Gleiches gilt für unsere SEG's und Sanitätsdienste. Wozu benötigt ein ehrenamtlicher Helfer auf einer Kirmes oder sonstiger Veranstaltung ein Fahrzeug mit sondersignal ? Ich bin der Meinung, dass Gerade auf diesen Sanitaetswachdiensten, kein Fahrzeug mit Blaulicht benötigt wird. Rein theoretisch reichen gut gekennzeichnete Fahrzeuge mit erweiterter EH-Ausstattung.
Hallo.
Ich will dann mal was zu den SEGs bzw Sanitätswachdiensten sagen. Weil wenn ich nichts übersehen habe, ging es in der Diskusion bis jetzt nur um KTP und RD. (Falls ich doch was übersehen habe tut es mir leid.)
Als erstes mal zu der Frage wozu ein ehrenamtlicher Helfer ein FZG mit SoSi braucht.
Gegenfrage: Macht es einen Unterschied ob es ein ehrenamtlicher oder hauptamtlichen Helfer handelt, der bei dem Sanitätswachdienst auf dem FZG eingeteilt ist?
Und nun zur eigentlichen Frage:
Nicht bei jedem SWD muss es unbedingt ein FZG mit SoSi sein. Bzw bei den wenigsten! Aber wie du schon bemerkt hast handelt es sich bei den Leuten, welche SWDs durchführen um Ehrenamtliche. Und diese müssen generell mal das nehmen was sie haben. Das sind zum Grossteil FZGe des Zivilschutzes, ehemalige RD-FZGE oder KV/OV-eigene und selbst beschaffte FZGe. Und diese sind nun mal in der Regel mit einer SoSi-Anlage ausgestattet, da damit nun auch ab und zu entsprechende Einsätze gefahren werden. HVO, RD-Unterstützung, überörtliche Katastropheneinsätze und und und. Die wenigsten HiOrgs können es sich leisten (finanziell und auch platzmässig) sich für SWDs extra FZGe zu beschaffen. Ausserdem ist bei manchen Veranstaltungen (Volksfeste, Grössere Laufveranstaltungen, Karevalsumzüge, andere Feste mit grossen Menschenansammlungen) recht mühsam sich durch die Menschenmenge zu arbeiten auf dem Weg zu einem eventuellen Notfalleinsatz. Da hilft das Blaulicht alleine schon recht oft und für die ganz Uneinsichtigen ist das Horn auch recht hilfreich. Das mal zu Sanitätswachdiensten.
SEG
In "meinem" Kreisverband ist es so, dass die SEG je nach Einsatzstihwort (Brand in Wohngebäude, Gefahrgutunfall,....) zeitgleich mit dem Regel-RD alarmiert wird. Auch kommt es immer wieder mal vor, dass wir zur RD-Unterstützung alarmiert werden bei stark erhöhtem Einsatzaufkommen (Blitzeis, Sturm,...). Es kommt also regelmäsig vor dass eine SEG Notfalleinsätze fährt. Von daher ist es nicht so unangebracht wenn die Fahrzeuge (welche meistens KatS- bzw Bevölkerungsschutzfahrzeuge sind, die vom Land/Bund mit SoSi-Anlage "geliefert" werden) mit SoSi ausgestattet sind und dieses auch benutzt wird.
Je nach Tageszeit zu welcher der Alarm eingeht, rückt das erste Fahrzeug schon zehn Minuten nach Alarm aus. Dadurch kann es vorkommen, dass das SEG-FZG einen Einsatz zu Beginn "solo" abarbeitet, falls derRegel-RD gerade eine "Spitze" bei der Auslastung hat.
Bedingt durch Nähe der Helfer zur Unterkunft und nicht aufgrund kopfloser Raserei nach Alarm. Nur um entsprechenden Kommentaren vorzubeugen. 