So ich mach mal schluß mit der Geheimniskrämerei und werfe drei FF'en auf den Matkt die ab Montag die GW-RD besetzten sollen. Laut meinem Kenntnisstand bleiben die Fahrzeuge in den Remisen der FuRw stehen und werden durch die Kameraden im Alarmfall zugeführt. Osdorf, Rönneburg und Groß-Borstel.
Beiträge von Kalle
-
-
Nein, bei duplizität von zeitkritischen Einsätzen fährt das HLF1. Zeitunkritische Einsätze werden durch GW1 der Nachbarwachen abgearbeitet! Außerdem verfügt jeder Gerätewagen über mind. eine Leiter. Ich würde mich auch nicht wundern wenn man zukünftig eine EST mit 2 GW beschickt, um die Brandschutzkomponente nicht zu schwächen.
-
Der Plan ist folgender: An jeder FuRw stehen zwei Baugleiche HLF um bei Ausfall sich nicht wieder auf die andere Generation "einschießen" zu müssen.
Also erhalten F15, F23 und F25 wohl zwei neue HLF. und da 15 eine ungerade zahl ist geht eines an die Akademie. -
Richtig, aus 22GW1 wird 23GW1.
-
Mal was anderes.
http://www.bbk.bund.de/SharedD…6_Schlauchwagen_KatS.htmlIst schon bekannt welche FF den bekommt?
-
Naja, kein FEU2 kann man nicht sagen. Es wurden gemäß AAO Alamiert: 24HLG+21HLF2, 23HLZ, 1FF und der B-Dienst.
Ist schon fast ein 2 ALF. Man hat also zweieinhalb BF-Wachen entblößt. Und so klein war das Feuer nicht. -
...wie bei der BF
-
Die Frage ist doch: Braucht die BF Hamburg noch neue HLF?
-
Rosenbauer AT3 auf Scania Fahrgestell.
-
Fishki: Ja, die Schipper sind alle nach F11 gezogen. Es gibt auch nur noch 31LB und 11LAB.
-
Hat sich bis heute auch nicht geändert. Danke Fishki.
-
Nein, die Löschboote sind fest besetzt.
-
Die beiden Löschboote werden grundsätzlich von jeweils einem sog. Schiffsführer und einem Maschinisten besetzt.
Bei besonderen Lagen kann es sein das eine HLF oder HLG/HLZ Besatzung auf das Löschboot verbracht wird. -
An F-25!
-
...das Fahrzeug ist aber auch nicht vom Himmel gefallen. Eine andere FF musste sich von diesem Fahrzeug trennen, untermauert durch das Argument, der Unterhalt dieses Fahrzeuges sei zu teuer.
-
HH-2599 geht an die FF-2914!
Nach Oldenfelde? Ja klar... der erste April ist vorbei. Magst Du mal schauen, wie man ein 3,40 Meter hohes Fahrzeug in die Remise der FF Oldenfelde bekommen möchte? In die Remise des LF 1 passt es, aber wo soll das dann hin?
Ich bin sehr frech und unterstelle gefährliches Halbwissen...
Also das halte ich auch für ein Gerücht- eigentlich sollen die Fahrzeuge ja auch außer Dienst gehen da sie relativ alt und reparaturanfällig sind...
Erinnert euch an meinen Beitrag wenn die beiden Fahrzeuge Ihren neuen "Garagenplatz" haben.
Lg KalleFrohe Weihnachten
-
Naja, fest steht ja das ab Morgen 4 zusätzliche RTW in Dienst gehen!
-F13, F15, F21, F36
bekommen Montag bis Sonntag von 7h bis 19h einen weiteren RTW. -
Hallo alle zusammen,
Damals habe ich zu früh gefragt, daher tue ich es noch einmal.
Weiß man mittlerweile mehr über das Fahrgestell oder sonstiges ?Mfg
Die Nächste(n) Drehleiter(n) sind von Metz Aerials.
-
Natürlich haben die RW1 eine Seilwinde!
-
Ist doch bekannt!
Und es sind 1 + (opt. 2) neue DL´s in der Pipeline:
http://www.hamburg.de/contentb…29858/data/drehleiter.pdf
Klasse auch der Satz "Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu Verurteilungen und Bußgeldbescheiden abzugeben."
Da scheint die Kartellgeschichte langsam Eingang in die Ausschreibungen gefunden zu haben