Bei einem mir bekannten Strobel RTW ist dort ebenfalls die Warnleuchte für den Tritt der Seitentüre aufgeschaltet.
Jedoch weiß ich jetzt nicht mehr wie sich das Lämpchen bei stehendem bzw. fahrendem Fahrzeug verhalten hat.
Beiträge von Christian H.
-
-
Das GTLF MAN-Bachert versieht heute bei der Flughafenfeuerwehr Weeze (Niederrhein Airport) seinen Dienst.
Mfg
Christian -
Nicht der Anhänger, aber das Löschfahrzeug wurde mal umgestellt.
Naja, aber wahrscheinlich hast du recht. Wo kein Kläger, da kein Richter.Allerdings wundert es mich trotzdem ein wenig da beide Geräte zu völlig unterschiedlichen Zeiten beschafft wurden.
Der Anhänger ist Baujahr 1966 und das LF Baujahr 1990. -
Hm, sehr interessant. Hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Aber in unserem Löschzug gibt es ein Löschfahzeug, welches das selbe Kennzeichen hat wie ein Anhänger eines anderen Löschzuges.
-
Ich hätte jetzt auf Wasserwacht getippt, aber soweit ich weiß ist die Wasserwacht eine Gruppe des DRK.
-
Ich nutze eine Canon PowerShot A520, sowie seit kurzem eine:
Pentax istDL2, derzeit noch mit dem Standard Pentax Objektiv 18-55mm und mehreren Speicherkarten (512mb-2GB).
Werde mir demnächst noch ein 55-200mm zulegen, weiß nur noch nicht so ganz von welchem Hersteller. -
Ja das ist mir auch aufgefallen Marvin, allerdings reizt mich an der DSLR das ich das Objekiv wechseln kann und auch ein Blitzschuh vorhanden ist.
-
Hallo Forum, ich nutze einfach mal den Thread hier weiter.
Schon seit etlicher Zeit bin ich auf der Suche nach einer Cam in die ich investieren soll. Etliche standen zur Auswahl und nur noch 2 sind übrig geblieben, eine 'große' DSLR würde aber mein geplantes Budget sprengen (gibt auch noch wichtigere Sachen
).
Würdet ihr zugunsten einer ausgewachsenen Kompaktkamera entscheiden, die Canon S3 IS, oder mir den günstigen Einstieg in die DSLR-Welt mit der Pentax istDL2 raten?
Mfg
Christian -
Auch ich wünsche allen Usern ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr!!
-
Also mir (bin selbst LKW-Fahrer) sind keine BAG-Fahrzeuge bekannt die eine 'echte' gelbe RKL besitzen. Meine also die Vitos und T5.
Zum einem hab ich schon mit etlichen BAG-Beamten gesprochen die mir dies auch ausführlich erklärt haben, und zum anderen kann ich von meiner 'gehobenen' Sitzposition immer schön in diese OBU Kontrollsender rein schauen. -
Das Bild ist auf dem Weg zu dir, versuch mal dein Glück
-
Ups, aber so melden die sich auch immer über Funk mit dem Fahrzeug. Und in der Scheibe steht auch 21/51.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren -
So ich melde mich nun auch mal zu Wort
Als ich dieses Bild vor einer Woche gemacht habe, sagte mir ein Kollege des THW's das der GKW jetzt genau 25 Jahre alt wäre. Daraus habe ich dann Bj. 1981 geschlossen. Leider hab ich dann vergessen zu schauen von welcher Firma der Aufbau ist, telefonisch sagte er mir dann OWR.
Jetzt denke ich mal das eine der beiden angaben falsch sein wird, Baujahr oder Hersteller.
Werde da aber am Ball bleiben um die richtigen Daten zu bekommen, das möchte ich nämlich jetzt auch wissen.P.S. der Funkrufname ist Heros Moers 21/51 und nicht 22/51
-
Vielen Dank, werde dann sobald das Bild Online ist das Korrekturformular ausfüllen. Habe jetzt noch 'unbekannt/sonstige' angegeben.
-
Bin mir grad nicht sicher ob es schonmal erwähnt wurde, aber bei den Aufbauherstellern würde ich noch die Firma 'Heines' vorschlagen.
Ist mir grad wieder beim Upload eines neuen Bildes aufgefallen das dieser Hersteller noch nicht in der Liste vertreten ist.Mfg
Christian -
Na dann mal auch von mir herzlichen Glückwunsch!!
Hab dein Bild gestern im FW-Magazin bewundert. -
Oh ja, da hätte ich auch so ein Beispiel. Obwohl das ja auch ansichtssache ist.
Ich schicke dir beide Links gleich mal per PN. -
Benutze ebenfalls Photoshop, wenns aber nur ums Verkleinern geht benutze ich auch schonmal IrfanView. Wobei das ja eher ein Bildbetrachtungsprogramm ist.
-
Bei der Durchsicht meiner Bilder hab ich grad festgestellt das nur die alten Vectra's eine Dachkennung hatten, und zwar das Nummernschild, auf der Motorhaube die Buchstaben und auf dem Dach die Ziffern.
Die neu angeschafften Vectra's und Passat mit dem NRW-Kennzeichen besitzen garkeine Dachkennung. So schauts zumindest hier in NRW aus.
-
Von mir auch ein Lob an das Admin-Team, schön das es jetzt ein Forum gibt!