Bei aller Liebe, das schaffen viele Kreise nicht. Wie oft müssen in Bayern Fahrzeuge vom Klein geholt werden - besonders NEF - weil es eben keine Ersatzfahrzeuge gibt oder man z.B. einen KTW übergangsweise als NEF nutzen muss?! 24 Stunden ist vollkommen akzeptabel.
Wir (d.h. der Original-Poster und ich) haben da etwas aneinander vorbeigeredet. Ich habe es so verstanden, dass es gar keine betreibereigenen Ersatzfahrzeuge mehr gibt und ich z.B. wenn der Tragentisch nachts klemmt oder die Batterie schlapp macht das Auto abmelden muss bis ich über einen externen Dienstleister ein Ersatzfahrzeug beschafft habe - und ich ebenso nicht mehr auf ein ggf. vorhandenes Ersatzfahrzeug springen kann, wenn der Regel-RTW grad noch Überstunden macht oder der ewige Kampf Dismozon vs. Clostridien in die nächste Runde geht - das kann's nämlich in meinen Augen nicht sein.
Auch in Bayern hat es bei den KTW von der 1. auf die 2. Generation sowohl einen Modell- als auch einen Ausbauerwechsel gegeben. Dieses Argument lasse ich auch nicht gelten.
Da war's aber, wie du gesagt hast, nach der ersten Generation, die (lang, lang ist's her) sowohl vom Fahrgestell (Sprinter mit der leidigen Sprint-Shift-Schaltung) als auch vom Ausbau nicht der Hit war. Bei den RTW reden wir aber von einem Fahrzeug, das über ein Jahrzeht und sechs Generationen in immer mehr Details verbessert wurde. Hier jetzt einen radikalen Schnitt zu machen (und wenn ich mir das Foto vom Fahrtec-Koffer anschaue, sind da schon einige Unterschiede) und sozusagen alles zurück auf Null zu setzen erscheint mir etwas unlogisch. (Aber hey, wir reden vom Rettungsdienst. Also ist die unlogischste Lösung gleichzeitig die wahrscheinlichste )