Die FF Sankt Peter Ording Kreis Nordfrieslans, Schleswig-Holstein hat ein neues HLF20 in Dienst gestellt.
Fahrgestell: Iveco Magirus
Aufbauhersteller: Magirus
Funkrufname: Florian Nordfriesland 31/44-1
Baujahr: 2012
Indienststellung: 2013
Die FF Sankt Peter Ording Kreis Nordfrieslans, Schleswig-Holstein hat ein neues HLF20 in Dienst gestellt.
Fahrgestell: Iveco Magirus
Aufbauhersteller: Magirus
Funkrufname: Florian Nordfriesland 31/44-1
Baujahr: 2012
Indienststellung: 2013
die Feuerwehr Hünfeld hat einen neuen VRW in den Einsatzdienst gestellt.
MB Sprinter von Pütting.
die FF Kiel-Elmschenhagen hat als Ersatz für ein LF 16-TS ein LF-Kats (MB Atego mit Schlingmann Ausbau) erhalten. Rufname: Florian Kiel 41/45-01!
Foto: http://www.einsatzkraefte-in-k…kats-41-45-01_600_450.jpg
Die FFw Zerbst/Anhalt nahm einen neuen GW-Logistik in Dienst.
http://www.zerbster-feuerwehr.de/index.php/technik/gw-l
Der alte SW 2000 (MB Unimog/Lentner/BUND) wurde ebenfalls mit einer Ladebordwand versehen und an die Ortswehr Deetz abgegeben.
Die FF Kaltenkirchen Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein hat Ende Julie 2012 einen neuen KdoW in Dienst gestellt.
Fahrgestell: Volkswagen T5 Caravelle Diesel
Aufbauhersteller: Eigen
Funkrufname: Florian Segeberg 80/16
Baujahr: 2008
Indienststellung: 2012
Link: [http://www.feuerwehr-kaltenkir…echnik/fahrzeuge/8016.htm]
Der KdoW ersetzt den bisherigen KdoW der Wehr.Das Fahrzeug dient nun als PKW.
Fahrgestell: Volkswagen Passat
Aufbauhersteller: Eigen
Funkrufname: Florian Segeberg 80/16 (jetzt Florian Segeberg 80/73)
Baujahr: 1997
Außerdienststellung: 2012 (Indienststellung: 2012 als PKW)
Link: [http://www.feuerwehr-kaltenkir…echnik/fahrzeuge/8073.htm]
Alles anzeigenDie FF Kaltenkirchen Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein hat Ende Julie 2012 einen neuen KdoW in Dienst gestellt.
Der KdoW ersetzt den bisherigen KdoW der Wehr.Das Fahrzeug dient nun als PKW.
Fahrgestell: Volkswagen Passat
Aufbauhersteller: Eigen
Funkrufname: Florian Segeberg 80/16 (jetzt Florian Segeberg 80/73)
Baujahr: 1997
Außerdienststellung: 2012 (Indienststellung: 2012 als PKW)
Link: [http://www.feuerwehr-kaltenkir…echnik/fahrzeuge/8073.htm]
Das mit den Funkrufnamen ist nicht ganz richtig, der Passat war auch schon im Jahr 2009 der 80/73, siehe Bilder:
Die Berufsfeuerwehr Freiburg hat einen neuen Kran übernommen. Aufgebaut ist er auf einem Liebherr LTM 1070-4.2. Bilder gibt es hier und hier , im Hansebube-Forum zu sehen (zumindest teilweise ).
die FF Wahlstorf im Kreis Plön hat heute ein neues TSF-W (MAN TGL 8.1.80 mit Ziegler Ausbau) erhalten! Kennzeichen: PLÖ-F 6441 und Rufname: Florian Plön 64/41-01! der Kreis Plön setzt anscheinend bei Neufahrzeugen nun auch bereits die neuen Schleswig-Holsteiner Funkrufnamen ein. 41 steht für: Löschfahrzeug mit Tank ab 500 l und Pumpe ab (P)FPN 10/1000 (TSF-W,STLF 10/6 und KLF)
Hallo,
hier Bilder : https://www.facebook.com/media…34.213494728697043&type=1
natürlich verstoße ich damit gegen meine Signatur, aber wollte die Bilder nicht vorenthalten.
Die FF Sülfeld Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein hat ein neues HLF20 in Dienst gestellt.
Jetzt auch ausführlich bei uns zu finden
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/Florian_Segeberg_9748-02
[Blockierte Grafik: http://files.bos-fahrzeuge.inf…s/d/c/5/8/256722-full.jpg]
Die FF Bad Zwesten hat ein StLF 20/25 MAN Ziegler Z-Cab in Dienst gestellt !!! http://www.feuerwehr-badzwesten.de/pics/STLF_Cover.jpg
Alles anzeigenZitat von »Florian68«
Die FF Sülfeld Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein hat ein neues HLF20 in Dienst gestellt.
Jetzt auch ausführlich bei uns zu finden
Sehr schön Heiner :D.
Wann hast du oder wann habt ihr das neue ELW von Bad Bramstedt auf der Kamera?
Hier ein paar Eindrücke:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130601/temp/gw6tkpqz.jpg] (aufgenommen am 30.3.2013,bei der Amtsübergabe des neuen Wehrführers.Das Fahrzeug ist doch kein MZF,sondern ein ELW)
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130601/temp/2cy7vhc7.jpg] (aufgenommen am 30.5.2013 beim JF-Dienst,Fahrzeug ist noch nicht in Dienst gestellt worden.Es wird noch weiter ausgebaut.Wie man sieht,wurde das Fahrzeug mit einer Warnschraffur versehen.)(Das Foto wurde Negativ aufgenommen.)
die FF Monheim hat einen neuen GW-L2 auf MAN TGM 13.290 mit Ziegler Ausbau erhalten! Fotos: http://www.ff-monheim.com/inde…hnik/13-fuhrpark/97-gw-l2
der Landkreis Fürstenfeldbruck hat für die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) einen neuen ELW 2 auf MAN TGL 8.180 mit Hensel Ausbau erhalten! Fotos: http://www.hensel-fahrzeugbau.…/elw-2-fuerstenfeldbruck/
die FF Büdelsdorf hat ein neues LF 20/16 auf MAN TGM 13.290 mit Ziegler Z-Cab Ausbau erhalten. Fotos: http://www.feuerwehr-buedelsdorf.de/fahrzeuge/lf20.html
Die FF Schwarzenbek Kreis Herzogtum-Lauenburg, Schleswig-Holstein hat Ende Juli 2012 ein neues TLF 8/18 in Dienst gestellt.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog 1300L
Aufbauhersteller: Bachert/Eigen
Funkrufname: Florian Lauenburg 3/21-1
Baujahr: 1982
Indienststellung: 2012
Link: [http://www.feuerwehr-schwarzen…F%208/tlf%208%20frame.htm]
Mit diesem vierten Löschfahrzeug (neben dem HLF CAFS, LF 20/16, TLF 16/25) erfüllt die Stadt Schwarzenbek nunmehr die
für die Risikoeinstufung der Stadt geforderten Ausrüstungspunkte des Feuerwehrbedarfsplans des Schleswig-Holsteiner Innenministeriums.
der Kreis Pinneberg hat 2 Quads als Erkundungs und Meldefahrzeuge in Dienst gestellt. Das eine steht an der Kreisfeuerwehrzentrale des Kreises Pinneberg und das andere beim DRK OV Barmstedt. Fotos: http://www.kfv-pinneberg.de/ak…eldefahrzeuge-uebergeben/
Alles anzeigenHallo,
Punkt 1-3 der Beschlüsse.
Natürlich sind die Beschlüsse schon älter. Da ich allerdings heute den ersten gesehen habe, nämlich das MZF (Tierrettung) stationiert in Wolfen stell ich das mal ein. Wie gesagt ein Ford Transit Connect in rot mit einem PB Zirkon. ( Angabe zum Balken ohne Gewähr) Der Raum ist dunkel, das Tor hat eine ,,Milchglasscheibe". Bild dürfte bald auf der HP der Feuerwehr zu bewundern sein.
so nun gibt es den MTW, sogar in Fahrt, zu bewundern. Wie gesagt ein Ford Transit Connect Basis - 1,8 l TDCi, 55 kW, Ausbauer ist Binz. Allerdings hab ich Null Ahnung was da auf dem Dach leuchtet.
Vorn halt ein flacher LED-Balken, hinten eine LED-Leuchte in weiss.
hier zu bewundern bei 0,32 sec. http://www.youtube.com/watch?v=37WN9bM8iCU
[quote='Dingo 2','index.php?page=Thread&postID=76730#post76730']Hallo,
so nun gibt es den MTW, sogar in Fahrt, zu bewundern. Wie gesagt ein Ford Transit Connect Basis - 1,8 l TDCi, 55 kW, Ausbauer ist Binz. Allerdings hab ich Null Ahnung was da auf dem Dach leuchtet.
Vorn halt ein flacher LED-Balken, hinten eine LED-Leuchte in weiss.http://www.bitterfeld-wolfen-1…fahrzeuge/sonderfahrzeuge
eh die Frage kommt Binz stand auf der Heckklappe. Allerdings sind meine Augen zu schlecht um aus der Ferne den Balkenhersteller zu erkennen. Ja und ich hab ihn ,, um die Ecke in der Straße gesehen". Das Video ist also nicht von mir.
Die Feuerwehr Brüggen Löschzug Bracht hat ein neues HLF 20/16 von Rosenbauer bekommen Fotos und Infos werden noch nach gereicht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!