Beiträge von wmpro

    Zitat

    Original von OlafW
    Also ist ein LF überall mindestens ein LF - oftmals eben auch mehr, aber sicher nicht weniger.
    Wird so langsam ein Thema für nen eigenen Thread...


    Aaaber auh nicht mehr, denn auch die Wendigkeit, gelängefähgkeit und DAS ausschlaggebende Argumet, die zgM ist entscheident. Denn was bringt mir das "mindest-beladene LF", wenn ich damit nicht dhin komme, wo ich hin muss.

    Tja, Jürgen, auch an anderer Stelle hätte ich dann angefügt, dass es für Hessen (und ich meine hier gehts um Hessen) eine generelle Ausnahmegenehmigung gibt :zwinker:
    Dito für Richtungsweisende Warnanlagen.
    Quelle ist eine Branschutz (die ich gerade nicht finden kann) und ein Florian Hessen (welcher im FW Haus liegt), wird die Tage nachgereicht.


    EDIT1:
    Hier mal "das Beispielfahrzeug" aus HE http://www.feuerwehr-weiskirchen.de/GWL.htm

    Zitat

    Original von Thomas Dotzler
    ...
    Ein 6. Fahrzeug sollte meines Wissens nach Hanau gehen, wurde aber nie ausgeliefert.
    ...


    Hanau wollte mW den Prototypen direkt "von der Interschutz" kaufen was dann aus mir unbekannten Gründen nicht geschah.
    Es Bleiben also fünf...


    Gruß

    Moin,
    also das mit der Transportverweigerung ist soweit richtig, allerdings gibts davon auch schon wieder ne außnahme, wenn kein NEF verfügbar, muss die RTW crew ne halbe Stunde beim Pat. bleiben und Werte dokumentieren. Wäre ich dort würde ich dem Pat. welcher verweigern möchte (dem es gut geht) einfach empfehlen mich seiner Wohnung zu verweisen, wie könnte ich dem wiedersprechen.


    Was das zweite NEF betrifft hört man in der Tat sehr viel gemunkel, allerdings wurde im Moment lediglich das vorhandene NEF neu ausgeschrieben. Die BF wirds wohl recht sicher nicht bekommen, da man ja ohnehin schon mehr als Knapp mit dem Personal ist, bleibt also abzuwarten ob weiter ASB oder doch das DRK. Weiter wurden noch MZF Stunden ausgeschrieben, der bisherige KTW im Tagdienst beim DRK fällt weg (oder ist sogar schon). Losgehn soll es mit all dem ab dem 1.4. wenn ich richtig informiert bin.


    staubererik:
    Wo hast du das denn gelesen, vorallem "seit jahren" wundert mich sehr..


    @johnmclain:
    Was die Frau ÄLRD betrifft hast du sicher recht, allerdings sitzt diese wohl nicht mehr so fest im Sattel wie noch vor einiger Zeit, man darf also gespannt sein.


    EDIT:
    Ich wiederrufe und behaupte das gegenteil:
    Muss meine Quelle echt ziemlich falsch verstanden haben....nüchtern war ich aber eigentlich :geistesblitz:
    Wie auch immer, das erste NEF bleibt noch beim ASB, das zweite ist ausgeschrieben mit ~140h/Woche und soll kommen ab 1.5.


    Wenn ich mehr offiziell verlautbares erfahre lass ichs euch wissen.


    Gibt es eigentlich irgendwo ein Bild von den Aufgebauten AB? Sah in Wildflecken recht beeindruckend aus, habe nur leider kein Bild machen können.

    Zitat

    Original von Patrik Kalinowski
    Eschersheim???


    Äh Nieder-Eschbach natürlich....das kommt davon wenn ein Offenbacher Frankfurt erklären will ;) ändern geht nun nicht mehr, aber jeder Mod darf sich gebeten fühlen es zu ändern...

    Zitat

    Original von feuerkuno
    Hallo zusammen,


    meines Wissens sind die BW = Bereichswachen, wobei mehrere BW einer BLW = BereichsLeitungsWache unterstellt sind.
    Aber hier könnten unsere Frankfurter Jungs bestimmt Näheres zu sagen.


    Gruß Kai-Uwe


    Korrekt,
    mit Umstellung vom Zug auf das Staffelsystem werden in Frankfurt neue Wachen (-> Staffelwachen/Bereichswachen) Errichtet/Eingerichtet, diese Gehören immer in das Gebiet einer Bereichleitungswache mit Komplettem LZ.
    Momentan schaut das ganze so aus:


    Bereich 1:
    BLW 1 BKRZ
    BW 10 Nieder-Eschbach


    Bereich 2:
    BLW 2 Gallus
    BW 20 Bockenheim
    BW 21 Nordwest


    Bereich 3:
    BLW 3 Nied
    BW 30 Feuerwache Gateway Gardens


    Beriech 4:
    BLW 4 Sachsenhausen
    BW 40 Hafen (mit Löschbootstation)


    Momentan ist eine BW in Bergen Enkeim im Bau, diese dürfte dann als BW 11 wohl in den Bereich 1 fallen.


    Ausführlich hab ich das ganze auch gerade noch einmal bei Wikipedia entdeckt.

    Moin,
    der Waldheimer SW (einer von zwei Baugleichen in OF) ist ein MB LAF 1113 mit MEtz Aufbau (Bj. muss ich mal gucken).
    Den passenden Aufbau gibts von Preiser zB. hier.


    EDIT:
    Das Fahrzeug war keine KatS LAndesbeschaffung sondern ist ein Zivilschutzfahrzeug des Bundes.

    Zitat

    Original von AkkonKöln
    ...
    Der Bund zieht sich aus dem Katastrophenschutz insoweit zurück, daß er ...


    Für die Richtigkeit, der BUND hat sich noch nie im KatS (Ländersache) engagiert, sondern im Zivilschutz, erst jetzt soll auf einer neuen Gesetzesgrundlage im KatS mitgemischt werden.

    Zitat

    Original von kellernfür mich gehört ein NEF zum Apoplex nur bei gestörten Vitalfunktionen dazu, nicht aber bei stabilem Kreislauf und Halbseitenlähmung.


    Da gehe ich mit und weise darauf hin, dass die DGN gleicher Meinung ist.


    Zitat

    Original von kellernSoSi wären da auch beim KTW hilfreich, wobei ich mich frage, ob ich jemanden der "seit gestern nicht mehr richtig sprechen kann" und stabil ist, heute unbedingt einer Straßenverkehrsgefährdung aussetze ;)


    Absolut!
    Das Hirnödem entwickelt sich nämlich oft erst 24~48h nach dem eigentl. Apoplex und ist mit einem schlaghaften Anstief der Mortalität auf ~80% verbunden.
    Daher auch meine persönliche vorliebe eines Ziel KH mit Neurochirugie und nicht nur Neurologen (gibt grad ein paar vielversprechnde Studien über frühzeitige Craniotomien bei erhötem ICP bei Apo.).


    Zitat

    Original von Fishki
    ...
    Es liegt dann an der RTW-Besatzung die Lysefähigkeit und das geeignete Transportziel fetzustellen.



    Jetzt bin ich echt mal voller Interesse gespannt wie man präklinisch ohne CT/MRT die Lysefähigkeit feststellen soll?

    Zitat

    Original von Jürgen
    Auch nicht ganz: Das Goslarer Fahrzeug ist sicher nicht das Fahrzeug vor der Restaurierung, da anderer Typ.


    War nur in Bezug auf die Kotflügelform, ein Vergleichsfahrzeug.
    Jürgen


    Danke ist mir auch aufgefallen aber wenn ich meinen Beitrag nochmal lese hört es sich echt an als wäre es das nicht :-))

    Zitat

    Original von Olaf
    Der Kotflügel ist doch da, es fehlt nur die schwarze Gummilippe (oder fester Kunststoff). Vielleicht gibt es das Teil nicht mehr als Ersatz.


    Nicht ganz, das was beim Restaurierten Fahrzeug in weiss strehlt ist vor der Restaurierung noch in rot zu sehen. Was vor der Restaurierung weiss war fehlt also, inkl der Gummilippe.

    Zitat

    Original von kellern
    wmpro
    ...
    Was die GW-L2 angeht, die sind doch gerade erst ausgeschrieben, wie kann es da schon ein "Vorbild" für Modelle geben ??
    ...


    Ok, Fehler Meinerseits, ich habe überlesen, dass die Fahrzeuge erst ausgeschrieben wurden. Ich las es seien schon welche geliefert und wollte mich seiner Frage zum Verwendungszweck Anschliessen.


    Zitat

    Original von kellern
    Ich denke, er hat sich an den bisher bestehenden Fahrzeugen orientiert, auch wenn sich nicht "GW-L2" genannt werden.
    ...
    [Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/65/dc40063bw5.th.jpg]


    Genau der war es, gibt es zu diesem Fahrzeug mehr Infos?

    Zitat

    Original von keinelust
    ...
    GW-L2 einer geht zur wache vier der andere an eine FF für eine FG
    ...


    Handelt es sich dabei um MAN TG? Allrad-single? Kürzlich habe ich nämlich ein Modell eines sehr interessanten GWL 2 gesehen welches laut Erbauer sein Vorbild in Hannover hat, Vorbild-Fotos lagen leider keine vor.


    Wenn dem so sein sollte würde ich mich sehr für Bilder und noch mehr für den Aufbauhersteller und den Verwendungszweck der einzelnen GW interessieren.


    Gruß aus Hessen

    Zitat

    Original von kellern
    ...
    Rosenbauer Econic-HLF
    als Clipart ist auf der Rosenbauer-Seite ein Hannover-HLF zu sehen - Rosenbauer auf Econic. Studie, Fake oder Wahrheit ?
    Zwar fehlt das Hannover-Design, aber Econic fährt in H, Rosenbauer auch, warum dann nicht auch ein Econic-Rosenbauer ?!...


    Das Clipart ist schon ca. 5 Jahre auf der Rosenbauer HP zu finden, viel spass beim weiterrätseln, wird ja auch fast wie in HH hier....

    Moin,
    da die hiesigen Augenscheinlich gleichen Fahrzeuge uas LAndesbeschaffungen von WAS ausgebaut wurden unterstütze ich den Tipp von Icsunonove mal =).