Die Federal Signal Corporation mit Sitz in den USA (Chicago) wird auch auf dem deutschen Markt immer aktiver. Vertrieben werden die Produkte hier über lizensierte Händler, wie etwa die belgische Firma Rauwers Controle, die auch über eine deutsche Niederlassung verfügt. Bekannt geworden sind FederalSignal-Produkte in Deutschland jedoch im Wesentlichen durch Lizenzprodukte aus dem Hause Techno Design.
Firmenspezifische Keywords: FederalSignal FedSig Federal Signal Federal-Signal FS
Verbreitete Modelle:
Balken:
- P7000 (Drehspiegelbalken) Beispiel
- P8000 (Doppelblitzbalken) Beispiel
- P9000 (LED-Balken) Beispiel
Die Balken 7000, 8000 und 9000 lassen sich folgendermaßen voneinander unterscheiden:
7000: Glatte Haube in dunkelblau
8000: geriffelte Haube in dunkelblau
9000: Haube in hellblau
Zu den drei Balken gibt es jeweils den Nachfolger Phoenix mit abgerundeten Endkappen. Die Benennung lautet hier wie folgt:
- Phoenix PXH (Halogen) Beispiel
- Phoenix PXE (Xenonblitz) Beispiel
- Phoenix PXL (LED-Blitz, LEDs in 1 oder 2 Streifen angeordnet) Beispiel
- Phoenix PXS (LED-Blitz, Solaris LED-Module mit 1 oder 2 ringförmigen Spiegeln) Beispiel
- Aerodynic (älterer, runder Balken in recht großer Ausführung) Beispiel
- Arjent (80mm flacher, ovaler LED-Balken) Beispiel
- Escape (quasi ein geteilter P8000/P9000, wird häufig am Heck von Kofferaufbauten verwendet) Beispiel Xenon Beispiel LED
- JetSonic (wurde weiterentwickelt zur P-Serie, wird in D nicht mehr vertrieben) / Beispiel
- Vorgänger des JetSonic war der ATV 8000, der von der Vorgängerfirma Aplicaciones Tecnologicas Vama übernommen wurde Beispiel
- JetStream (verkürzte Version des JetSonic ohne Tonfolgemodul, wird in D nicht mehr vertrieben) Beispiel
- Legend (rechteckiger, flacher LED-Balken) Beispiel Beispiel
- StreetHawk (ist eher im europäischen Ausland vertreten, BeNeLux etc.) Beispiel
- TwinSonic (älterer, etwas höherer und kastenförmiger Balken mit Tonfolgemodul) Beispiel
- Vector (V-förmiger Balken mit Drehspiegeln oder Blitzern) Beispiel
- Vector - Sputnik-LED (V-förmiger Balken mit LED-Modulen) Beispiel
- Viewpoint (Vector in geteilter Version für Lkw) Beispiel
- Vista (ovaler Balken für alle Lichttechniken) Beispiel
- Highlighter (Minibalken) Beispiel
- Highlighter SL (flacher Minibalken) Beispiel
Einzelleuchten:
- LR-015 (einzelne Drehspiegelleuchte) Beispiel
- LE-106CH (einzelne Doppelblitzleuchte) Beispiel (Heck)
- LE-106CH/MAG (einzelne Doppelblitzleuchte mit Magnetbefestigung) Beispiel
- Midi LE-330 (magnethaftende Doppelblitzleuchte) Beispiel
- IVP (einzelne Kennleuchten aus den Vector-/Viewpoint-Balken) Beispiel
- Pilot (Kennleuchte mit 1 oder 2 Solaris LED-Modulen) Beispiel
- LM300-B (Kennleuchte mit Sputnik LEDs) Beispiel
- LP400 (flache Kennleuchte mit 1 Solaris LED-Modul; auch magnethaftend als LM400) Beispiel
- LM500 (flache Kennleuchte mit untergebautem Lautsprecher, Magnetmontage) Beispiel
- Sentry (runde Kennleuchte mit Drehspiegel) Beispiel
Räumlampen:
- Microlight (kleine ovale Einbaublitzer, Stroboskop) Beispiel
- Microled Sputnik (kleine ovale Einbaublitzer, drei LED) Beispiel
- Microled Plus (kleine ovale Einbaublitzer, vier LED) Beispiel
- CD-200 (Frontblitzer in Aufbaugehäuse; auch mit LEDs als LD200) Beispiel
- LD-300 Sputnik (LED-Leuchten mit breiter Austrittsfläche durch in unterschiedlichen Winkeln angebrachte LED) Beispiel
- CD-116 (Frontblitzer in Aufbaugehäuse ähnlich dem des Hella BSX-micro, jedoch ist die Scheibe sichtbar mit Schrauben befestigt) Beispiel
mit Einbaugehäuse ändert sich die Bezeichnung zu CD-117 Beispiel
der CD-116 ist auch mit LED-Leuchten als LD-116 erhältlicht. Hier gilt die Bezeichnung sowohl für das Aufbau- als auch für das Einbaugehäuse Beispiel - CD-118 (Direktionale Xenon-Frontblitzer in Aufbaugehäuse) Beispiel
- CD-119 (Direktionale Xenon-Frontblitzer in Einbaugehäuse) Beispiel
- Impaxx (LED-Frontblitzer, mit farbigen und transparenten Linsen erhältlich) Beispiel
- CLD (LED Frontblitzer in rundem metallenen Gehäuse) Beispiel
- Viper EXT (flache LED-Frontblitzer mit 8 LEDs) Beispiel
- 3600 Series (ovale Frontblitzer mit 6 versetzt andgeordneten LEDs) Beispiel
- Federal Signal Viper S2 Frontscheibenblitzer Beispiel
Motorradsignalisation:
- CO-200 (Blitzleuchte ähnlich der Midi/LE-330, auf teleskopmast) Beispiel
- LD-300 (schmale Frontblitzer mit 4 bzw. 5 LED-Modulen) Beispiel
- CO-300 (omnidirektionales LED-System, meist auf Teleskopstange montiert) Beispiel
Heckwarn- / Verkehrsleiteinrichtungen:
- Signalmaster (unterschiedliche Kombinationen gelber und teilweise gelb-blauer Blitzer zur Absicherung / Verkehrsleitung):
Beispiel Heckwarn- und Verkehrsleitfunktion