So. Ich habs endlich geschafft unseren KTW in die Galerie zu setzen.
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=62790

Notfall KTW Typ B1 BUND
-
-
Hi,
hat es Schnee in Baden-Baden?
Schönes Design, gefällt mir! Waren die Aufkleber alle beim Fahrzeug dabei?
-
Also das mit dem Schnee ist ein Fall für sich. In der Stadt liegt keiner mehr. Aber der Platz auf dem wir ab und zu üben und der eben für Fotos herhalten muss liegt im Wald und da lag noch Schnee. War selbst überrascht.
Und von den Aufklebern war keiner dabei. Die sind alle nach unseren Wünschen vom Bekleber hergestellt worden.
-
Ist das der Waldseeplatz?
Das hab ich doch fast vermutet.
Aber wie gesagt, große Lob, sieht super aus! -
Zitat
Original von nelson782
Ist das der Waldseeplatz?Ja
ZitatOriginal von nelson782
Aber wie gesagt, große Lob, sieht super aus!
Danke schön. War eh gerade unterwegs und dann hab ich nen kleinen Abstecher gemacht für die Fotos.
-
Weiss jemand ob die KTW vom Bund eine aussenladung haben oder ist das wieder natoknochen system? Würde persönlich es besser finden wenn die eine aussenladung hätten. Und wenn Natoknochen wo sitzt der haben die den Hinterm Fahrersitz wie die letzten KTW-4 oder wieder unterm armaturen brett wie die ertsen Transits. oder ganz anderer Ort?Ich frage weil bei uns in NF dieses Jahr auch einer oder 2 kommen soll aber keiner weiss wohin.glaube zwar niht zu uns da erst 2 neue bekommen aber man weiss ja nie. Und wie sieht es aus müssen FroBli nachgerüstet werden oder sind die schon verbaut und HEckbsicherung vorhanden oder nicht (3te RKL)
MFG Hatti
-
Auf den diversen Bildern ist eine Aussensteckdose erkennbar: http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=59478
-
Ist die zum LAden oder nur ausseneinspeisung für 23o volt Steckdose wie bei anderen Modellen? knn da jemand was zu sagen die schon einen haben?oder ist das nur vorbereitung für ladegerät wie die bei den Letzten KTW-4?
MFG Hatti
-
Zitat
Original von De-Hattstedter
oder ist das nur vorbereitung für ladegerät wie die bei den Letzten KTW-4?Vorbereitung bei den letzten KTW?????
Also unser KTW4 (und die anderen aus der Gegend) haben keine Dose.
-
Im Fahrerhaus ist bei unserem KTW4 auf Sprinter eine siberne Steckdose am Fahrersitz wie sie häufig bei Feuerwehren benutzt wird aber die ist ohn Funktion man soll da, aber ein Ladegerät nachrüsten können.Hersteller dieser DOsen ist meines wissens nach Hella bin mir aber nicht sicher und vielleicht haben die ja bei den neuen diese Vorrüstung nach aussen verlegt.
-
Achso das meinst Du. Ja korrekt, die Vorbereitung im Fahrzeug hat unser KTW natürlich auch. Aber über ne Dose aussen am Fahrzeug hätte ich mich jetzt doch gewundert.
-
Die KTW vom Bund haben wie ein normaler RTW meist auch eine Steckdose aussen wie bei einem Wohnmobil, mit welcher ich sowohl laden als auch extern einspeisen kann. Also 230V Steckdose inklusive Kabel für die Steckdose. Muss ja auch so sein, da sonst alle vorbereitungen im Innenraum für EKG/Defi, etc. Sinnlos wären!;-)
Im unteren Fach in der Schrankwand im Fahrgastraum hinter dem Fahrer ist die ganze Technik untergebracht, deshalb passen hier trotz riesiger Tür nur das Steckbecken und die UrinFlasche rein!Grüße
-
Die STeckdose links hinter der Fahrertüre ist die 230V-Einspeisung. Ein Ladegerät/Ladeerhaltungsgerät ist m.W. nicht verbaut, lässst sich dadurch aber einfach ergänzen.
Natoknochen sind i.d.R. in der Nähe der Batterie verbaut. Da die neuen Sprinter die Batterie rechts neben dem Fahrersitz im Fahrzeugboden verbaut haben, dürfte, sofern die überhaupt einen haben der dann in der Fahrersitzkonsole sein.
Bei den alten Transits war der an der Spritzwand weil der damals die Batterie noch im Motorraum hatte.Zum KTW-4 auf Sprinter "2": Die silberne Steckdose ist, wie das darüber angebrachte Schild auch besagt, die Ladesteckdose für beide Batterien. Wir haben dort ein Ladegerät mit passendem Stecker angeschlossen. Sobald das Ladegerät angeschlossen und eingeschaltet ist, schaltet ein Steuergerät beide Batterien zusammen genauso, wie wenn der Motor läuft. Somit werden auch beide Batterien geladen.
Die Steckdose ist übrigens nicht für Zusatzverbraucher wie Handscheinwerfer etc. zu benutzen, dadurch kann das Steuergerät Schaden nehmen! -
Der Natoknochen sitzt Rechts vom Fahrersitz höhe Handbremse und es gibt eine Ladeerhaltung/Ladegerät für den Innenraum wie ich bereits oben geschrieben habe.
-
Zitat
Original von crischl
Der Natoknochen sitzt Rechts vom Fahrersitz höhe Handbremse und es gibt eine Ladeerhaltung/Ladegerät für den Innenraum wie ich bereits oben geschrieben habe.Na da hatte ich mit meiner Vermutung mit dem Natoknochen ja recht.
Bez. des Ladegerätes hatte ich das doch glatt überlesen. Aber schön, daß man da auch mal dran gedacht hat. -
Wenn der KTW angesteckt ist wir dalles wunderbar geladen, 2M Handgerät ebenso unsere Absaugpumpe und EKG/AED und das Wärmefach funktioniert auch.
-
Hallo!
Auf den Seiten des Bundesamtes für Zivil- und Katastrophenschutz ist eine Liste mit den aktuellen Fahrzeugübegaben im Monat März zu finden: http://www.bbk.bund.de/cln_027…fo_Fahrzeuguebergaben.pdf
Demnach erhalten wir in den nächsten Tagen auch einen Notfall-KTW!!!!
Laut der Liste wurde unser zukünftiger KTW am 12.03 in Bonn übergeben (vermutlich an die zuständige Berufsfeuerwehr Kiel).
Bin mal gespannt auf das Fahrzeug. -
Gratuliere, feines Fahrzeug!
Schön dass die beim BBK endlich mal die Listen auf der Website veröffentlicht.
-
Schade nur, dass die Listen der bisherigen Auslieferungen nicht über ein Archiv abrufbar sind. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Gratuliere zum Fahrzeug.
-
Schreib die doch einfach mal an, i.d.R. sind die doch recht hilfsbereit für eine Bundesbehörde. Ohnehin erstaunlich was für gute Informationen die immer Bereitstellen, gerade die Typenblätter, Beladelisten und KFZ-Scheine der ganzen KatS Fahrzeuge. Gerade für die Beschreibungen hier in der Galerie eine wahre Goldgrube.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!