So mal was neues aus der Region, in Großburgwedel ist der Kdow seit ein paar Tagen da. Ist ein Mercedes-Benz Vito und die offizielle in Dienststellung wird wohl zum 1.5. am Tag der offenen Tür erfolgen.
Beiträge von str1k3r
-
-
Denke mal es wird die HK69 gewesen sein. Nur wusste nie das sowas vorhanden ist.
Auch wundert mich der Einsatzzweck, weil ich der Überzeugung war/bin, dass CS-Granaten und Gummigescosse verboten sind. -
Dieses bessere Paintballgewehr meine ich nicht.
Sah ungefähr so aus: http://commons.wikimedia.org/wiki/HK69?uselang=de
Nur etwas andere Schulterstütze. -
So habe bei Bildern zur Neonazidemo in Dresden bei Polizisten eine Granatpistole, wie bei der Bundeswehr, gesehen. Hat mich ziemlich gewundert, weil ich dachte Gummigeschosse und Tränengasgranaten wären in Deutschland nicht erlaubt und ein anderer Zweck erschliesst sich mir nicht.
Bei den Polizisten handelte es sich um eine BFE-Einheit der Bereitschaftspolizei. Welches Land oder Bundespolizei konnte ich nicht erkennen. Hat wer weitere Infos dazu.
-
Zitat
Original von Timbo
Sicherlich interessiert das erstmal keinen, nur wenns kracht ist das Geschrei groß. Gibt sogar BF's die rechnen ihre HLF 20/16 mit Gruppenkabine generell nur mit einer Staffel bzw. werden die Fahrzeuge auch nur so zugelassen. An sich ist das ja nicht verkehrt, aber wo führt das hin, wenn ich selbst theoretisch nicht mal Platz für 3 Mann mehr hab?
...
Ein Beispiele:
18t HLF:
http://www.lz1-winterberg.de/fahrzeuge/hlf_fzg.jpg
http://www.lz1-winterberg.de/fahrzeuge/index.html
(Hey, welch Zufall, hier wurden mal ebend ein TLF 16/25 und ein RW 1 "ersetzt")Pro:
Sicherlich sind Reserven vorhanden. (oder ehr hoffentlich)Kontra:
Das berühmte Universal-Getier mit all seinen Elementen und Folgen.Zur Gruppenkabine, was ist daran so falsch, wenn ich es nur mit einer Staffel besetze und auch nur die Sitzplätze dafür habe. Wir haben auch ein TLF16/25 mit Gruppenkabine aber nur Sitzplätze für eine Staffel. Ist ja generell so das die BF mit weniger Personal auskommt als eine FF.
Und zum Gewicht beim HLF: MAN stellt TGM mit Allrad nur als 13t oder 18t her, muss ich also das 18t Fahrgestell nehmen um mir überhaupt das von der Norm zugelassene Gesamtgewicht ausnutzen zu dürfen. Das Fahrzeug kann jetzt genauso gut nur 14t oder 15t wiegen.
-
Zitat
Original von kellern
Mich wundert nur dass Automatik bei NEF festgeschrieben ist, nicht aber bei RTW, der Fw oder gar der Pol.
Ausserdem - ich bin zwar nicht mit jeder aktuellen Auotmatik vertraut - bin ich der bescheidenen Meinung, mit manueller Schaltung besser zu fahren (auch unter Alarmbedingungen !) Ist aber vielleicht auch nur Gewöhnungssache, ich bestimme lieber selbst wann welcher Gang eingelegt ist bzw geschaltet wird.
Zumindestens die mir bekannten Streifenwagen(nicht zivil) besitzen ein Automatikgetriebe.
Außerdem sind Pol-Fahrzeuge doch nicht genormt oder??Zu der Schaltung, falls es erforderlich ist, kann ich bei den meisten neuen Automatikgetrieben mir die Gänge auch selbst auswählen.
Deshalb finde ich es inzwischen wesentlich angenehmer Automatik zu fahren als mit manueller Schaltung.
Fall es erforderlich ist kann ich immer noch selber schalten(durchdrehende Reifen) muss aber nicht kuppeln. -
Zitat
Original von Schulsani
Sicher... das ist jetzt nicht der riesige Aufwand einen solchen Scheinwerfer zu entwickeln. Wird wohl eher daran liegen, dass der T5 nunmal schon 2003 auf den Markt gekommen ist. Damals war noch nichts mit LED-Tagfahrlicht. Ob es seit der Modellpflege enthalten ist weiß ich nicht.Jap, mit dem Facelift gibt es jetzt auch optional Tagfahrlicht.
ZitatViel größerer Quark ist imho die Tatsache, dass die Hörner in den Fusstritten der Stoßfänger verbaut werden
Find ich nicht, weil die Lärmbelastung geringer wird.
-
In Wunstorf ist eine neue DLK eingetroffen, hier mal ein Link zur Website :
http://www.feuerwehr-wunstorf.de/sites/DLK.htm -
Zitat
Original von HFM24
soweit ich weiß zu den drei ff´sOFW Bemerode / wegen Messe
Ich dachte dafür gibt es das Misburger TLF, oder hab ich was verpasst.
-
Hört sich ja gut an. Dürfte dann Actros 32 to aufwährts sein?
-
Falls das Fahrzeugs auf die Region Hannover als Behörde zugelassen ist, die hat ja ihren Sitz in Hannover.
Genauso wie das Klinikum Hannover auch in Hannover die Geschäftsführung hat und nicht in der Region. -
Sehr schön. Konntest du zufällig sehen ob schon was aufgesattelt war?
-
Moin, ist das sicher oder nur gehört. Weil letzte Woche war noch der GW-A bei uns im Einsatz dabei.
Deshalb hatte ich ja nach den WLF gefragt, weil das schon länger her ist, dass ich von den WLF was gehört hatte. -
Großburgwedel hat keine FTZ. Verwechselst du vielleicht mit Burgdorf?
Der KdoW ist für die Ortsfeuerwehr Großburgwedel, als Ersatz für den jetzigen ELW 1 und der neue ELW 1 soll an die Stadtfeuerwehr Burgwedel gehen und auch in Großburgwedel stationiert werden. -
Hat eigentlich mal wieder jemand was von den WLFs gehört, die für die FTZ angeschafft werden sollten?
Und in Großburgwedel (zähle ich einfach mal zu Hannover dazu) werden diese oder nächstes Jahr ein neuer KdoW und ein neuer ELW 1 in Dienst gestellt.