den gibts auch beim Aufbauer zu sehen -klick-
Beiträge von kellern
-
-
In Uetze steht das ehem. MZF aus Dollbergen als 27-75-1.
Welche Funktion hat das Fahrzeug ? Liesst sich nach einem GW-Technik für die Stadtfeuerwehr, aber drunter vorstellen kann ich mir da nichts ...
-
-
Für Engelbostel und Langenhagen sind die WLF im Zulauf.
na endlich ... wie lange steht das schon auf der Website, 1,5 Jahre ?
Weiß man Details über die Fahrzeuge ?
-
Und für die sieben Nissan e-NV200 ist noch keine konkrete Zuordnung vorhanden.
...genau ... wie FFWH schon sagt (und ich zuvor auch schon):
bei fünfen ist die Zuordnung allein dadurch gegeben, dass die Wachennummer groß auf der Scheibe klebt und der Wagen zum Brötchenholen fährt,
genau wie zuvor der Caddy -
Hallo zusammen,
hat irgendjemand eine Info darüber, ob der 50-83-3 ab heute regulär als 3. RTW im Hauptamt fährt ?
Habe im Laufe des Vormittags alle 3 RTW mit Alarm gesehen.
wie -alle drei- ?
ist der 83-2 nach VU wieder im Dienst ?
-
Der 1-10-2 ist der Abteilung 37.20 (Grundsatzangelegenheiten, Rettungsdienst der Feuerwehr) zugeordnet.
danke, das ist auch mein Stand, zugegeben etws älter, ich wusste nicht, ob der 10-2 noch immer dieser Abteilung zugeordnet ist
-
Hi FFWH,
ich habe gesehen dass der MZW 67 (H-FW 290) die OPTA 1-10-2 in der Scheibe hatte,
damit würde der den Caddy H-2236 ablösen.
1-10-2 ist doch was auf W1 .... Presse ?
-
Danke Florian,
die Frage geht aber an diejenigen, die konkret was dazu beitragen können.
1.)
von den 7 MZW gehen 5 für den o.g. Verwendungszweck an die Wachen.
Zwei Fahrzeuge bekommen Sonderaufgaben (und zwar die beiden Fahrzeuge ohne Nummer)
"Einsatzleitdienste" können dabei der A-Dienst, der B-Dienst, ABC-Dienst, der LNA usw. sein.
Also um welche Funktionen handelt es sich konkret ?2.)
bei den Golf steht praktisch der selbe zweite Satz ...
deswegen auch hier die Frage .... von B-Dienst, Pressedienst, über vorbeugender Brandschutz usw
war da nämlich schon alles im Gespräch -
weiß jemand, wofür die Nissan -ohne Nummer- genutzt werden ?
LNA und Werkstatt ?
-
..oder ist das ein Sammelbegriff, weil das Fahrzeug als Reserve für alle möglichen technischen Dienste vorgehalten wird ?
wie zB. Reserve GW-Tier, GW-Prüfung, GW-Log 1 ... -
ja nur dass es bei der BF früher mal KLF gab ... man den Neuen einfach wieder so benennen ... die neue Wortschöpfung "GW-Technische Dienste" sieht für mich ja etwas ausserhalb vom Einsatzdienst aus ...
und im Grunde ist diese Ausschreibung fast eine Kopie der des GW-Tier ...
-
Die BF schreibt einen Gerätewagen Technischen Dienst aus.
die Bezeichnung/Nummer "1" verrät ja schon, dass es sowas mit der Bezeichung noch nicht gab.
Wozu soll das Fahrzeug sein ?
einen tech.Dienst kann ich mir zB beim Kfz-Service vorstellen, der Pumpenwerkstatt,
bei der Prüfung ortsfester Brandschutzanlagen, für den medizinischen Dienst (Materiallieferung / Instandhaltung an FRW/NEF-Standorten)
oder als KLAF ...oder ... oder ... -
... die unterscheiden ihre "Projekte" ja irgendwie in
- PKW
- Lieferwagenklasse
- bis 3,5 to
- bis 5,5 to
wenn ich das richtig versteheund was man jetzt baut (nämlich die Ladestationen) das muss auch die nächsten 5-10 Jahre halten ...
und ich könnte mir gut vorstellen dass die technische Entwicklung im Bereich der 5tonner fortschreitet,
und zwar schneller, als neue Ladesäulen installiert werden (das jetzt diese hier ausgeschrieben werdem, hat ja schon länger
gedauert als die Beschaffung der zugehörigen Fahrzeuge)Und dann kannste in 6 Jahren keine 5to-"Gerätewagen" an jeder Wache laden
Das meinte ich
-
... danke dafür. Interessant, welche Anschaffungen da offensichtlich noch geplant sind.
Wundert mich, dass nicht auf allen Wachen Schnelladen / Laden für > 3,5to etabliert wird.
Scheint fast so, als sei die e-Flotte abschliessend geplant und man könne den Bedarf auf Jahre schon jetzt absehenaber die Fahrzeuge sind ja nun da ... die e_up ja schon länger.
Wo sollen die bis dahin denn alle laden ?Auf öffentlichen Plätzen ?
oder per "Haushalts"-Strom ? -
... ist denn an jeder Wache schon Ladeinfrastruktur vorhanden ?
-
Moin. Wo kann man die Nissan bestaunen und welchen Einsatzweck haben sie ?
-
Ich habe gestern die Info bekommen, das er fährt. Werde die Augen weiter offen halten.
habe ihn heute gesehen, aber Fotomöglichkeiten ergaben sich nicht.
aktuell fahren:
H-AB 620 = 70-83-1
H-AS 198 = 70-83-2
H-AS 6341 = 70-83-3 -
wirklich nur die RW - oder auch die Geschäftsstelle, SEG ..
-
...der H-AS 6341 fährt heute "wieder" als -3
gestern habe ich den H-AS 198 gesehen, OPTA nicht erkannt, war aber vorher immer als -2 unterwegs.Dann kann der Neue nur noch der -1 sein ..
...und damit sollte er der einzige RTW sein, der zw. 15-23h von der Wache abrückt, oder ..