Matuczak Feuerschutz
Industriestraße 11
24211 Preetz
Matuczak Feuerschutz
Industriestraße 11
24211 Preetz
....leider haben diese Firmen in diesem Jahr auch keine Zeitfenster. Also falls noch jemand ein heißen Tipp - gerne hier posten.
Das ist ein großes Problem-
viele Firmen haben volle Auftragsbücher und nehmen teilweise keine Aufträge mehr an bzw. reagieren nicht auf Auschreibungen.
MTD Medientechnik Duwe GmbH
Friedhofsweg 3
25451 Quickborn
UnternehmenUnternehmenntechnik Duwe GmbH
Friedhofsweg 3 • 25451 Quickborn
Eine der Neuen DLK´s ist schon im Dienst und zwar auf der F16 und sieht so
ausExterner Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nö, die stand da nur wegen einer Übung am Flughafen.
Die drei Stück gehen an F 21, F 23 und F 26 in Dienst, F 23 hat Ihre schon zur Ausbildung.
Der erste neue Sprinter CBRN-Erkunder wurde diese Woche abgeholt und müsste mittlerweile in Hamburg an F32 stehen.
Das ist so korrekt, HH-8024
Weiß jemand, warum die E-RTW ein E-Kennzeichen erhalten haben?
Diese sind doch für Fahrzeuge über 3,5 t gar nicht verfügbar?
Haben Sie nicht
Also eine ist jedenfalls schon da.
Sind schon ein paar mehr da
man könnte jetzt ja auch sagen, dass die Geräteräume ja auch grau-silber sind-
also passt man das Design an die (H)LF an
Das war am 28.02. gegen Abend wo ich das geschrieben wollte Bilder Hochladen hat nicht geklappt hat ca 15 Minuten gedauert
Beim nächsten Mal wäre es mit Sicherheit hilfreich nen Screenshot mit der Fehlermeldung zu machen und die genaue Zeit zu notieren-
Danke
Des ist aber n Äpfel-Birnen-Vergleich. Der Sprinter steht an der FWS und ist von der Größe jetzt auch nicht das Einsatzfahrzeug. Bei den GW-R1 hätte man sich Mühe geben können.
In Düsseldorf fällt das ganze eh nicht so auf...
Einsatzfahrzeug: Florian Düsseldorf 15 GW 01 - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit
F 32 hat den neuen AB-ABC im Dienst
Es sind bei einer Veranstaltung letztens Bilder der neuen GW R 1 für die FF gezeigt worden.
Das Fahrzeug an sich kommt schon sehr schlicht rüber, halt im Style der neuen Lackierung.
Der Hammer ist aber die Plane: einfach in grau. Dazu das Wappen und die "112" aufgedruckt. Alles, aber nicht schön!
Es zählen ja bekanntlich die inneren Werte, aber eine graue Plane muss es doch nun wirklich nicht sein...
Naja, leuchtrote Plane ist wahrscheinlich schwierig...
Aber ja, Du hast recht, sieht komisch aus...
Weiß man eigentlich schon an welche Standorte die sieben neuen Drehleitern gehen?
Mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit an die Wachen, die noch keine Knick-DLK haben-
wobei ich mir auch noch verschiebungen vorhandener Fahrzeuge vorstellen kann.
Aktuell haben noch "alte" DLK:
F 21
F 24
F 25
F 26
F 33
F 34
F 35
Die Aufkleber auf G1 und G2 lassen auf Fördermittel durch den Bund schließen.
So ist es
In dem Video sieht man ja, damit das E-Presslufthorn in der Kabine sehr leise ist und eine maximale Geräuschreduktion ermöglicht: Von außen ist eher so NAJA
Die nächsten Fahrzeuge bekommen ja wohl wieder Presslufthorn?
Ja, auch beim Schlingmann und beim RT soll Martin-Horn nachgerüstet werden
Was ich nicht ganz verstehe ist warum Hamburg immer solche Einzelserien bei Drehleitern kauft? Hat das n Hintergrund?
Vom aktuellen Leitertyp gibt es bisher 11 Stück und nun kommen 7 Stück dazu- nennst Du das Einzelserie?
Erste Berichte von der Einarbeitung besagen, dass man angenehm überrascht ist über einige Dinge an dem eHLF. So wird die Geräumigkeit der Kabine, die geringe Geräschemission beim Pumpbetrieb mit Zusatzdiesel und die Rosenbauer-typische strukturierte Ordnung gelobt. Zusammen mit der HZS ist das Fahrzeug wohl ideal für die innerstädtischen Wachreviere, und die Fahrleistung soll absolut gut sein.
Wenn der Preis nicht wäre würde ich mal sagen, wäre das ein absoluter Verkaufsschlager für Großstädte wie Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart...
Wie Gerrit Braun im Video vom MiWuLa schon sagt, man sieht das es ein Feuerwehrfahrzeug und nicht ein LKW mit Feuerwehraufbau ist.
Ich war auch sehr begeistert, gerade auch über die Raumaufteilung der Mannschaftskabine, den toll gestalteten Ausstieg, die niedrige Entnahmehöhe und die Pumpenbedienung.