Hallo, in Buch von Hartmann/Schmidt Feuerwehr Frankfurt Band 2, seite 95, habe ich gelesen, dass in achtziger Jahre in Frankfurt in Erporobung ein Wahlefeld Hochretter war. Wer hat mehr Infos/Fotos ueber dieses Fahrzeug? Gruesse Richard.
Frankfurter Wahlefeld Hochretter
-
-
Das Bild vom Wahlefeld Hochhausretter ist nicht das Beste. Ist ein Diascan von einer Aufnahme die ich auf der Interschutz 1980 in Hannover gemacht habe.
(Wenn Interesse besteht kann ich die Originaldatei mit ca. 18 MB per E-Mail schicken)
Da der Dateianhang momentan nicht funktioniert schicke ich das Bild per EmailGruß
Jürgen -
Das Fahrzeug würde mich jetzt auch interessieren.
Kann dazu mal wer nähere Infos schreiben oder so?An einem Bild hätte ich auch Interesse.
E-Mail ist firefighter at chroffer.com -
Info zu Entwicklung
Fahrzeug war die Reaktion von Branddirektor Achilles, nach dem Hochhausbrand in Frankfurt (Das im Bau befindliche Selmi Hochhaus brannte in ca 140 m Höhe).
Da die Trockenleitung noch nicht fertiggestellt war mußte eine Wasserversorgung per Tragkraftspritzen aufgebaut werden. Die Jungs haben deshalb mehrerer TS
die Treppen hinaufgewuchtet.
Der Wahlefeld Hochhausretter nahm sich eine Anleihe bei den Fensterputzergondeln. Der Auslager war ja vorhanden, jetzt mußte nur noch ein Seil auf Erdniveau geführt
werden. Hier klinkte sich der Hochhausretter ein und bildete ein Operrationsdreieck >> Fahrzeug --- Erdverankerung --- Ausleger
Innerhalb dieses Dreiecks konnte die Rettungsgondel per Steuerseil jeden Punkt anfahren.Das Vorführfahrzeug war ein MB 1019 mit Aufbau von Ziegler/Wahlefeld.
Das System wurde nicht umgesetzt. Zwischenzeitlich wurden die Brandschutzbestimmungen so angezogen (Feuerwehraufzug, überdruckgesicherte Treppenhäuser)
das auf ein Sonderfahrzeug verzichtet werden kann.Und den Rest erledigen die Jungs und Mädels von den Höhenrettern.
-
Hallo
falls sich jemand für das Aussehen, bzw. die Maße des damaligen Fahrzeuges interessiert: ich habe von der Fa. Wahlefeld zwei Angebotszeichnungen des damaligen Fahrzeugs bekommen, die ich versuchen könnte zu kopieren.Gruss
52-31 -
Das Fahrzeug würde mich auch intressieren, mail es mir bitte an: webmaster at grunelive.de.
Vielleicht kann man das fahrzeug wegen seltenheit doch in die galerie bringen.
Gruß Thomas -
Zitat
Original von 52-31
Hallo
falls sich jemand für das Aussehen, bzw. die Maße des damaligen Fahrzeuges interessiert: ich habe von der Fa. Wahlefeld zwei Angebotszeichnungen des damaligen Fahrzeugs bekommen, die ich versuchen könnte zu kopieren.Gruss
52-31hallo 52-31 bitte auch an mich mailen kuli2 at web.de
danke
-
Bevor 52-31 mit entsprechenden Anfragen überhäuft wird, wäre es doch sinniger, diese ins Forum zu stellen! Denn auch ich habe Interesse daran
und kann/könnte 52-31 verstehen, wenn ihm evtl. vor Fragenüberhäufung die Puste ausgeht.
Grüße aus Hamm/Wesfalen
-
Ich weiß nicht. Verstößt die Veröffentlichung u.U. nicht gegen Copyright-Rechte der Fa. Wahlefeld. Es handelt sich schließlich nicht um offizielles Werbematerial.
-
Naja, ist Werbematerial nicht dazu gedacht unter die Leute gebracht zu werden?
Ich würde meinen das dem nichts im Wege stehen sollte, aber da kennen sich ja Leute besser aus als ich. -
Das Fahrzeug ist abgebildet im Jahrbuch Feuerwehr 2003 - Seite 129, im Rahmen des Beitrage über die Frankfurter Hubrettungsfahrzeuge.
Wie das allerdings mit scan und senden per mail ist, weiß ich nicht. >Urheberrecht !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!