Weis jemand ob und wo https://www.flickr.com/photos/…@N02/49564604078/sizes/k/ früher im Dienst war .

Rettungsdienst in Hamburg
-
-
Bundeswehr, bzw. ist das ein Fahrzeug eines Vermieters. Dieser Daily war quasi die Vorhut für die Bundeswehr/Bw-Fuhrpark-eigenen Fahrzeuge.
-
Der war als RTW der Bundeswehr auf der Lehrrettungswache Berlin Mitte (1100) im Dienst. https://bos-fahrzeuge.info/ein…_Berlin_RTW_HH-BY_1101_aD.
-
Moin moin. Ich habe heute 2 MAN Transporter im Bundeswehrdesign auf dem Weg zum BWK gesehen. Weiss da jemand was näheres?
-
-
Weiß jemand an wen die ausgeschriebenen Rettungswachen jetzt gehen?
Volksdorf, Niendorf und Winterhude waren ja auch noch ausgeschrieben. -
Weiß jemand an wen die ausgeschriebenen Rettungswachen jetzt gehen?
Volksdorf, Niendorf und Winterhude waren ja auch noch ausgeschrieben.MOIN,
waren da nicht auch noch BF RTW Außenstellen wie Rissen inkl. Gebäudeanmietung mit ausgeschrieben?
Gruß
41/43 -
Das Los Winterhude hat die JUH für sich entschieden.
Volksdorf/Marienthal weiß ich nur das der MHD sich "beworben" hat
-
Und es auch gewonnen haben. Das DRK hat das Los Wilstorf und Eißendorf gewonnen. Der ASB hat keinen Zuschlag bekommen
-
Ist das irgendwo schriftlich zufinden?
-
Ok.
ASB bekommt nichts ab?
Wer besetzt denn dann Niendorf? Das war doch schon immer ASB Gebiet...
14/F und 24/F waren auch noch zu vergeben. Wer hat da abgegriffen?
14/F würde ich mal DRK vermuten?
Und was wird auch Steilshoop? Gehen die aus dem RD raus? -
Moin, das Los 4 muss neu Ausgeschrieben werden. Bedeutet die BF fährt bis zur Vergabe dort allein, beziehungsweise muss diese Standorte Weiterbetreiben
-
Welche Autos fallen dann im Westen der Stadt außer dem 14 Theodor weg. Ist der 21/51 davon auch betroffen????
-
Über die Zukunft des ASB kann Dir zum jetzigen Zeitpunkt keiner eine seriöse Antwort geben.
Hier eine kleine News von gestern
-
danke für die Info.
-
Moin das DRK besetzt ab dem 01.09.20 folgende Fahrzeuge
Ausschreibung: Wache Eißendorf: 2 RTW, davon einer 24/7, Wache Wilstorf: 4 RTW, zuzüglich 2+4 RTW`s im Sonderbedarf 1 und 2 sowie ein NEF (Sonderbedarf)
Interimsweise: Wache Rissen: 14T im 24/7 Betrieb
Dazu kommen / bleiben die beiden NAW in Altona und Harburg
-- -- -- -- --
JUH kann Jan am besten sagen
-
Die neue Wache wird am Krankenhaus Eilbek gebaut.
Der Standort Winterhude bleibt bis zur Fertigstellung erstmal bestehen.Der Standort Bergedorf wird am 31.8 "geschlossen", der KTW bleibt dort.
Aus Platzgründen wechselt dann ein RTW Übergangsweise nach F23. Kennungen sind noch nicht bekannt.Insgesamt werden in Eilbek 4 RTW stehen.
2 x 24/7, 1 x 12/7 sowie ein Fahrzeug für den Kurzfristigen Bedarf (1Std. Vorlaufzeit)Der Sonder Bedarf steht am Standort Osdorf (NEF und RTW)
-
Ok.
Und die Rettungswache Eilbek deckt dann das ausgeschriebene Gebiet Winterhude ab?
Die Wache läge dann ja deutlich außerhalb des Ausrückebereiches oder wird da ein anderes Einsatzgebiet zugeordnet?
Haben die Bauarbeiten schon begonnen? -
Die Bauarbeiten sollen wohl in Kürze beginnen.
Die Wache Eilbek deckt die Gebiete Hohenfelde, Eilbek, Barmbek-Süd, Dulsberg und das westliche Wandsbek mit ab.Der 23 R und 23 S bleiben bis zur Inbetriebnahme am jetzigen Standort an der Barmbeker Straße. Wegen Platzmangel an der Barmbeker Straße geht bis zur Fertigstellung dann der 3.te RTW (Kennung ist mir noch nicht bekannt) nach 23.
Was nach Inbetriebnahme mit der Abdeckung passiert ist nicht bekannt, F02 hat sich bestimmt was überlegt.
-
Das macht vom Gebiet her natürlich Sinn.
Allerdings lief die Ausschreibung ja über das Gebiet, welches auf die Rettungswache Winterhude zugeschnitten war.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dort jetzt eine andere Organisation in dem Bereich häuslich niederlässt und durch die Nähe zu F 23 wird wohl auch die Fw keine neue Außenstelle errichten...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!