Beiträge von Megaretter

    ich wollte keinen zitieren,leider ist es bei uns so wir fahren ohne Siso es ist bei uns sogeregelt und es gibt eine Dienstanweisung über das Verhalten bei HNR - Einsätzen.
    Wier haben Hilfeleistungsfristen von ca.2 Stunden,sollte es ein Notfall sein so würde unterumständen daraus eine Türnot und die Feuerwehr würde die Tür für den Rettungsdienst mittels Ziehfix öffnen.
    so ist es bei uns!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Antwort,auf deine Aussage es ist zum teil so das das HNR - Fahrzeug eine weite Anfahrt hat,es bringt aber auf keinen Fall den NA zur Einsatzstelle.
    Was vorkommt ist das RTW und HNR zugeich alamiert werden und der RTW als erster eintrifft.
    In NRW ist es leider so das für den Bereich HNR keine Fahrzeuge mit Sonderrechten eingesetzt werden dürfen weil es hier für keine Grundlage gibt.
    Einige Hiogs haben eine möglichkeit gefunden und haben die Fahrzeuge auf den Medizenischen Dienst angemeldet,ist aber eine gefährliche Sache!!!!!!!!!l Im Bereich HNR gibteigendlich keine Medizinischennotfällean sondern Hilfeleistungen, die an das HNR- Fahrzeug gegeben werden wegen der teilweise langen Anfahrten.
    So ist es bei uns,weil es gibt im Rettungsdienst Hilfeleistungsfristen und im HNR nicht und dem Personal fehlt zum großen Teil die Rettungsdienstausbildung ,viele Hioga machen dieses mit Zivis oder Hilfskräften wie Hausfrauen oder Aushilfen.

    Geil gemacht einfachsuper,es sollte mal ein Modell im Maßstab 1:12 als RC Modell geben,wurde 2007 auf der Intermodelbau vorgestellt seit dem nichts mehr gehört!!!!


    Dein Modell ist super gelungen :bluelight: :bluelight: :hops: :hops: :hops:

    wie kam ich zu meinem Nick,eigendlich ganz einfach ich bin ein Rot Kreuz ´ler durch und durch Rettungsdienst, K.- Schutz, Ausbilder usw.


    Irgendwan sagte mal ein Freund zu mir na du Megaretter,seit dem bin ich der Megaretter paßt auch irgendwie wie die Faust aufs Auge :boxer::kranklach: :bluelight: :bluelight:


    Megaretter :up: :up: :up:

    Hallo Retterland,ich werde gleich gesteinigt aber was soll es da muß ich durch.
    Ich fahre seit nun mehr 14 Jahren Ehrenamtlich Rettungsdienst und bin seit ca 33 Jahren im K.- Schutz, da bekommt man einiges bei gebracht.



    1. Bei Wegerschtsfahrten mit Pat. und NA fährt das NEF ohne Sonderrechte zum Krankenhaus,das NEF ist dann als einfacher PKW anzusehen.


    2. Das Risiko eines Unfalls ist ca.zehnmal so hoch weil der RTW .- Fahrer nicht nur auf den normalen Strassenverkehr achten sondern auch aufs NEF.


    3. Der RTW bestimmt das Tempo und nicht das NEF,ich sage nur schonender Transport.


    4.traue keinenm ausser dir selbst,damit fährst du sicher deinen Pat und den NA ins nächstgelegene Krankenhaus.


    5. Egal wer dir was du hast die Verantwortung für mindestens vier Menschen in deinem Fahrzeug und nicht der NEF.- Fahrer,wenn es Kracht heißt es dann warum haßt du nicht aufgepast ich habdoch eine Vollbremsung gemacht .


    Der Schaden an Fahrzeugen kann beglichen werden, der Schaden den ein Mensch erleidet kann nur minimal beglichen werden.


    Seht euch um bei euren Alarmfahrten,ich habe schon einige Fahrten hinter mir und ich muß sagen,hahrten mit NEF und RTW sowie Pat. zum Krankenhaus sind purer Stress und laßen einen um einige Tage altern.

    na von allem ist etwas Warheit dran,es wird viele neue Sachen im Bereich K-Schutz geben und es wird viel beim alten bleiben.
    MAn sollte abwarten was bis 2010 alles passiert,die Kreise werden EE auflösen weil Sie zuviele haben andere werden nichts machen.

    Ich habe mit großen intresse eure Ausführungen über Koffer oder Kastenwagen gelesen und muß sagen,jeder sollte kaufen was er für zweckmäßig hält.
    Kofferfahrzeuge sind gut und sicher wenn man den Richtigen kauft,können aber teuer werden wenn man billig kauft.
    Kastenwagen sind auch ok wenn man aufs Geld achten muß,beide Fahrzeugarten haben ihre guten und schlechten Seiten.
    Die sicheheitsstandarts werden immer höher und die Kunden immer anspruchsvoller,ein Fahrzeug muß mindistens 10 Jahre halten je nach Laufleistung.

    Nein,es ist bei allen 3,5-5,6 Tonnern so weil das Fahrgestell nicht dafür gebaut wurde sondern auf die Zielgruppe Bau und Handwerk und Kurierdienst ausgerichtet wurden.
    Aber einig Aufbauhersteller haben das Problem erkannt und bieten die Luftfederung an.

    Na ja man sollte überlegen was besser ist, man muß sich richtig absichern keine Frage,man sollte aber auch kleine Lücken nutzen.
    Es gibt viele Anbieter die das nicht stört was ich schade finde das sind die ,die alles Kompiziert machen.
    Es sollte den Mitgliedern die es möchten auch Möglich gemacht werden Ihrem Hobby weiter nach zugehen,das heißt wenn ich es möchte sollte es mir auch Möglich sein.
    Eigendlich ist doch alles klar,ich melde mich im Forum an und muß einige Sachen bei der Mitarbeit beachten,damit ich mitarbeiten darf.
    Ist doch eigendlich alles geregelt :zeitung: :zeitung: :zeitung: :zeitung: :deal: :deal: :user1: