Das klingt doch eh schon total verunstaltet.
Beiträge von Moldi
-
-
Ob bei den "neuen" KatS-Betreuungskombis in Hessen der rote "Anhaltesignalgeber"/Blitz abgeschaltet /deaktiviert ist? Wie auf dem Bild hier zus ehen ist, ist dieser ja scheinbar noch in der RTK verbaut.
Ob in der RTK noch das Yail (Aufforderung zum Anhalten) läuft?
-
Danke für die Antwort.
Da sieht man mal, was man alles so nicht mehr mitbekommt, wenn man nicht mehr "aktuell" dabei ist..... -
Kleine Frage zum: http://www.bos-fahrzeuge.info/…mage_id=58553&mode=search
Hat der RD in Worms auch noch Mainzer Rufnamen, fährt der KV Worm NEF in Mainz oder kleines Mißgeschick beim Einstellen?
Wobei: ersteres würde mich nicht wirklich wundern... -
Zitat
Original von TobiPLÖN
Der Wagen wird ausschließlich vom ORGL genutzt, wenn aber der ORGL den LNA an Bord nimmt, wird aus dem Wagen die TEL RD.
Danke für die Info!ZitatSo mal am Rande, der Kreis Plön hat keinen eigenen LNA, im Bedarfsfall kommen die LNA, aus Kiel, NMS oder Ostholstein.
Uih, hätte gedacht, da gäbs einen... -
Die Tage war nur ein Schild "Rettung Plön 06" an der Scheibe angebracht.
-
Ah jetzt, ja.
Danke!
-
Moin,
kann mir jemand etwas zum "Rettung Plön 06" sagen? Z.B. welche Aufgaben das Fz wahr nimmt, für was es genutzt wird, usw?
Hab den Vito Donnerstag Abend in Kiel stehen sehen und wußte nichts "anzufangen".Danke!
Moldi
-
Zitat
Original von t_voss
Ebenfalls ohne genauere Informationen ...
Ob ich die hier nenen darf? -
Ich schließe mich dem Rettungsopa (Grüße nach München) an, akzeptiere aber die Entscheidung der Admins...
Lars: eigentlich könnte man den Thread nun dichtmachen.
-
Zitat
Original von LarsHH
Hallo Jörg,wir haben uns das mit Hamburg nicht einfach gemacht, das kannst Du mir glauben.
Glaube ich dir sogar sofort.ZitatBis Ende vergangenen Jahres war dort alles in einer Kategorie Rettungsdienst untergebracht, die wurde dann mit über 200 Bildern aber doch zu unübersichtlich.
Vom Erfolg überrannt?ZitatDaher haben Thoddel und ich uns nach Rücksprache mit dem Rest des Admin-Teams für diese Lösung entschieden.
Na dann ist ja alles klar.Nein, ich meine es nicht böse: wenn die Admins das so festgelegt haben ist das so.ZitatBei Deinem Vorschlag gäbe es erhebliche Trennungsprobleme.
Daß das Kategorisieren nicht ganz einfach ist mir klar.
Mir ist es u.a. auch im Ordner "Hessen, Main-Taunus-Kreis" schonmal aufgefallen: da gibt´s div. RTW, die in der Kat. RD drinnen sind, aber nicht regulär RD fahren ("nur" Hintergrund) usw...ZitatDu siehst, Fragen über Fragen und aus dem Grund haben wir uns für die Systematik entschieden wie sie jetzt ist.
Na dann ist ja alles klar.Nein, ich meine es nicht böse: wenn die Admins das so festgelegt haben ist das so. [SIZE=7]Ja, ich spiele Fernsehen und wiederhole mich...[/SIZE]ZitatMan könnte es auch kürzer auf den Punkt bringen: Pflasterlaster mit BOS-Funk und Pflasterlaster mit ohne BOS-Funk. Aber das wären wohl auch keine so guten Ordnerbezeichnungen..
Och, das wäre doch mal eine "gescheite" Trennung, gerade bei der URL http://www.BOS-fahrzeuge.info -
Zitat
Original von passati
Das würde m.E. zu unübersichtlich, denn dann könnte man die "herkömmlichen Anbieter" wie ASB, DRK, JUH, MHD ja praktisch überall einordnen, da sie in einigen Gebieten im Rettungsdienst fahren, Krankentransporte durchführen und Hilfsorganisationen sind's ja sowieso.
Das meinte ich so auch nicht.ZitatMit den privaten und Krankenbeförderern sind ja auch lediglich die unzähligen kleinen Firmen kategorisiert, die sich mit "liegend-Taxifahrten" beschäftigen.
Ganz sicher?ZitatDer Landkreis Aurich hat seinen Rettungsdienst im letzten Jahr auch zu einer gGmbH umfunktioniert, trotzdem bleibt er ein öffentlich-rechtlicher Rettungsdienst, der dem Landkreis gehört, es gibt also keinen einzelnen "Besitzer" des Rettungsdienstes.
Wir kommen der Sache näher.Ich assoziiere mit "Rettungsdienst" immer DEN Rettungsdienst, egal, ob auf dem Auto "Feuerwehr", "DRK" oder "Ambulanzdienst Müller, Meier und Schulz" steht.
Die Kategorisierung "RD (HiOrg)" und dann "privater RD" halte ich für ungeschickt. Mehr wollte ich doch gar nich anmerken.ZitatUnd ASB, DRK, JUH, MHD sind nunmal die gängigen Hilfsorganisationen, und m.E. nicht mit privaten zu vergleichen.
Oh ha, ich will keine Diskussion über "HiOrg ist besser als PRIVAT" lostreten. Diese Diskussion(en) gab es schon oft genug und wird m.E. nach zu oft unsachlich geführt. -
Mir ist gerade beim Suchen nach einem Fahrzeug aus Hamburg in der Kategorie
Hamburg aufgefallen, daß es sowohl eine Unterkategorie-Rettungsdienst (öffentlich-rechtlich)
Berufsfeuerwehr und Hilfsorganisationen und- Private Rettungsdienste und Krankenbeförderer
gibt.Darf/muß ich jetzt daraus schließen, daß DRK, ASB, MHD und Johanniter in Hamburg also keine "privaten" im Sinne des BGB (ein "e.V." ist privat, eine GmbH ist privat, eine gGmbh auch), sondern Staatlich, bzw, kommunal sind?
Meiner Info nach ist das DRK in HH ebenso "privat" wie eine Firma "G.A.R.D.".
In Bayen und BaWü ist das BRK (=DRK?) "teil-staatlich" (mir is grad kein Besseres Wort eingefallen).Besser fände ich eine Trenung / Kategorisierung in "Rettungsdienst", "Krnakentransport" und "Hilfsorganisationen"
Ist keine Kritik, lediglich eine Anmerkung meinerseits.
Jörg
-
Geht um diesen schicken RTW: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=19576
Ob es sooo sinnvoll ist, die Lautsprecher so niedrig anzubringen?
Ich kenne div. Fahrzeuge aus Wiesbaden, die z.B. die Perßluftfanfaren in der Stoßstange verbaut haben. Die werden nicht wirklich überhört.
Aber gilt das auch für die m.E. vergleichweise leiseren Lautsprecher?Ich würde aber auch keine Fanfaren so ungeschützt unter der Stoßstange befestigen wie bei dem FW-Autochen: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=19577
Auch keinen Lautsprecher so auf dem Dach, daß der nächste Ast den LS runterreist.
-
BTW: in einem ehemaligen Modellbauladen in Frankfurt-Höchst habe ich vor vielen Jahren (um das Warten auf die S-Bahn zu verkürzen) etliche HO-Modelle gesehen, die den Frankfurt ASB-Autos nachempfunden waren. Ausser mal einem güenen hoch-lang habe ich die richtigen Autos leider nicht gesehen, bzw. wahr genommen.
-
@ Kai: melde dich mal bei mir, wenn du wieder was suchst!
Moldi