Beiträge von feuerwehrmaennchen

    Oooh, Danke für die Info! Das war mich nicht bekannt. Erklärt es natürlich perfekt.
    Gehört die Gruppe DAF, Tatra zu einem größeren Verbund von Nutzfahrzeugbauern?
    Aber man sollte keine Beiträge mit leeren Magen schreiben > Tatar, mmh lecker ;)


    Beste Grüße
    Volker

    Dennoch... den Defi hättte man kaum noch weiter vom Betreuer wegpacken können. ich sehe es schon kommen wenn der Arzt wieder den Praktikanten losschickt um vorzulesen was denn auf dem Display steht oder um den Alarm auszudrücken.

    Moin zusammen,
    vielleicht kann mir jemand helfen, habe dieses Fahrzeug bisher nur auf Bildern gesehen, aber wieso soll der Defi eurer Meinung nach zu weit vom Betreuer entfernt sein? Das Gerät ist doch an der seitlichen Falttür zum Patientenraum angebaut. Bei geschlossener Tür ist der Einbauort somit in Armlänge des Betreuersitzes rechts. Auch die Entnehmbarkeit der Rücksäcke von innen bei schlossener Tür müßte somit möglich sein. Problematisch könnte es eventuell werden beim Öffnen der Seitentür, wenn Patientenkabel direkt mit dem EKG/Defi verbunden sind und nicht über einen Deckencenter.


    Zum Thema Unfallsicherheit: Hat dieser Koffer einen realen Überschlag schon mal hinter sich gebracht oder wurden die Werte berechnet. Im übrigen habe ich während meiner Zeit auf dem RTW die Heckfenster nicht dafür genutz um den Verkehr zu beobachten um gegenbenfalls im Notfall abspringen zu können. :-))

    Moin zusammen,


    Alte DLK > Aprilscherz??? Ich denke nicht!
    Im Forum der Bremer Feuerwehr hat doch Ture Schönebeck einen weiteren Exoten für das Stadtbild angekündigt.
    Sicherlich nur ein temporärer Zuwachs des Fahrzeugparks.


    Viel Spass beim knobeln nach dem Grund, die Lösung wird einfach sein ;)

    Bei der Luftfederung sollte darauf geachtet werden, dass nicht der Aufbauhersteller diese anbietet, sondern eine durch den Fahrgestellhersteller freigegebene Federung einbaut wird. Der Einbau ist nicht das Problem. Ansonsten hast du schlechte Karte im Falle eine Garantieanspruches....

    die Feuerwehr Oldenburg hatte, hat und wird zukünftig wohl auch keinen KW haben. Zum Heben von Lasten steht der FW selber ein WLF mit Kran zur Verfügung. Wenn die Tragkraft als nicht ausreichend eingestuft wird, werden ortsansässige Unternehmen beauftragt.

    Die DIN 75079 sieht explizit weder Antidote, noch Reservematerialien bzw Reservemedikamente vor.
    Die Fahrzeuge sind nach DIN auch nur für eine Besatzung von 2 Personen ausgelegt, die ja bekanntlich zusammen nicht mehr wie 150 Kg wiegen dürfen ;-).
    Meine Anfrage war nicht korrekt formuliert, von Interesse wären Informationen aus dem Leistungsheft zur Beschaffung der NEF – Bayern.


    Gruß
    Volker

    was beinhaltet die normale Ausstattung? Gibt es in Bayern eventuell dahingehend Vorgaben durch das BRK?
    Wenn ich mir Fahrzeuge auf PKW-Fahrgestell ansehen, kommen mir immer bedenken wie man das ganze Material (zusätzlich spezielle Traumata und Intox) inc. Bevorratung für Verbrauchsmaterialien dort unterbringen kann.


    Gruß
    Volker

    Beim Design mag es Ähnlichkeiten geben, aber die inneren Werte sind es die den finanziellen Unterschied machen. Zentralelektrik, Patiententisch, Umfang des Trennwandgeschränkes, um nur Weniges zu nennen.


    Also nichts für Ungut, hier betrachten wir die Fahrzeuge von aussen, manches mal fehlen mir Detailsinformationen aus dem Innreren. SCHNIEF


    Gruß
    Volker

    sondern das zuverlässig Durchführbare.


    Ich gebe dir völlig recht, auch aus eigener Erfahrung, den Funkrufnamen des Fahrzeuges auf dem ich eingesetzt bin kenne ich.


    Steht bei uns im allgemeinen auf dem Handapparat :)
    Aber man könnte zusätzlich auch das KFZ-Kennzeichen dort hinkleben.


    Das Kennzeichen ist einmalig in der Bundesrepublik, damit eindeutig und relativ kurz. Ich würde es so beibehalten.


    Und nun zu deiner zweiten Frage: Wird im Regelfall nicht gebraucht, da diese Einsätze wohl eher im KatS-Fall auftreten werden. Vielleicht beim Elbe-Hochwasser oder im letzte Winter? Keine Ahnung, ich habe es auch noch nicht über Funk gehört.


    Frohes Schaffen
    Volker

    Da habe ich wohl was falsch verstanden.
    Da sich ja jeder Luftretter und Helicops mit allen KFZ Kennzeichen auskennt und man der Fahrzeugbesatzung die Zurodnung ihres Fahrzeuges zu einem KFZ-Kennzeichen nicht zumuten kann, sollte eure Vorschlag sofort umgesetzt werden.
    Zum einen wäre damit endlich bewiesen das Luftretter die besseren Retter sind und BOS-Organisationen nicht in der Lage sind neben Dachkennzeichnungen Aufkleber mit dem Kfz-Kennzeichen im inneren des Fahrzeuges anzubringen.


    In diesem Sinne
    munter weiter Retten
    Volker

    schon mal daran gedacht?
    Im Rahmen der Nachbarschaftlichen Hilfe oder des Kats werden Fahrzeuge auch ausserhalb ihrer "Leitstellenbezirkes" (Gebietskörperschaft) eingesetzt.
    Wie sollte dann bitte eine vernünftige Dachkennzeichnung aussehen, die auch aus der Luft gut lesbar ist?


    Plakatwand, mit der gut lesbaren Kennzeichnung "Rettung München, 81-83-4" oder dergleichen? :-))


    Gruß
    Volker


    Ja, da muß ich dir recht geben, das sind "Baustellen", jedoch:


    - selbstfahrende Notärzte.: Auch in Nds zum Glück eher die Ausnahme. Ein nProblem der Flächenländer bundesweit.
    - Besatzung von Einsatzfahrzeugen. Das wird sich wohl im neuen NRettDG ändern.
    - FoBi, gesetzliche Regelung wäre wünschenswert! Jedoch haben einige HiOrg's als auch Träger des RD,von sich aus Regelungen getroffen!

    ja, da scheinen die Privsten ja auch nicht abgeneigt zu sein. Die will man ja gar nicht erst an den Start lassen, Ausschreibung auf EU-Ebene ist da ja so ein Schlagwort.


    Meines Erachtens gibt es keinen schnelleren Spitzenabdecker wie ein Z-RTW.
    Und wenn man die Spitzen gut abdecken kann, dann hat man sicherlich auch ein Recht bedarfsgerecht eingesetzt zu werden.


    Und so schlecht sind die FW als Arbeitgeber auch weider nicht, das man sie fürchten müsste.

    Zitat aus dem Thesenpapier zur Novellierung des BayRDG.
    “…Nach diesseitiger Einschatzung ist dieses Thema noch nicht ausgestanden, die Feuerwehren werden mit erheblicher Intensität politische Lobbyarbeit betreiben und versuchen, ihre Forderungen durchzusetzen. Es gibt erste Anzeichen, dass das BayStMl möglicherweise seine bisher strikte Haltung insoweit “aufweicht", als von einer Nennung der Feuerwehren im Bereich der Spitzenabdeckung im neuen BayRDG die Rede ist…”


    Ich komme zwar nicht aus Bayern, aber vielleicht daher der Blick etwas unvoreingenommener. Das klingt nach Spielraum, und sicherlich eine Option auch heute schon erfolgreich im RD mitzuwirken. Soll allen Ernstes Ressourcen nicht genutzt werden, also ein Patient unversorgt bleiben, nur damit eine HiOrg den Einsatz abarbeiten kann? Ich würde dem Träger des RD schwere Vorwürfe machen, wenn ein Patient deshalb zu Schaden kommen würde.


    Die Hamburger FW hat diese Diskussion genau anders herum geführt und musste ihren Standpunkt aufweichen. Richtig so! Ein guter RD’ler denkt zu erst an den Patienten und dann erst an seine Organisation. Andere sind Apparatschiks und stehen einem Miteinander als ewige Störer nur im Wege. Es geht auch gut Miteinander, bei uns arbeiten wir auf allen Ebenen miteinander und wenn es passt wird auch gemeinsam gefeiert.

    Kann jemand schon verlässliche Angaben zu Kosten machen?
    Was kostet das Fahrgestell, was möchte der Ausbauer für den Umbau haben.
    Vielleicht Wärmefach, Kühlfach, zusätliche passive Sicherheit Gewichtsreserven etc.


    In Niedersachsen möchten die Kostenträger die Beschaffungsgrenze auch festlegeb

    Wenn ich das richtig weiß, sind die CL-Fahrzeuge (Compactline) das Einstiegssegment der Fa. Rosenbauer. Andere sagen auch low budget ;)


    BOS-Fahrzeuge werden nicht zum Repensentieren beschafft, sie sollen nur ihren Aufgabenbereich wirksam abdecken.