Beiträge von Timbo

    Zumal es vom Typ her ein HLF 20/16 bleibt, selbst mit 5000l Wasser. Diese Zerfetzung der eigentlichen Bezeichnung kommt in der Regel von der jewaligen Wehr. Sollte ich falsch liegen, behaupte ich das Gegenteil.
    :ableb:


    Mit der Staffelbesatzung hatDonath aber Recht, die Leipziger HLF verfügen jediglich über 1+5 Sitplätze.


    Aber wenn hier schonmal ein Leipziger ist, gleich ne Frage. :zwinker:


    Es war ja mal geplant das für jedes HLF weitere fahrbare Haspeln zur Verfügung stehen?, wenn ich mich recht erinnere war eine Pulverhaspel geplant die dann je nach Einsatzmeldung dran geknallt werden sollte. Wurde das so umgesetzt oder wurde das verworfen?

    Hier mal noch so ein Beispiel für verlorene Hella-Kunden.


    Audi A6 Quattro Behördenversion, Ausbau kommt aus Schönebeck, Balken ist in LED-Technik: http://galerie.bos-fahrzeuge.i…96c751560fd11d9d6548dddab


    Vorgänger war dieser Passat 4motion, ebenfalls mit einem Ausbau aus Schönebeck: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=43553


    y903211: Rein ökonomisch betrachtet kann man dir nur Recht geben und wenn die Qualität dann auch nicht stimmt fragt man sich ernsthaft wie mancher Beschaffer sowas noch kauft. Falls das dann noch in Großserien auftauchen sollte in meinen Augen schon ein klarer Fall für den Landesrechnungshof und ein Grund dafür genauer nachzufragen.

    @t_voss: Für Island stell ich mir das KTLF zum Teil ein wenig ungeeignet vor, viele der Rettungsfahrzeuge dort sind auf japanischen Jeep's und SUV's aufgebaut, hinzu kommen oftmals auch noch Ballonreifen. Gut, wiederrum müssen die ja auch mit irgendwas die BBK durchführen und mit wenig Manpower auskommen, da könnte das KTLF der richtige Weg sein. Aber um das genauer zu beurteilen fehlen uns denke mal Kenntnisse über die Einsatzstrucktur in Island.


    @Icsunonove: Hatte bisher einmal das Vergnügen in einem ähnlichen Ford Pick-Up mitzufahren (zugegeben, mit ca. 500 PS nicht mehr ganz serienmässig), selbst als Beifahrer war einem da nicht wohl. Aber durch Teile aus dem Zubehörhandel lässt sich sicherlich ein erstklassiges Verhalten herbei zaubern. Bin auch nicht unbedingt ein Gegner dieser ami. Pick-Up, bieten sie doch in Deutschland bei vielen Autofahrern (noch) sicherlich eine Art ''OhOh''-Effekt bei dem Blick in den Rückspiegel. Aber, wie u.a. Chroffer schon bemerkte, für den deutschen Markt sind diese KFZ, in dieser Ausführung nix und auch nicht gedacht.

    Mit ähnlichen Gedanken hab ich auch vorhin gespielt.


    Wobei so ein Monitor bei der Waldbrandbekämpfung schon nützlich sein kann (Wipfelbrände), aber natürlich nicht die Regel ist und so ein Wipfelbrand hat man ja nun auch nicht jeden Tag und dann hilft da CAFS auch nicht all zu viel und bei 1.000l sollte man erst gar nicht mit dem Gedanken spielen.


    Mich wunderts ehrlich gesagt das Schmitz die Kiste nicht auf einem Pick Up mit Crew Cap aufgebaut hat, das würde den einen oder anderen Fw-Chef doch schon ehr verlocken.


    Zum Thema Benzinmotor.
    Die gibt es (leider) auch bei etlichen TSF-W der 90er, vorrangig auf MB Fahrgestell, wenn auch mit keinen 6,8l Hubraum und weit über 200PS.


    Das Fahrgestell stell ich mir typisch amerikanisch vor, schwammig und kein Feedback für den Maschi.

    Guten Abend,


    ich bin gerade auf ein interessantes Bild auf http://www.feuerwehr-doku.de getroffen.


    Dort ist dieses KTLF zu sehen:
    http://www.feuerwehr-doku.de/bilder/unfaelle9581.jpg


    Das Fahrzeug ist vermutlich ein Vorführfahrzeug der Firma Schmitz und verfügt unteranderem über eine OneSeven Anlage. Dies ergab eine Erforschung auf folgender Homepage: http://www.feuerwehr-treuenbrietzen.de/


    Jetzt die Frage: Wer hat mehr Infos und Bilder zu dem o.g. Fahrzeug?


    EDIT:
    Foto aus der Gallerie: http://galerie.bos-fahrzeuge.i…53d1cfe66d92bd99d6746467a


    Daraus erschließt sich eine neue Frage:
    Gibt es Wehren die mit dem Vorführer schon Erfahrungen sammeln konnten?

    Florian = Feuerwehr
    LF 16 TS = Fahrzeugart
    2420 = Wachnummer (in dem Fall FF Tegelort)
    /1 = Lfd. Nr. des Fahrzeuges am Standort der selben Bauart.


    Wobei das jetzte nur ein Beispiel ist, meines Wissens nach ist in Tegelort gar kein LF 16 TS stationiert, sondern ein LHF, ein TLF und ein First Responer Fahrzeug.

    War bei bessere Aufnahmen drin. Ihr hattet dann aber nochmal um das Original gebeten, Zwecks besseren Zuschnitt. Diese e-mail erreichte mich am 21.7., am selbigen Tag ging das Original noch an Rüdiger raus.

    Aha, weil ich zähle mich selbst dazu. Habe für ein Ersatzbild (Florian Dessau-Roßlau 12/41-03) auch den Text von der Homepage kopiert, allerdings bin ich auch der Urheber dieses Textes und der Ersteller der HP. Da das Bild nun in keinem Ordner mehr zu finden ist, denke ich mal das es abgelehnt wurde, eine e-mail erreichte mich bis dato aber noch nicht.

    @OlafW: Das mit den Bezeichnungen und wahren inneren Werten ist eh immer so eine Sache, war aber schon immer so. Ich erinnere nur an die alten LF/TLF 16 auf IFA W50, im Alltag haben die auch ohne Probleme ihre 2200l/min und mehr gefördert. Die Nachfolger auf L60 (welche zumindest auf dem Papier existierten) sollten u.a. deswegen auch gleich als LF/TLF 32 laufen. War in den alten Bundesländern sicherlich nicht anders vom Prinzip her.


    Auf eurer HP steht das die Besatzung 1/5 beträgt, aber das STLF vefügt über 9 Sitzplätze. Welche Angabe stimmt denn nun?, oder wird regulär als Erstangreifer mit 1/5 ausgerückt?

    Wie sieht denn überhaupt das übliche Fehlermuster aus?


    Hat zufällig wer Kontakte nach Holland?, dort stehen wohl auch schon einige B32... also sprich, wie sehen die Erfahrungen dort aus?


    Christian: In der Regel werden Aufbau und Chasis getrennt ausgeschrieben oder war das in hamburg anders?

    Also ein echter Globetrotter. :Abflug:


    Mal zum Fahrzeug:
    Schaut interessant aus, auch die inneren Werte. Wieso hat man sich in Stade eigentlich für so große Pumpen entschieden?, die STLF haben ja auch eine FP 24/8 verbaut. Nicht das ich das schlecht finden würde, im Gegenteil. Ist in meinen Augen eine lohnenswerte Mehrinvestition.

    Zitat

    Original von kay26
    Kleine Geschichte am Rande: Obwohl es bis auf wenige Ausnahmen (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Zoll und ein paar andere) keine Fahrzeuge und Fahrräder auf Helgoland gibt, existieren auf der Düne zwei Ampeln. Diese warnen Fußgänger vor herannahenden Flugzeugen, da ein Fußweg das Rollfeld quert.


    Ist ja wie an der Meerenge zu Gibraltar... nur das da gleich eine ganze Straße die Landebahn kreut. :-)) :flieger:

    Zitat

    Original von 14/44/4
    Ich finde es absolut niedlich, wie hier Diskussionen über das Aussehen eines Fahrzeuges losgetreten, ohne dass der Threadersteller sich anscheinend nur einen Gedanken über den Stein des Anstosses der Beschaffung gemacht zu haben. Fällt mir aber schon länger auf, dass für einige hier die Anzahl der verbauten Sondersignalanlagen und die Verwendung von vielen Klebefolien wichtiger ist als die Sinnhaftigkeit einer Anschaffung.


    Erklär mir doch bitte mal wo es mir um das aussehen ging?, im Gegenteil, das Konzept an sich habe ich sogar begrüßt (siehe ein Paar Beiträge weiter oben, Stichwort Wendigkeit). Mir geht es allein um den speziellen Hersteller Piaggio.


    passati: Daihatsu hat die Produktion des Hijet Van (also dem Piaggio Porter) bereits eingestellt, Piaggio dürfte (neben vielleicht ein Paar Raubkopien in China) somit der einzigste Lizenzhersteller sein. Bei Daihatsu laufen inzwischen nur noch der Kastenwagen und der PickUp vom Band.


    Zitat

    Original von 14/44/4
    Aus den hier schon genannten Gründen (Antrieb, "Fahrbahn"-Breiten") ist das doch ein absolut logisches Fahrzeug, und ich kann Timbo nicht verstehen. Nur weil es kein 5er BMW, Passat oder MB E 270 ist?
    :apoplex:


    Auch hier entzieht es sich meiner Kenntnis, warum ihr einem die deutschen Hersteller in den Mund legen wollt. Preis/Leistungs technisch gibt es wesentlich besseres, bei E-Karren sieht das nicht anders aus.