Fahrzeugverschiebungen beim THW OV Ronnenberg
im Rahmen der Umstrukturierung der THW Einheiten, die Ende 2019 abgeschlossen sein sollte, hat sich auch beim THW Ronnenberg einiges geändert.
Die ehem. 2. (schwere) Bergungsgruppe wurde zur Fachgruppe schwere Bergung (FGr SB)
zusätzlich wurde eine neue Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N), über die zukünftig jeder Ortsverband im Länderverband Bremen, Niedersachsen verfügen soll, aufgestellt.
Die drei Bergungsräumgeräte Zettelmeyer im Regionalbereich Hannover wurden ausgemustert und die neue Struktur (je Regionalbereich eine Fachgruppe Räumen Typ A, Typ B und Typ C) eingenommen.
Der Ortsverband Stadthagen verfügt jetzt über einen Radbagger Atlas 140W (FGr R Typ A), der Ortsverband Burgdorf über einen Radlader CAT 926M (FGr R Typ B) und der Ortsverband Ronnenberg über einen Telelader Dieci 40.14 (FGr R Typ C).

In diesem Zusammenhang wurden die Tieflader-Anhänger zwischen Ronnenberg und Stadthagen getauscht, so dass Ronnenberg nun wieder über den Langendorf Tieflader, der dort bereits bis 2002 stationiert war, verfügt.
Da die Fachgruppe N in Ronnenberg, als eine der wenigen in Niedersachsen die nicht aus einer zweiten Bergungsgruppe hervorgingen, neu aufgestellt wurde, wurde im März 2020 zunächst ein ehem. GKW72 aud DB1113 Fahrgestell als Übergangslösung zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug war zuvor im OV Rinteln ausgesondert worden und sollte vornehmlich als Zugfahrzeug für die Anhänger dienen. Zum Transport wurde der von der Helfervereinigung unterhaltene ex. ITrKw (MLW II) DB508 beigestellt. Da dieses Fahrzeug nun aufgrund des Alters und technischer Mängel ausgesondert wurde, ist seit neustem zusätzlich als Übergangslösung ein zuvor ausgemusterter LKW Ldbw DB1417, der ursprünglich in der FGr E im OV Verden verwendet wurde, zur Verfügung gestellt. Es bleibt jetzt abzuwarten wann die Fahrzeuge gegen den Mehrzweckgerätewagen MzGW gem. StAN getauscht werden können.


Die THW Helfervereinigung des OV Ronnenberg beschaffte eine gebrauchte BDF-Lafette und eine BDF-Brücke mit Schiebeplane. Dafür soll eine der beiden anderen Lafetten ausgemustert werden.

Der MzKw (DB Actros 2640) der FGr SB war zwischenzeitlich im Rahmen des Hilfsgütertransportes nach dem Brand des Flüchtlingslagers in Griechenland, ist aber wieder wohlbehalten zurück gekehrt.

Der OV Ronnenberg verfügt damit derzeit über
Zugtrupp:
MTW - DB711 (ex. GruKW der BP)
Bergungsgruppe
GKW1 - IVECO + BDF-Lafette
FGr N
GKW1 - DB1113 (Übergangslösung), LKW Ldbw - DB1417 (Übergangslösung), Stromanhänger 30kVA, Schlauchboot-Anhänger
FGr SB
MzKW - DB Actros DB2640 + BDF-Lafette
FGr R
Kipper - DB Arocs + Telelader Dieci + Tieflader Langedorf + Drucklufterzeuger
FGr O
MTW-O - Retault Master + Hundeanhänger 1 + Hundeanhänger 2
OV
MTW OV 1 - DB Vito
MTW OV 2 - VW T4 Synchro (ex. BP)
Netzersatzanlage 283vVA
diverse Wechselbrücken