Jaja, wenn man nicht immer so ein Rummel ums THW macht merkt man eigentlich das es ganz lustige Zeitgenossen sind die uns aus so mancher Patsche in Deutschland geholfen haben, siehe Elbhochwasser oder der Halleneinsturz in Bayern ... !?
Beiträge von italyfireboy278
-
-
Klar einheitlich ist immer gut ... Aber man kann nicht grad sagen das Fahrzeuge der Rettungsorganisationen in Europa einheitlich sind außer Feuerwehrfahrzeuge. Da der Rettungsdienst in Italien zum Beispiel größten Teils in Weiß rumfährt und in Deutschland immer mehr auf Gelb gebaut wird ... Ich denke man sollte erstmal die Notrufnummern so halbwegs Europaweit auf 112 hinbiegen, damit ist man in letzter Zeit zwar schnell vorangekommen aber durch die neuen EU-Länder fällt man wieder um ein Land zurück.
-
Aktuelles über die Feuerwehren des Landkreises Ludwigsburg soll auch die Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigsburg bieten ...
Also am besten einfach mal reinschauen, lohnt sich ...hier geht´s dahin ... http://www.kfv-ludwigsburg.de
-
hey manuel,
ich bin italiener, geb zwar net an damit aber hab da kenntnisse bei den Rettungsorganisationen in italien und woll nur kurz den ´´Notruf 117´´ in Italien etwas hinzufügen, der wird nähmlich weit verbreitet immer falsch benannt ! Wenn man die 117 in Italien wählt kommt man beim Wirtschaftskontrolldienst raus. Du hast schon recht nur viele Übersetzen eins zu eins. Die ´´Guardia di Finanza´´ in Italien ist gleichzusetzen mit dem Wirtschaftskontrolldienst hier in Deutschland und zu ihrer Grundaufgabe Wirtschaftskriminalität zu bekämpfen kamen die Finanzangelegenheiten sowie Steuerfahndungen auch dazu. Somit ist diese Polizei Themenübergreifend und laut Aussage eines Kollegen von mir der dort in Italien tätig ist, hat die dortige ´´Guardia di Finanza´´ einen sehr hohen Status und darf Behördenübergreifend in andere Polizeigruppen reingreifen wie zum Beispiel ´´die Carabinieri´´ oder ´´die Polizia´´ ...
Wie gesagt ist keine Korrektur sonder nur eine Hinzufügung und Ergänzung zu deinen Angaben ...Kameradschaftliche Grüße
italyfireboy278 -
alles klar ... werd ich machen ... und thx für die korrektur ... !
-
hey leute
,
ich würd gern mal wissen wer mir zu folgenden Wachen des Rettungsdienstes im Stadt- und Landkreis Esslingen am Neckar ne genau Fahrzeugaufstellung geben kann !?RW 1 - Esslingen am Neckar Stadt
RW 2 - Esslingen - Ruit
RW 3 - Esslingen - Filderstadt
RW 4 - Esslingen - Nürtingen
RW 5 - Esslingen - Kirchheim
RW 6 - Esslingen - Leinfelden
RW 7 - Esslingen - Plochingenund obs noch weitere Wachen anderer Rettungsorganisationen gibt, da dann ebenfalls eine Fahrzeugaufstellung, weiß jemand bescheid ?
Kameradschaftliche Grüße
italyfireboy278 -
danke kamerad ...
-
hey leute hab ne frage zum aviator bild im profil,
wie kriegt ihr es hin in ein bild die effekte einzubauen das nachher das blaulicht da ist, oder frontblitzer ?danke schon im voraus ...
-
ka, aber hier die aufstellung die du bei mir und in der Rettungsleitstelle Ludwigsburg finden kannst:
RW 1 - DRK LUBU, Wache Reuteallee
RW 1A - Wache Klinikum Ludwigsburg
RW 2 - DRK LUBU, Krankenhaus Marbach am Neckar
RW 2A - Praxen der Ärzte und Notärzte
Oberstenfeld Dr.Frentzel und Bottwartal Dr.Koller
NEF 2/82/1 NEF 2/82/2
RW3 - DRK LUBU, Wache Vaihingen an der Enz
RW4 - Wache Krankenhaus Bietigheim
RW5 - ASB LUBU, Oscar Walcker-Straße
RW6 - ASB LUBU, Wache Besigheim
RW7 - ASB LUBU, Wache Ditzingen
RW9 - MHD LUBU, Wache am GKN (Atomkraftwerk)so habens die auch aufm bildschirm ...
-
hehe also thx für die relativ schnelle antwort ... und leider muss ich dir sagen dei liste isch veraltet, leider hab ich kappe es bei meinen zwei RLS-Rundgängen versäumt nach RW 8 zu fragen weil es noch anderes wichtiges zu erfrage gab ... aber des mit der RW 9 stimmt tatsächlich, sie gehört zum Landkreis Ludwigsburg und untersteht auch mit einem RTW und einem KTW vom MHD unserer Leitstelle ...
-
hey leute, bin neu hier und hab schon glei ne frage die ich dringend loswerden wollte, trotz meiner guten Kenntnisse über die Feuerwehren und den Rettungsdienst im Landkreis Ludwigsburg steht noch eine Frage aus, bezüglich einer Rettungswache des Landkreises Ludwigsburg !!
Die sogenannte Rettungswache 8 ! Die müsste es ja geben aber noch nie hatt jemand was davon gehört, die RW 7 ist ja in Ditzingen und die RW 9 ist beim GKN in Neckarwestheim und die RW 8 ?
Kennt die jemand oder kann mir da einer weiterhelfen ?
thx ...
-
hey leute,
bin neu hier und möchte gern das Thema Feuerwehr der Stadt- und des Landkreises Ludwigsburg hier breit machen ...
Um möglichst immer das neuste und aktuellste aus dem Stadt- und Landkreis LUBU bezüglich Feuerwehren hier zu sammeln ...Hier auch gleich ein paar Neuigkeiten die natürlich viele schon wissen aber vielleicht doch nicht ganz zu jedem durchgedrungen sind:
Die Feuerwehr Ludwigsburg erhält in diesem Jahr ein neues HLF 20/16 und zum 1.WLF kommt noch ein 2.WLF dazu.
Und aus die Feuerwehren des Landkreises erhalten oder haben bereits neue Fahrzeuge erhalten:
Feuerwehr Ingersheim erhält ein neues HLF 20/16.
Feuerwehr Bietigheim Bissingen erhält einen neuen GW-T.
Feuerwehr Möglingen erhält einen neuen GW-T.
Die Feuerwehren Benningen, Erligheim und Marbach am Neckar alle jeweils einen neuen MTW.
Die Feuerwehr Remeseck erhält einen neuen KdoW.
Die Feuerwehr Vaihingen an der Enz hat bereits einen neuen KdoW erhalten.
So dies zu den Aktuellste News aus Stadt und Land ... Viel Spaß beim diskutieren ...
Solltet ihr Fragen haben, kommt auf mich zu ... im Sinne von Mail oder offen übers Forum ...