Hallo zusammen, das Fahrzeug gehört zur Abteilung FN wird daher auch nicht verschoben sondern ist fest in der Abteilung.
müsste der 10 - 63 sein H-2341
Hallo zusammen, das Fahrzeug gehört zur Abteilung FN wird daher auch nicht verschoben sondern ist fest in der Abteilung.
müsste der 10 - 63 sein H-2341
H-23-41 .....
sag mal, was steht denn noch so auf der Beschaffungsliste bzw. schon in den Hallen ?
Es tauchen immer wieder mal zufällig und überraschend neue Fahrzeuge auf .... (HLF, ELW, IW FN ...)
Hallo wie überraschend?
Das ist doch normal das es immer mal wieder neue Autos bei einer Großstadtfeueerwehr gibt. Und das manchmal ein Auto auftaucht das noch NOCH keiner kennt dürtfe wohl auch bekannt sein. Was erwartet der ein oder andere von Euch das JEDES KFZ in der Presse veröffentlicht wird oder GROß angekündigt wird....?????
Zu Eurer Info bald kommt ein neuer GW-W und eine Drehleiter, und dann noch was GANZ großes.......
Die Zaunspotter unter Euch werden uns alle doch so gut wie bisher auf dem laufenden halten.
Also schön neugierig bleiben.....
Fireman aus H
überaschend .....
angekündigt wurden RTW, NEF, GW-W, GW-T ....
gekommen sind HLF, ELW, IW FN ...
Nachfragen wird wohl erlaubt sein, oder ?
Das mit der DL von Magirus ist bekannt, GW-W auch ....
aber genug der Rechtfertigung
------------------------------------------------------------------
Wer hat Infos zum neuen Flughafenretter ?
Ich leg mal vor, ich schätze:
MB Sprinter NCV 515cdi ?
Fahrtec ?
gelb/rot !
Hänsch 975 Balken ?
H-AJ 9441 ?
alles vom flüchtigen Blick zusammengereimt.
Hat jemand nähere Infos ?
------------------------------------------------------------------
Abosporus: "GANZ" groß kann ja nur ein TM oder ein Smart für die Brandschutzerziehung sein ... ?
Hallo,
zu der Frage 10/41:
Der RW 2-1 MB LAF 1113/42, H-2206, Bj.73 war der alleinge RW bis 1978. Da wurde der RW 2-1 der neue Bachert-Rw MB 1219 AF, H-2201 und der bisherige RW wurde RW2-2 (Reserve)
... für diese Erklärung.
By the way: Die Bilder der alten Fahrzeuge aus Hannover sind eine echte Bereicherung. Ich hoffe, es gibt noch einige.
Falls jemand Interesse an den Fahrzeugdaten hat:
TLF 24-H, MB 1222 F/36, Aufbau: Metz, Bj. 1991.
Als 50/13 der Wache 5 i.D. Ab 1995 HTLF 24 und ab 1997 als 10/13 zur Wache 1. Zur Reserve im Jahr 2000 abgelöst durch die Econics.
TLF 16 /P-26 MB 1222 F/36, Aufbau: Metz, Bj.1991.
Als 10/10 zur Wache 1, ab 1995 umbenannt in PTLF 26.
1997 umgerüstet zum HTLF 26 und Standortänderung zur W3 als 10/13.
Danke ruebar, es werden weitere Bilder folgen. Ich interessiere mich für die Fahrzeughistorie ab 1945 und habe fast alle Fahrzeuge bis 2000 im Bild mit den dazugehörenden Unterlagen.
ZitatOriginal von 52-31....umgerüstet zum HTLF 26 und Standortänderung zur W3 als 10/13.
Fehler im Satz
...auch ich freue mich über die alten Schätzchen; an anderer Stelle im Forum habe die die ja bereits als mein persönliches Weltkulturerbe definiert
MO Mod Edit: Zitat als solches gekennzeichnet. Ich war so frei...
Danke kellern,
mein Fehler - 10/13 stimmt. Habe noch einmal nachgesehen. Es blieb definitiv HTLF im ersten Zug.
jau ,
hätte ja
W1 /10-13
oder
W3 / 30-13
heissen können
Sprinter NCV 3 ist richtig!
Fahrtec ist auch richtig
515 cdi ist falsch 518 ist richtig
Automatik
u.A. Corpuls 3 an Bord
Gruß
olly2341
Hi Olly,
naja, lag ich mal nicht ganz daneben
Corpuls 3 hört sich gut an ... *schnief*
ZitatAlles anzeigenOriginal von kellern
überaschend .....
angekündigt wurden RTW, NEF, GW-W, GW-T ....
gekommen sind HLF, ELW, IW FN ...
Nachfragen wird wohl erlaubt sein, oder ?
Das mit der DL von Magirus ist bekannt, GW-W auch ....
aber genug der Rechtfertigung
------------------------------------------------------------------
Wer hat Infos zum neuen Flughafenretter ?
Ich leg mal vor, ich schätze:
MB Sprinter NCV 515cdi ?
Fahrtec ?
gelb/rot !
Hänsch 975 Balken ?
H-AJ 9441 ?
alles vom flüchtigen Blick zusammengereimt.
Hat jemand nähere Infos ?
------------------------------------------------------------------
Abosporus: "GANZ" groß kann ja nur ein TM oder ein Smart für die Brandschutzerziehung sein ... ?
Das war so wie von Dir dargestellt, sicher nicht von Mir gemeint. Aber manchmal wird hier glaub Ich zuviel an Info`s verlangt. Zu dem GW-T kommt im übrigen noch ein neuer "FK klein". Das Ausbildungs-HLF ist im übrigen zwischen geschoben worden, da auf Grund einer neuen Arbeitszeitverordnung mehr Personal in kurzer Zeit ausgebildet werden muß. Und zum anderen wurde das LF 10/ Allrad, welches nun in Buchholz steht, von der Ausbildung vorher auch genutzt, aber dann ging deren LF 16/TS kaputt und es wurde eine vorgezogene Fahrzeugverschiebung notwendig. Die RTW`s und NEF`s sind im übrigen in der Beschaffung.
Zu deiner letzten Aussage....- ein TM...
Gruß Fireman
es sind fünf neue MTW ausgeschrieben: http://www.hannover.de/data/do…August/37_5044_07_hde.pdf
na dann bekommt Anderten auch endlich wieder nen MTW
ansonsten kämen m.M. nach
Ahlem, Bornum, Linden, Wettbergen, Misburg
in Betracht
ZitatAlles anzeigenOriginal von kellern
...wo du grad dran bist:
zum abgelehnten Bild des H-FW 2028 / 20-14
hattest du "HLF 20/16 und Atego 1628 AF" geschrieben,
sind die Daten bestätigt ?
Ich hatte das hier mal Kund getan - allerdings als Spekulation
Dank dir
so, laut KFZ-Schein ist das Fahrzeug ein Atego 1426 AF mit Magirus-Aufbau. Das ist jetzt bestätigt.
Danke
ist nicht wirklich 20-35, oder ?
sollte sich da etwa etwas an dem Rufnamen geändert haben ?
Das ist natürlich Quatsch, es ist der FRN des Kran, ich habe mich da vertan. Habe allerdings keinen dazugehörigen FRN. Hast Du ihn (sicher!) und kannst ihn per Korrektur weiterleiten? Danke für den Hinweis.
naja, ich dachte ich frage mal, weil du ihn ja sicher abgelesen hast ... und da hätte es ja sein können, dass es tatsächlich stimmt.
Richtig ist, analog zum TLF Misburg, natürlich 20-19.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!