Ab sofort sind für die Mercedes Sprinter neue Motorengenerationen verfügbar. Das macht es uns "Datenbankbefüller" nicht gerade leichter, das richtige Modell zu finden. Der Blick in den Fahrzeugschein wird somit immer mehr zur Notwendigkeit. Denn bekanntermaßen ist die Motorenbezeichnung nicht mehr an der Front, sondern nur noch am Heck angebracht. Bei Kofferaufbauten ist das Heck nunmal aber leider nicht mehr da. Jetzt müssen wir auch noch zwischen zwei Motorengenerationen unterscheiden.
Aus dem für den Rettungsdienst nicht relevanten 209CDI/309CDI/509CDI wird der 210CDI/310CDI/510CDI. OM 651 DE22LA
Der 213CDI/313CDI/513CDI behält seine Bezeichnung, erhält jedoch einen neuen Motor, wobei die Leistungsdaten sich nicht verändern. OM 651 DE22LA
Veränderungen gibt es beim bisherigen 215CDI/315CDI/515CDI, er wird zum 216CDI/316CDI/516CDI. Die Leistung steigt auf 163 PS. OM 651 DE22LA
Auch beim Topmodell 218CDI/318CDI/518CDI gibt es eine Neuerung, er wird zum 219CDI/319CDI/519CDI und die Leistung steigt auf 190 PS. Da ist dann ordentlich Dampf unter der Haube. OM 642 DE30LA
Mit einem Missverständins möchte ich auch noch aufräumen, viele Rettungsdienste waren bei Einführung des neuen Sprinters in 2006 irritiert, warum die Leistung vom bspw. vom alten Sprinter als 316CDI zum neuen auf 315CDI gesunken ist. Dies war nicht so, Mercedes hatte eigentlich als Nachfolger des 316CDI, den 318CDI vorgesehen, für den alten 313CDI den neuen 315CDI.