Ok, das ist neu. Dann ist mein Beitrag hinfällig.
Ist denn was über den Fahrzeugbestand bekannt?
WF Nexans hatte einen VW Passat Kombi, einen VW T4 und ein TSF meines Wissens.

Neues aus der Region Hannover
-
-
der letzte stand der gemeinsamen werkfeuerwehr nexans/rfs den ich hatte ist:
- tsf-w (mb) incl stromerzeuger und hochdrucklöschanlage
- gw-u (vw-t4) mit festem geräteeinbau und zusätzlichen pa
- mzf (vw-t4) - bus mit sitzbank
- kdow (vw-passat)darüber hinaus war immer noch ein vw-golf vorhanden golf und t4 dienten im wesentlichen als anhänger-zugfahrzeuge
anhänger waren zwei selbstgebaute tsa (ich meine rosenbauer und magirus ts 8/8) sowie umweltschutz u.a. mit mehreren nasstrockensaugern und kanalblasen
wie das rollende material ggf aufgeteilt wurde auf die beiden feuerwehren weiss ich aber nicht - müsst ich ggf mal fragen
-
-
-
-
Nexans / RFS hatte um 2009 herum noch einen VW Passat B2 Kombi,
ist der aD und durch den Passat B3 ersetzt worden ?hat die WF einen Florian Hannover FuRn ?
wenn ich das richtig sehe hat zumindest das TSF eine BOS-Antenne, aber keines der Fahrzeuge hat eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr -
Was für Fahrzeuge halten die WF in Hannover-Stadt eigentlich überhaupt vor da gabs ja in letzter Zeit viele Umstrukturierungen bzw. große Unkenntnis generell.
Mir sind folgende Fahrzeuge bekannt (Neufahrzeuge 13/14 fett):
WF Volkswagen Nutzfahrzeuge:
93-10 - TLF 24/50 CAFS
93-20 - HLF 20/10
93-21 - KLF 1 Bild
93-22 - KLF 2 Bild
93-32 - GW-L
93-40 - GW-G
93-60 - ELW
93-80 - MGV
93-XX - KTWGesundheitswesen VW Nutzfahrzeuge:
93-31 - NEF
93-41 - RTW
93-XX - KTW
93-XX - PKWWF Continental AG, Werk Stöcken:
aufgelöst nach Übernahme durch BF
spezielles BF-Fahrzeug: 20-16WF Continental AG, Werk Vahrenwald:
bis Fertigstellung Neubau FRW 1, danach Übernahme durch BF
93-13 - TLF 24/50-10
93-33 - TSF-WWF Continental AG, Werk Benecke-Kaliko Vinnhorst:
93-23 - TSF-W
93-87 - GW-THL/UWF Deutsche Messe AG, Wache Nord:
93-SSW - SSW-Anh
93-14 - TLF 20/30
93-24 - KLF 1
93-34 - KLF 2
93-64 - KdoW
93-84 - KLF-TS
93-XX - GW-RäumWF Deutsche Messe AG, Wache Süd:
nur zu Messezeiten durch den Messelöschzug besetzt?WF Nexans Deutschland AG & Co KG:
93-28 - TSF-W
93-XX - GW-U
93-XX - MZF
93-XX - KdoW
93-XX - PKW
93-XX - TSA 1
93-XX - TSA 2
93-XX - Anh-UWF Radio Frequency Systems GmbH:
???WF VSM (Vereinigte Schmirgel- und Maschinenfabriken) AG:
93-XX - TSF-WWF VB Autobatterie GmbH & Co. KGaA:
??? -
wenn ich das richtig sehe hat zumindest das TSF eine BOS-Antenne, aber keines der Fahrzeuge hat eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr
Also auf dem ersten Foto vom TSF-W sieht es so aus, als wenn es ein gültiges Kennzeichen hat. Auch der Bildtitel (93-28 ) könnte auf einen FRN hindeuten
-
super Liste !
meine Gedanken:
* ist das Conti TLF 24/50-10 wirklich von Benecke nach Vahrenwald umgezogen ?
(zuletzt nur bei Benecke gesehen)* TSF-Vahrenwald mit Ruf 93-29 gesehen, wurde er in 93-33 geändert ?
* welches TSF steht in Vahrenwald und welches bei Benecke ? ich dachte es gäbe nur noch eins (H-KU 901)
* Messe: 93-24 ist NEU ! VW-T5 GP, wieß/rot, Hella 4 vom Vorgänger übernommen, H-MS 513
* VSM Vereinigte Schmirgel: TSF; MB 609D; Metz; H-NY 395, 93-27 ?
* Varta:
TLF 16, Metz, MB 1113 (DBLAF 1113 B), H-KR 968, 93-16 ?
TSF, VW-LT alt, H-CK 927, 93-26 ?
GW-U, VW-LT, H-TT 956, ehem 93-46 jetzt 93-86 ?Varta-Sichtungen liegen aber zT Jaaaaaahre zurück, kann inszwischen anders sein
-
Also auf dem ersten Foto vom TSF-W sieht es so aus, als wenn es ein gültiges Kennzeichen hat. Auch der Bildtitel (93-28 ) könnte auf einen FRN hindeuten
ach der Bildtitel ... soweit war ich noch gar nicht
das rote Kennzeichen ist ja nur ein Überführungs-AKZ,
auf dem anderen Foto trägt er, wie manch andere Fahrzeuge der WF auch, nur das "Notruf 2222" als AKZ -
jetzt wo du es sagst, ich hatte mich schon gewundert warum ein WF-Fahrzeug ein Behördenkennzeichen hat
-
Also auf dem ersten Foto vom TSF-W sieht es so aus, als wenn es ein gültiges Kennzeichen hat.
ja, ein rotes Überführungskennzeichen. Damit wird es aber nicht dauerhaft am Straßenverkehr teilnehmen.Also auf dem ersten Foto vom TSF-W sieht es so aus, als wenn es ein gültiges Kennzeichen hat.
Gesundheitswesen VW Nutzfahrzeuge:
93-XX - KTW
93-XX - PKW
welche sollen das den sein?WF Volkswagen Nutzfahrzeuge:
da fehlen noch das oder die MZF ohne StraßenzulassungWF VB Autobatterie kann ich so bestätigen (allerdings letzte Sichtung auch von 2011)
WF VSM ist mir auch so bekannt, aber noch nie gesehen
WF Conti sind wohl noch diverse Fahrzeuge vorhanden, die aber immer mal wieder unterschiedlich stehen
-
meines wissens
93-25 afür ein 'klf' nexans
als einziger bos funkrufname
der wf.auf dem bild oben 'rotes kennzeichen'
ist auch ausserhalb des werkgeländes
entstanden. -
Zitat von »blaulichtentchen«
Gesundheitswesen VW Nutzfahrzeuge:
93-XX - KTW
93-XX - PKWwelche sollen das den sein?
Zitat von »blaulichtentchen«
WF Volkswagen Nutzfahrzeuge:da fehlen noch das oder die MZF ohne Straßenzulassung
Also der PKW ist das Fahrzeug ohne Straßenzulassung, das zum Besetzen der Sanitätsstation in der Gießerei genutzt wird. Bild
Der KTW stand mal oben in der Rettungswache, ohne Straßenzulassung, kann aber sein, dass der mittlerweile nicht mehr da ist.
Laut der Gallerie ist zumindest MZF ohne Straßenzulassung seit 11/2012 nach Motorschaden a.D. Link
Aber du hast recht, ich habe den roten Caddy, das Multicar und die diversen Anhänger vergessen -
93-25 afür ein 'klf' nexans
ähm,
wenn du das Bild 93-28 nennst und nun 93-25 schreibst
dann wurde der Ruf von -28 in -25 geändert ? oder hast du dich vertippt ?ich habe einen Conti-Passat als -68 gesehen,
daher denke ich dass die "8" zu einer Conti-Wache gehört und nicht (mehr) zu Nexans/RFS -
zahlen unterliegen einer alterung
- bilder werden dann seltener umbenannt
wie ich früher schon mal schrieb - ich habe da nicht so den sorteirungs kennzeichen rufnamen fetisch
daher herrscht diesbezüglich in meiner sammlung wohl eher chaos ... oder - ich habe noch kein sinnvolles
und mit wenig aufwand zu erledigendes benennungs+umbenennungssytem gefunden -
[Blockierte Grafik: http://pic-hoster.net/upload/56331/IMG_20140207_142001.jpg][Blockierte Grafik: http://pic-hoster.net/upload/56332/IMG_20140207_142025.jpg]
Kennzeichen hat es noch ein Rotes Überführungs kennzeichenn. Interne Bezeichnung HLF20-2
-
Link kaputt?
Also der PKW ist das Fahrzeug ohne Straßenzulassung, das zum Besetzen der Sanitätsstation in der Gießerei genutzt wird. Bild
Der KTW stand mal oben in der Rettungswache, ohne Straßenzulassung, kann aber sein, dass der mittlerweile nicht mehr da ist.
Wann soll das denn gewesen sein? Also den KTW gibt's schon lange nicht mehr, wenn es ihn überhaupt mal gegeben hat.
Es gibt zwei baugleiche T5 MZF (oder auch Pkw), namens 2-63 und 2-64. -
zur Ergänzung der WF Varta (alt):
es gab (gibt) zum TSF H-CK 927 VW LT31, Ziegler, Bj.78 noch einen P 250-A von Minimax mit, zum TSF identischen, grünen AKZ.
Ebenso war im damaligen Bestand ein KTW H-SH 968 MB 240D (W123), Binz, ein GW-Umweltschutz H-TT 956 VW LT35.
Dann liegt mir noch ein Bild eines TSF der WF Kabelmetall vor.
-------------------------------------------------
Norbert -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!