Beiträge von wmpro

    Moin,
    hab das Thema eindeutig zu spät entdeckt.
    Zuerst kann ich noch ein FLMF auf Hanomag der BF Offenbach nachmelden, Bildamterial, Kennzeichen & Co. kann ich in zwei Wochen evtl. nachreichen.
    Ein ELW 2 BJ 1997 steht ebenfalls bei der BF Offenbach und wird von der FF OF Waldheim betrieben: BILD
    Ebenfalls in Waldheim, ein LF 10/6 aus 2003; kENNZ. OF-217: BILD
    Weiter steht bei der FF OF Bieber ein GW StrSpTr (Intern GW-Mess) auf MB Sprinter BJ ~19??: BILD
    RTWs (aus welcher Serie ist mir leider nicht bekannt) stehen sowohl einer bei der DRK OV Offenbach sowie beim ASB (Kennz + Bild leider nicht vorhanden).
    Ein GW-T aus 2004 mit dem Kennz. WI-5152 steht ebenfalls bei der DRK OV Offenbach.
    EDIT:
    Hier immerhin noch ein Bild vom GW-T mit erkennbarer Dachkennung und am rechten Rand zu erahnen, die beiden RTW: BILD


    Wenn ich in zwei Wochen wieder zugriff auf meine Flo. Hessen Sammlung habe, werde ich mal etwas blättern, meine mich zumindest für die LF 10/6 an eine Liste erinnern zu können.

    Zitat

    Original von BillinoM
    Das LUV 60 ist ein Mobiler Großlüfter auf einem Kettenfahrgestell. Das Fahrzeug dient zum Be- und Entlüften von großen Objekten (Hallen) bzw. unterirdische Bauwerke (ÖPNV). Durch das Kettenfahrgestell ist das Fahrzeug in der Lage Treppen hinauf und hinunter zu fahren.
    Als Option besteht die Möglichkeit über den hydraulischen Antrieb fünf Tauchpumpen oder einen zweite Lüfter anzutreiben.


    Gruß Maik


    Soweit bekannt. Konkretere Infos wären interessant.



    Hatte ich schon die Woche gesehen, wirklich interessant, was aber gerade neu sein muss ist das LUF(?).
    Wo ist dieses denn stationert und für was wurde es angeschafft?


    Der Merck Demag ist nicht primär der WF zugeordnet, sondern irgendeinem Service-Bereich, steht der WF aber uneingesachränkt zur Verfügung (aus dem Gedächtniss, Infos aus einem Flo.Hessen - werde bei Gelegenheit mal kramen.


    Der Offenbach ist ebenfalls ein KMK 3045 (eingeschert für 30to) und zwar der erste, den Krupp (als FW-Kran) ausgeliefert hat.


    PIC von mir.

    KAnn leider nicht helfen, aber hätte da noch ein Frage zu dem Fahrzeug:
    Handelte es sich bei diesen FLF um ein Landes- bzw. Sammelbeschaffung? Mir sind nämlich noch mindestens zwie weitere augenscheinlich Baugleiche Fahrzeuge in WI in OF bekannt.

    Schnell, zuverlässig und Kompetent, so hat mans gern. Schönen Dank schon mal (meinte in diesem Fall übrigends I- wie Infektion...).
    Dann freu ich mich mal auf einen Axxor im Frankfurter Design, dass lässtzumindest der mini Bildausschnitt hoffen.

    Nabend,
    ich nehmen mal diesen Thread um nich wegen jedem ZEugs nen neuen aufmachen zu müssen.


    Laut FR ist heute (/gestern) der ITW ind Dienst gegangen.
    1. Wie schauts mit Bildern?
    2. Was macht das Fahrzeug denn in Deutschland so einzigartig (O-Ton FR) oder war das übertreibung der Redaktion?


    Gruß aus Hibdebach.