Beiträge von MDK81

    Die Auswertung in Gießen wird mindestens bis Ende des Jahres dauern. Danach wird man weitersehen. Ich bin mir auch nicht sicher, dass wenn man feststellen sollte, dass ein weiterer Hubschrauber in Hessen stationiert werden soll, dann muss auch eine Ausschreibung stattfinden. man kann also noch gar nicht sagen wer das dann machen wird.


    Neben den Betreibern und Rettungszweckverbänden haben auch die Kostenträger noch das ein oder andere Wörtchen mitzureden, weil ohne Moss nix los!
    Vielleicht ergibt sich aber auch nur eine Standortverlegung des Christoph Hessen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Idealer als jetzt kann er quasi gar nicht stehen, denn da kommen mit Sicherheit keine Beschwerden wegen der Lärmbelästigung ;)


    Was den Standort Christoph Kaiser am Westpfalzklinikum betrifft:


    Ich kann mir durchaus vorstellen das ein Bedarf da ist. Wo ist der nicht?
    Christoph 5 aus LU ist wirklich gut ausgelastet, auch Christoph 10 (Wittlich) und Christoph 16 (Saarbrücken) haben "volle Auftragsbücher".
    Wer sich ein wenig mit der Luftrettung befasst wird feststellen, dass es in RLP eine gewisse Tendenz zur Farbe gibt. RLP hat vier Standorte:


    • Christoph 5 - Ludwigshafen (ADAC)
    • Christoph 10 - Wittlich (ADAC)
    • Christoph 23 - Koblenz (ADAC)
    • Christoph 77 - Mainz (ADAC)


    Na, klingelt es? :D
    Natürlich muss auch eine Art Ausschreibung stattfinden, wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, dann kann das Land auch jemanden beauftragen. Wenn dem so ist - ich bin mir da wirklich nicht sicher, vielleicht bringe ich da auch was durcheinander - dann kann man sich vorstellen wer das sein wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die HeliFlight da einen Fuß in die Tür bekommt.


    Dennoch sind das alles nur Spekulationen, die Zeit wird es mit sich bringen, wie die Luftrettung sich in Hessen und Rheinland-Pfalz entwickelt.

    Dieser NEH wird eine Lachnummer werden, das prognostiziere ich einfach mal aus den Erfahrungen aus Cuxhaven heraus.
    Ich kann mir bei unserem Gesundheitssystem wahrlich nicht vorstellen, dass eine Kasse das mit sich machen lässt, schon gar nicht mit einer 2Mot-Maschine, die deutlich teurer ist als der NEF in Bad Doberan.


    Christoph Europa 5 lebt auch nur (bzw. der alte 52er), weil EU-Gelder fließen und die Dänen ein wenig mit im Boot sind. Schleswig-Holstein wollte die Luftrettung verkleinern. Ich finde es ein Witz sich aus Prestigegründen - und nichts anderes ist es - sich einen NEH irgendwo hinzustellen, der auf sichere Landeplätze und Wetter angewiesen ist, wenn ich eine etwaige desolate NA-Situation mit einem Hintergrund-NEF oder sonstigen Notarztmittel im 24 Stunden-Betrieb besser lösen könnte.


    Hubschrauber scheinen derzeit die Wahlfänger schlechthin zu sein, man schaue sich nur die verrückte Geschichte in Augsburg an, wo der Hubschrauber inzwischen ein komplettes Politikum ist.
    Der Beamte der das genehmigt gehört ans Kreuz genagelt und mit ihm die Schreihälse der "der Rettungsdienst muss Billiger werden".

    Es ist doch eigentlich so einfach und ich glaube es wurde auch schon erwähnt.
    Wichtig ist der stattfindende Einsatz und nicht der der danach kommt!! Wenn ich wegen meiner Klamotten nicht mehr einsatzfähig bin, dann hat mein Arbeitgeber dafür zu sorgen das ich wieder einsatzfähig werde, PUNKT!


    Wenn nun deswegen der Karren in der Garage bleibt, weil meine Schuhe noch nicht trocken sind, dann ist das eben so, wobei das für mich nicht ein sonderlicher Hinderungsgrund wäre. Das Alles hier klingt ein wenig nach Theorie. Hätte, wäre, wenn. Ist es aber nicht. Die Kollegen von den Maltesern haben sich mit der Luftnummer ins Aus katapultiert, sowas ist einfach nur peinlich.

    Der einzige Vorteil ist und bleibt, dass er ein größeres Gebiet abdecken kann und das war es dann auch schon!
    Ansonsten überwiegt der Vorteil des bodengebundenen Notarztes.


    Außerdem, und das mal nicht außer acht lassen. Die Einsätze der Luftretter in Hamburg sind stark eingebrochen, wie will man nun in der Gegend einen NEH rechtfertigen, wenn ein luftgebundenes Rettungsmittel durchaus in der geforderten Frist eintreffen kann? An dieser Stelle muss man korrigieren, rein theoretisch - und so ist das immer beim Rettungsdienst - sind vier Luftrettungsmittel binnen der geforderten Frist in der Umgebung von Hartenholm. Wie will man dann einen luftgebundenen NA rechtfertigen? Der Link von Brian gibt deutlich Aufschluss darüber, dass die Gegend zwar keine Schwemme an Rettungsmitteln bietet, aber es ist dennoch ausreichend.


    Einen NEH in der Gegend dem NEF vorzuziehen kann ich weder verstehen noch teilen!

    DIe Seenplatte in Bad Doberan ist wohl kaum mit Hartenholm und Umgebung zu vergleichen, welche über ein gut ausgebautes Straßennetz verfügt. Wenn man sich die ganzen Geschichten der letzten Monate so anschaut, dann ist der Hubschrauber einfach nur noch ein Prestigemittel. Aber in Deutschland wird sich das niemals ändern. Leider werden wir immer Notärzte haben und das Gesundheitssystem wird hier niemals eine Entlastung erfahren. Das Ganze dann aber noch geschönt mit einem Luftquirl in die Höhe zu treiben, finde ich grotesk!


    Wir haben noch einige weiße Flächen in der BRD die durchaus einen RTH gebrauchen könnten, da passiert nichts, aber in gut abgedeckten Gebieten, da sprießen die Dinger wie Pilze aus dem Boden, an anderer Stelle werden die Hubschrauber verheizt. Wenn ich mir da Berlin anschaue oder Hamburg, unhaltbar das Ganze!


    Also die Sache mit dem NEH in Hartenholm finde ich einfach nur lächerlich. Wie oben beschrieben ist diese NEH-Geschichte sowieso ein Witz, gerade wenn ein TwinEngine zum Einsatz kommen soll, eine R22/R44 tut es dicke, kostet nicht soviel und reicht vollkommen aus. BO-105 ist überdimensioniert, teuer und bei dem Spektrum auch schwerer einsetzbar. Ein NEF reicht vollkommen aus. Man müsste auch die Einsatzzahlen in der Region kennen. Die Frage ist nur, warum hat man den RTH/ITH dann seinerzeit erst dort abgezogen. Ich rieche da schon wieder ein Politikum!

    Die zwei Typen sollten sich ernsthaft Gedanken machen ob sie den richtigen Job ausüben.


    Das die Malteser dann so argumentieren ist klar, denn schließlich kommt es nicht so gut, wenn man den Fehler der Mitarbeiter direkt einräumt. Lächerlich finde ich es trotzdem.


    Und was den Rest der Diskussion betrifft, finde ich es schade, dass es gespickt ist von Sarkasmus, Ironie und Drückebergerverhalten.
    Wie schon mehrfach erwähnt, ist der Beruf des Rettungsassistenten/Rettungssanitäters kein Job für Schreibtischtäter und Mimosen, es sollte auch eine gesunde Aufopferungsbereitschaft da sein, die sich deutlich über den unterschiedlichen Schichten und dem Fahren mit Blaulicht bewegt.

    Es wird sich bestimmt Einiges tun!


    Bayern wird in den nächsten zwei Jahren sehr interessante Entwicklungen erleben, bzw. soll sie erleben, denn alles ist noch nicht spruchreif.
    Hier kann man aber schon die NVG´s und die Luftettung bei Nacht anmerken und auch Standortveränderungen stehen auf dem Programm.
    Nun heißt es abwarten...

    [hi]



    Weiden in der Oberpfalz ist nun klar, die DRF wird den Standort am 1. April 2011 mit einer EC-135 betreiben.
    In der Region ist allerdings noch nicht das letzte Wort gesprochen, gewisse Veränderungen werden da sicherlich noch folgen.


    Für die DRF sicherlich interessant, denn auch der Verlust der Station Ochsenfurt ist damit ausgeglichen. Da war im Hintergrund bestimmt das ein oder andere im Gange. Vielleicht lässt dies nun darauf schließen, dass Augsburg an den ADAC geht.


    Interessant ist die Meldung auch für die Luftrettung bei Nacht in dieser Region. Ich kann mir vorstellen das da einige Änderungen kommen werden.


    Ich bin nun gespannt, ob die DRF sich bei der Vergabe des Funkrufnamens ebenfalls so ins Zeug legt. Wie schon einmal angemerkt wurde, ist das Funkrufzeichen "Christoph Europa" für diesen Standort nicht uninteressant. Kooperationen zwischen der Leitstelle Weiden und dem angrenzenden Tschechien sind ja schon seit ein paar Jahren am laufen. [hehe]

    Ich glaube die KT-Einsätze gehen nicht auf die Hilfsfrist, da zählen nur alle 10er-Fahrten. Wie in echt eben.


    Auf Facebook war nun zu lesen das OrgL und LNA auch angedacht sind, interessantes Feature, ich würde mich sehr freuen. Laut FB ist es der Punkt 3.822.917 :D
    Insgesamt glaube ich, dass da noch Einiges mehr kommen wird.


    Anhand der fortlaufenden Einsatznummern ist deutlich zu erkennen, dass sich das Spiel großer Beliebtheit erfreut, manchmal liegen 100 Einsatznummern und mehr dazwischen. ;)


    :user1:

    Wie nun in einem anderen Forum zu lesen war, soll Ochsenfurt auch für eine 24. Stunden Luftrettung in Frage kommen.
    Weder im Gutachten noch sonst wo, ja sogar ADAC-Intern war davon nichts bekannt.


    Hat noch jemand ein solches Gerücht vernommen?

    Hallo Gemeinde,


    seit Juli 2010 (oder vielleicht auch schon ein wenig früher) existiert im Web die virtuelle Leitstelle Ludwigsburg.
    Unter www.lstsim.de kann man es richtig krachen lassen. Das Browserspiel (oder sollte man lieber schreiben "Simulation") erfreut sich inzwischen großer Begeisterung und die Zahl der User wächst.


    Wie soll es auch anders sein, BOS-Fahrzeuge.info hängt natürlich wieder mittendrin. Es wundert mich zwar das man hier nichts lesen kann, aber das hatte vielleicht seine Gründe. Nun ich finde, das man sich damit durchaus brüsten darf. So wurden bei einem Update neulich die Icons der Fahrzeuge - welche sich mit normaler Fahrt oder Blaulicht - die über die Karte brettern verbessert. Den Stil von BOS-Fahrzeuge hat man sofort wieder erkannt. Nicklas Homann lieferte die Zeichnungen und über ein paar Ecken war mir seine Kunst schon bekannt.


    Die Simulation wird stetig weiterentwickelt. Laute Fragen nach Feuerwehr und Co. wurden auch schon laut. Auf Facebook war aber zu lesen, dass die Thematik Feuerwehr derzeit einfach noch zu komplex ist, man wolle sich dem Thema aber annehmen, verschiebt dies aber bis auf unbestimmte Zeit.


    Was bietet das Spiel:


    Also zunächst einmal einen riesen Spaß und eine gehörige Portion Stress, vor allem dann wenn man sich nicht in dem Gebiet auskennt. Wo die Fahrzeuge aber ihren Standort haben, bekommt man schnell raus. Auch hat der Entwickler an solche Fälle gedacht und es ist möglich sich im Alarmfenster die nächsten freien Fahrzeuge ausgeben zu lassen.


    Zudem wird eine ordentliche Portion Realismus geboten, die Fahrzeuge haben feste Dienstzeiten und meckern via Weckeranzeige, wenn die Dienstzeit überschritten wurde. Das System ist auch so konzipiert, dass Patienten unterschiedliche Rettungsmittel bedürfen, was an HPs (Health-Points/Heartpower*?*) ermittelt werden kann. So wird der Notarzt verlangt oder aber der RTW ist sich zu schade und fordert einen KTW nach.


    Das Einsatzspektrum deckt die komplette Palette ab, wenn ich richtig informiert bin, sind derzeit mehr als 150 Einsätze hinterlegt, welche via Zufallsgenerator und Zeitfaktor abgerufen werden, allerdings wird dieses Ferature ständig erweitert. Auch die Kliniken sind entsprechend hinterlegt, so werden Polytraumapatienten nicht in eine Wald- und Wiesenklinik gefahren, sondern kommen in das Zentrum der Maximalversorgung. Es ist wirklich alles dabei, vom Taxieinsatz für Opa Meier bis hin zum MANV.


    Ein weiteres, wichtiges Feature ist die Überlandhilfe. Die Leitstellen Stuttgart, Böblingen, Pforzheim, Heilbronn und Rems-Murr können angerufen und um Hilfe gebeten werden. Auffällig dabei ist, dass diese Überlandhilfe nicht immer verfügbar ist, weil dort ja auch Einsätze stattfinden können. Das Ganze spiegelt den täglich normalen Wahnsinn auf einer Leitstelle perfekt wieder.


    Wie schon weiter oben erwähnt sind die Icons der Fahrzeuge ein Aushängeschild der Software. Man kann Anhand der kleinen Icons detailgetreu erkennen um welches Fahrzeug es sich handelt. Auch hier sind im Hintergrund noch Erweiterungen am laufen, man darf also gespannt sein.


    Die Forderungen nach neuen Leitstellen bleibt natürlich nicht aus und wie ich aus internen Kreisen vernehmen konnte, sind schon weitere Leitstellen in der Planung und in der Umsetzung. Hierzu sollten sich aber der Entwickler oder wirklich eingeweihte Leute auslassen.


    LSTsim.de ist KOSTENLOS! So wie man an manch anderen Stellen rauslesen konnte, wird eine Basisversion auch immer kostenlos bleiben. ich persönlich wäre sogar bereit einen kleinen Obulus abzudrücken, aber das ist bisher noch Zukunftsmusik und die genauen Verhältnisse hierzu sind mir nicht bekannt, geschweige denn das sie schon in aller Munde sind.


    Ich bin sehr gespannt wohin die Entwicklung noch geht, da nun BOS-Fahrzeuge noch mit drinhängt (wie genau weiß ich gar nicht - also sagt bitte was), kann man davon ausgehen das ein Ausbau stattfindet und der Weg gen Professionalität gewährleistet ist. :thumbup:


    Bilder sagen mehr als tausend Worte, also lasse ich sie sprechen:


    [Blockierte Grafik: http://admingalerie.bos-fahrzeuge.info/data/media/12/LSTsim-Screen.png] [Blockierte Grafik: http://admingalerie.bos-fahrzeuge.info/data/media/12/lstsim2.screen.png]

    Also die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass es eine "gelbe" Angelegenheit wird. Wenn man den tschechischen Betreiber noch berücksichtigt, welcher mit Sicherheit ebenfalls mit von der Partie sein wird, dann kann man dies als gegeben ansehen.
    Auch der genannte Funkrufname ist nicht von der Hand zu weisen, sicher wäre ich mir allerdings nicht, denn wir wissen das selbst Funkrufnamen ein Politikum sein können.
    Nun bleibt es spannend, was wird aus dem zweiten Standort in Bayern? Augsburg oder Donauwörth? Was ist mit den restlichen Änderungen?

    Zitat

    evtl. sollte man den Thread über unterschiedliche Ansichten zum Thema "in Räume reinfurzen" abspalten, denn es passt erstaunlicherweise nicht wirklich in diese Kategorie. Und auch nicht in ein Fachforum, oder? Diese Formulierung hat mich wirklich tief verstört Hoffentlich gibts dafür keine Ermahnung. Das kann schneller gehen, als man denkt.


    Du scheinst meinen Beitrag leider nicht verstanden zu haben, sehr bedauerlich!
    Dafür verstehe ich deinen umso besser, als auch das mehr oder wenige gekonnte Ausblenden meiner Aussage zu deinem Profil!
    Ich bin mir aber dennoch sehr sicher das mich keine Ermahnung ereilen wird, bleibe ich doch argumentativ eher in den gediegenen Kreisen.


    Kommen wir aber mal wieder zu dem Thema:
    Interessant finde ich hier deine Argumentation mit der Statistik und das es ja nicht das erste HLF auf Straßenfahrgestell ist. In diesem Punkt zumindest scheinen wir ja einer Meinung zu sein und dies scheint offensichtlich auch der Weg der Planer gewesen zu sein.


    JayPi: Rettungsopa bringt es doch auf den Punkt. Einigkeit scheint zu herrschen, dass Einsatzfahrzeuge generell über eine Automatik verfügen sollte, auch wenn ich hier noch einmal betonen möchte, dass es mit Sicherheit Ausnahmen gibt. Ich frage an dieser Stelle also nochmalig, warum bist Du so vehement dagegen, wie rechtfertigst Du fundiert diese These? Zudem möchte ich - ohne Dich angreifen oder gar diffamieren zu wollen - Dich fragen, auf welch einsatztaktischen Erfahrungen Du deine These stützt. Selbst Erfahrungen gesammt oder sind das nachgesprochene Äußerungen von Leuten, deren Wissen und einsatztaktische Erfahrung Du für fundiert und ausgiebig erachtest?
    Kann man hier Äpfel und Birnen vergleichen?
    Wenn meine Recherche stimmt, dann bist Du in NRW Zuhause. Sind die infrastrukturellen Gegebenheiten in der Region, als auch die Stadtplanung und Bevölkerungsdichte nicht eine andere wie in München? Werden da nicht sogar andere Konzepte verfolgt?


    Bei meiner Recherche ist mir auch aufgefallen, dass Du Dich in einem anderen Forum sehr für das LRF eingesetzt hast, ein Fahrzeug dessen alltägliche Tauglichkeit im öffentlichen Rettungsdienst ich absolut in Frage stelle. Nochmal, ich beabsichtige keinesfalls Dich hier anzuprangern oder als Dummschwätzer hinzustellen, ich möchte einfach eine fundierte Untermauerung deiner Aussagen haben, auch aus dem Grund heraus, weil ich damit nicht einverstanden bin.


    Bisher stehe ich auf dem Standpunkt, dass das HLF der Feuerwehr München durchaus einen pasabelen und zufriedenstellenden Eindruck macht. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen und warte immer noch inständig darauf, dass sich hier ein Kollege der Feuerwehr München dazu äußert. Jemand also der tagtäglich mit dem Fahrzeug arbeitet.
    Bis dahin sind all unsere getroffenen Aussagen und Anmutungen nichts weiter als Schall und Rauch.

    Also eines muss man den Kollegen aus Polen ja lassen, sie wissen wie man sein "Gefährt" optisch ins rechte Licht rückt.


    Die Ausstattungsmerkmale der Maschinen scheinen ebenfalls sehr umfassend zu sein. Wetterradar, passives WSPS, Windenbeschläge, das Sichtfenster in den Seitentüren finde ich richtig klasse und die Lichter am Rumpf der Maschine machen jeder Flughafenbeleuchtung konkurrenz.
    Mich würde an dieser Stelle der Ausbau der Maschinen interessieren. Ist bekannt wer diese ausbaut?


    Ist das Luftrettungsnetz damit flächendeckend in Polen?
    Arbeitet man mit Luftrettungsbetreibern in anderen Ländern zusammen?
    Ich kann mich erinnern, dass die ADAC-Luftrettung vor ein paar Jahren ihre EC-145 (D-HWVS) auf Promotiontour nach Polen geschickt hat. Auch von einer kleinen Zusammenarbeit mit dem Luftrettungstzentrum Senftenberg war einmal die Rede, genau kann ich das allerdings nicht mehr wiedergeben.
    Kann man das polnische Luftrettungsnetz mit dem in Deutschland vergleichen, also Aufgabe, Funktion, Einsätze, etc.?


    Für weitere Informationen und auch Bildmaterial wäre ich dankbar!


    Edit:
    Man müsste ja nur einmal den Beitrag richtig lesen ;)
    Bucher-Ausbau also und die anderen Dinge wurden auch schon genannt. Ich war und bin immer noch von den Fotos fasziniert.
    Alles andere wäre aber dennoch sehr schön zu erfahren!