Ihr Lieben! Die Stadt hat die Ausschreibung für insgesamt 19 HLF20 ins Netz gestellt:
http://www.vergabe.stadt-frank…50bf67d960&TenderKey=null
Hoffe dass der Link funzt...
Ihr Lieben! Die Stadt hat die Ausschreibung für insgesamt 19 HLF20 ins Netz gestellt:
http://www.vergabe.stadt-frank…50bf67d960&TenderKey=null
Hoffe dass der Link funzt...
Gedulde Dich, die wird gerade überarbeitet und in 2012 umgesetzt. Vorher gibt's nix neues. Und ob die dann im Netz steht, bezweifele ich.
Viel Spaß beim Umbennen der Funkrufkennzeichen und der Datenbank:
Mit der Inbetriebnahme der neuen Feuerwache der Berufsfeuerwehr in der Westerbachstraße wurden Änderungen im Gesamtkonzept der bestehenden Bereichsstruktur erforderlich. Die bisherige BW 30 (gateway gardens) wird mit der Inbetriebnahme der neuen Feuerwache in der Westerbachstraße und Aufgabe der bisherigen Wache 20 in der Schwälmer Straße zukünftig als BW 20 bezeichnet und dem Bereich 2 zugeordnet. Die bisherige BW 20 wird mit dem Umzug an den neuen Standort in der Westerbachstraße als BW 30 bezeichnet und dem Bereich 3 zugeordnet.
Durch diese Änderung in der Bereichsstruktur ergeben sich einige Veränderungen in der Bereichszuordnung Freiwilliger Feuerwehren sowie veränderte Standortkennzahlen. (Welche das genau sind, muss ich noch rausfinden, sry.. )Während die Freiwilligen Feuerwehren weiterhin in der Chronologie der Standortzahlen den Bereichskennungen zugeordnet sind, wurde die Rettungshundestaffel, welche als Regieeinheit eingeordnet ist und somit unabhängig von einem bestimmten Stadtteil (Standort) eine Kennung erhielt, trotz der Kennung 47 dem Bereich 3 zugeordnet. Die Kennzahl 47 entspricht in diesem Fall der Kennung im Funkrufnamen der Einheit.
Denke dass erst mal die Rosenbauer Fahrzeuge dran sind. Und vom Einsatzwert her gesehen sind die LF10 den LF16-TS um Längen überlegen. Zum Löschboot eventuell von der Bahn-Brücke aus (da ist ja eine Fußgängerbrücke dran)oder gegenüber könnte es der Sommerhof-Park sein, von der Gutleutstrasse gibt es irgendwo einen schmalen Durchgang/Weg wo Du bis ans Ufer kommst. Die Angler sitzen da auch in der Kante, meistens am Kraftwerk.
Oder direkt zur Wache gefahren und dort fragen, evtl. kommst Du auch direkt aufs Boot.
Die Wunschliste ist groß, es sind auch viele Fahrzeuge in die Jahre gekommen. Sollten nicht 2 RW's kommen?! Wechsellader waren ausgeschrieben. Die RW Schiene sollen schon Ende des Jahres kommen. Die HLF sollen 2013 getauscht werden, sie werden umgerüstet für die Zwecke der FF's, z.B Umbau auf Gruppenkabine, keine THL, die Beladung wird sich den LF10 anpassen (müssen). Diese Tauschaktion ist Ideal, da zu viele Fahrzeuge bei den FF's aus den 80iger Jahren in großer Stückzahl ausgetauscht werden müssen. Ich finde es klasse, es hebt das Gesamtniveau der Frankfurter Feuerwehr deutlich an. Es rächt sich momentan, dass in den 90iger Jahren fast keine Neubeschaffungen stattfanden, das ist der Grund des derzeitigen Beschaffungsbooms hier in FFM. Aber wehe die Kassen der Stadt füllen sich nicht so wie geplant, dann müssen einige Wünsche vertagt werden. Und wie schon oben beschrieben, es gibt getrennte Kassen für Technik und Gebäude! Es wird derzeit reichlich neu gebaut bei BF und FF. Manchmal ist halt die Standortsuche das größte Hindernis.
Ein Fahrzeug war quasi ein "Nachzügler", daher das neuere Modell. Es sind aber nur winzige Kleinigkeiten, die sich geändert haben, z.B. Bordcomputer mit Steuerung im Lenkrad.
Preßluft gibt es auch nicht mehr. Die Elektrodinger sitzen hinter dem Kühlergrill und sollen wohl reichlich Krach machen (Aussage aus Heddernheim). Na ja, bei uns in FFM reicht es um zum Hochwasser und Sturmeinsatz auszurücken . Die BF lässt auch sehr oft nur ihre jodelnde Elektromelodie laufen.
anbei ein Foto von der Ankunft letzte Woche, leider beim komrimieren unscharf geworden das Bildchen, sorry!
Ist mir momentan nichts bekannt über die RW.
Am Dienstag sind die vier neuen LF für die FF's eingetroffen. Eines davon mit Facelift, welches nach Nieder-Erlenbach geht. Die anderen 3 gehen nach Harheim, Sachsenhausen und Rödelheim. Neuerungen gegnüber dem Heddernheimer Fahrzeug sind lediglich die blauen Blitzleuchten in der Aufbaukante der Reling am hinteren Ende. Die einst hier erwähnten Leiterentnahmehilfen wurden aus Gewichtsgründen weggelassen. Fotos gibt es bestimmt bald auch, sobald die Zulassung erfolgt ist. Aber dann müssen die Foto-Profis ran...
Auf dem "Schrottplatz" stehen die beiden GTLF6 von Rosenbauer und Ziegler sowie das GTLF10 von Rosenbauer. Ferner das ehemalige HLF welches die letzten Jahre in Nieder-Erlenbach stand. Vom Magirus GTLF10 habe ich nichts gesehen.
Ein neues LF10 soll nächste Woche den Wehrführern bei einer Dienstversammlung vorgestellt werden.
Ausgeschrieben sind 3 neue Wechsellader-Fahrzeuge. Weitere Angaben hierzu (3 Achsen, Kran...) sind mir bisher unbekannt.
Die beiden "normalen" RW werden von Empl aufgebaut. Schaut Euch mal den Oberurseler RW an, der ist auch von Empl und ist ja der Vorgänger vom derzeitigen RW [Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/Zwinker2.gif] . Kann doch gut möglich sein, dass das Aufbaukonzept mit Ladebordwand und Rollboxen auch in FFM seine Verwendung findet. Frohe Ostern!
Die beiden RW-Schiene werden ebenfalls von Lentner auf Mercedes aufgebaut. Auslieferung ca. Ende 2011.
Identisch zum Fahrzeug welches in Heddernheim steht!
So:
Die 3 MTF's gehen nach Bonames, Heddernheim und Rödelheim.
Die 4 LF10 kommen bald und gehen nach Nieder-Erlenbach, Harheim, Sachsenhausen und Praunheim.
Eventuell wird es wieder ein FF-Reservefahrzeug geben, wird aber erst noch entschieden. Standort wäre wohl dann wieder Bonames.
Von den BF Fahrzeugen ist mir bis jetzt nichts Neues bekannt.
Die Wachen 31 in Zeilsheim gegenüber der Jahrhunderthalle ist seit Dezember im Betrieb, ebenfalls die Wache 41 in Niederrad mit der neuen Feuerlöschbootstation.
Für die Wache am Flughafen (Gateway-Gardens) scheint (!) ein Bauplatz gefunden zu sein...
Hm, aber die 30/1 in roter Schrift im Fenster deutet schon darauf hin dass es eben doch diese Leiter ist.
Und "Magirus-Leiter" an der Front ist komplett untypisch...
In Frankfurt/Main soll/darf KEIN E10 getankt werden. Nur zu Info wie es dort gehandhabt wird. Helau!
1. Der Umweltzug bekommt neue Fahrzeuge. GW-Mess, GW-AS und AB-AS sind ausgeschrieben.
2. In der Heerstraße stehen 2 neue MTF auf MB 211 CDi. Sehen aus wie die zuletzt ausgelieferten MTF's. Bilder und Standorte werden hier bestimmt bald veröffentlicht. Es waren noch keine Kennzeichen drauf.
3. HLF's gibts wohl Richtung 2013, d.h. es werden sich bestimmt schon mal Fahrzeuge angeschaut. Ansonsten: abwarten...
4. Auslieferzung der 3 neuen GTLF's angeblich im ersten Quartal 2011
@Dominik: abwarten und Tee trinken! Erstens sind die Jungs hier so schnell dass die Fahrzeuge im Forum zu sehen sind, sobald die Fahrzeuge im BKRZ stehen. Zweitens mal direkt bei Lentner anfragen bezüglich der GTLF's. Und die RW-Schiene sind noch in der Ausschreibung... [Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/bier.gif]
Hier findet Ihr ein paar historische Geschichten und Infos zu den neuen RW-Schiene:
http://www.kfv-ffm.de/attachme…ms-Depesche%202010-04.pdf
Weis zufällig jemand wann das auf der Interschutz gezeigte GTLF10 hier in Ffm eintrifft?
Alle 4 GTLF's waren zusammen ausgeschrieben.
Alle Fahrzeuge kommen von Lentner auf Mercedes.
Somit gibt es wohl keine Unterschiede bis auf die Größe der Tanks.
Und was wollen wir mit diesem Riesenschnauzer Zetros in der Stadt?
Habe das Fahrzeug auf der Bauma in München gesehen, glaube nicht dass wir es oft in Deutschland bei einer Feuerwehr sehen werden, Exoten wird es wohl trotzdem geben.
LG aus der Hitze!