Bilder gibt es doch schon.
Einen Beitrag über dir
Beiträge von Florian14
-
-
Im Aktuellen Feuerwehr Magazin (03/2012) ist ein Bericht über das Fahrzeug drin.
-
Achso aber der Streifen ist auch nicht standart mäßig dran?!
-
Der gelbe Streifen rund ums Fahrzeug
-
Kellern das war keines Wegs negativ gemeint
Ok, mit den Argumenten habt ihr wohl recht, man sollte vielleicht ehr sagen im Vergleich zu den anderen "üblichen" BeDoKw ist er etwas unauffälliger wenn man ihn sich natürlich genauer ansieht fallen diese Sachen einem wohl auf da habt ihr recht. -
Wenn das mal wieder deine Ironie war Kellern,
..;)
also ich würde nicht unbedingt auf so einen T5 Facelift achten. Ehr auf die alten T4 oder die Sprinter.Ok, jetzt wo man den kennt achtet man vielleicht auch auf andere aber das ist irgendwie mal ein unterschied zu den anderen bunten BeDoKw aus Bundesbeschaffungen.
-
Ja, das stimmt wohl ohne die Blaulichter würde wohl kaum einer das Fahrzeug als BeDoKw ausmachen.
Denn diese Farbe findet man bei super vielen Transportern höchstens die abgedunkelten Scheibenund der kleine Dachträger sind etwas seltsam.
-
Also ein paar Tipps sind:
Das Bild nicht so eng bemessen, ruhig etwas mehr Fotografieren, das kann man dann weg schneidenund man hat mehr Spielraum bei den Maßen.
Dann achten das keine Schatten zu sehen sind, wie hinten am GR.
Des weitern etwas nach links gehen, dass du das Fahrzeug mehr von der Seite drauf hast.
JA das sind die drei Punkte die mir an Hand des Bildes auffallen. -
Was mich auch wundert das die Fahrzeuge blaue Schilder haben. Will Bayern nciht noch unbedingt grüne Fahrzeuge haben?
Wieso werden dann ausgerechtent diese Fahrzeuge mit blauen Folien ausgestattet? -
Es steht aber auch drin dass die Fahrzeuge nach drei Jahren weiter verkauft werden.
-
Kann es sein das die Seite schon Down ist?
Komme zumindest nicht drauf. -
Die Polizei NRW hatte 2000 neue FUSTW ausgeschrieben. Der Audtrag ging an VW.
Die ersten Fahrzeuge sollen noch dieses Jahr übergeben werden.
Habe leider keinen Online-Bericht gefunden. -
JA in NRW wird es ähnlich wie in Bayern laufen.
Doch kann man hier sogenannte "alias-Namen" beantragen.
Dann werden die Fahrzeuge nur im System nach dem neuen System benannt, wenn ich es richtig verstanden habe.
Und dann wird wahrscheinlich für jedes Fahrzeug so ein Alias Name beantragt um den alten FRN zu behalten könnte ich mir vorstellen. -
Ähm, Verzeihung.... Aber was möchtest Du uns nun damit sagen ? Ich kann deinen Fragen, auf Grund der miserablen Rechtschreibung, gerade nicht folgen....
Also wenn du das nicht verstehst, mein bei leid. Solche Kommentare sind unnötig den Sinn versteht man wohl.
Ich weiß es zwar nicht wirklich aber ich denke die Schläuche die zu retten sind werden geflickt und repariert.
Bei den Fahrzeugen denke ich gibt es genügend Reservefahrzeuge in HH. -
Also ältere Fahrzeuge vom Bund wurden noch in Elfenbein lackiert (bis 4-Tragen KTW) dies ist aber nicht mehr der Fall(siehe N-KTW Bund). Die meisten Fahrzeuge werden jetzt in Weiß geliefert oder mit einer Rot oder Orangen Binde beklebt. Ledeglich NRW hält an der Elfenbein Lackierung fest.
-
Hm, dann haben aber mehrere Fahrzeuge Heizungsprobleme, dieser nähmlich auch: http://bos-fahrzeuge.info/eins…rt_TKK_-_KTW/photo/190351 .
-
Was hat es mit der weißen Folie vorne am Kühlergrill auf sich?
http://bos-fahrzeuge.info/eins…rankentransport_TKK_-_KTW -
Ich hätte eine Frage zu den GW-ÖL, und zwar was gibt eine Stadt wie HAnnover die Notwendigkeit direkt zwei solcher anzuschaffen?
Denn Städte wie BErlin, die ja deutlich größer sind kommen ganz ohne solcher Fahrzeuge aus. -
Also bei mir schon
-
Fahrzeug wurde, meine ich, damals für den Kats. vom Bund beschafft.
Es ist glaube ich ein ELW oder KdoW.