. zwei Gerätewagen (Atemschutz/Gefahrgut?) auf MAN Fahrgestellen bei der Fa. Ziegler Mühlau für Frakfurt in der Fertigung.
Ebenso ein MAN mit Aufbau- oder Ausbau der Fa. Baumeister und Trabandt (GW-Messtechnik).Im Jahr 2010 gab es eine Auftragsvergabe an eine Fa. Müller, ebenfalls ein Gerätewagen auf MAN. Weiß jemand was das ist bzw. was daraus geworden ist?
PS. Bevor eine fragt, meine Quelle ist der TED.
-
vor der Ausschriebung der neuen HLF war auch IVECO mit einem Fahrzeug in Frankfurt
-
-
Weiss jemand was über das Fahrgestell (Atego?)?
Wird wohl ein Fahrgestell mit drei Buchstaben, da Vollluftfederung gewünscht ist. Das kann die Sternenflotte anscheinend nicht.
Wundersam ist, dass der Haus- und Hoflieferant den Zuschlag für die Beladung (Los 2) nicht bekommen hat .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!