Beiträge von 14/44/4

    In Rönneburg wohl auch, dort wurde aber nichts geklaut.

    Die haben ja auch noch ein schlauchgebundenes System. Da haben sie die falsche Wehr erwischt. Aber das macht es nicht besser. Dass die FFen nun gezielt herausgepickt werden, ist der Hammer. Das ist das Wertesystem von heute.

    WLF-Fahrer könnte man auch bei der FF Ausbilden.

    Das war bereits vor Jahren eine ganz grobe Idee, Hakenwagen bei der FF anzusiedeln. Ist ja auch nicht doof... schau doch mal, wie viele irgendwo bei Baufirmen wie Ernst oder Dörner arbeiten oder bei der Stadtreinigung fahren. Die brauchst Du nicht einmal groß ausbilden, kannst aber per sofort x WLF in Hamburg in Dienst nehmen, die bei Bedarf Container an die ESTen bringen. Problem ist natürlich in der Tat die Unterbringung.

    Das liegt nicht unbedingt an der Feuerwehr Hamburg. Es gibt schlicht und einfach kaum Handwerksbetriebe, die das mal eben so zwischendurch können. Die Bücher sind bei allen einfach nur voll. Und die freie Marktwirtschaft zahlt einfach besser und schneller. Will sich halt keiner mehr die Finger schmutzig machen. Wie war das noch in der Reportage?

    Zitat

    Wir können nicht alle mit einem Chai-Latte und einem MacBook in einem Coworking-Space sitzen und die zehnte Dating-App erfinden [...]

    Nee nee... da gibt es ein ganz anderes Problem. Offensichtlich ist die FHH (also nicht einmal die Feuerwehr) darüber gefallen, dass auf allen Logos die Tore der Hammaburg offen sind. Und da wir Hamburg und nicht Altona sind, ist das wohl all die Jahre gar nicht zulässig gewesen.

    Und die neuen Anzüge von Ballyclare sind bereits im Zulauf. Die werden zukünftig an dem neuen "Feuerwehr Hamburg"-Signet auf dem Rücken und an den gestreift unterbrochenen Reflexstreifen zu erkennen sein. Mal sehen, wie viele V- und H-Force-Anzüge auf einmal kaputt sind, nur weil jemand die neuen Anzüge haben möchte...

    Was das rote Design anbelangt: das machen doch S.-H., Hannover-Land und Frankfurt/M. nicht anders? Wobei insbesondere HaLand und FFM designtechnisch eher in Richtung Feuerwehr laufen.


    Mir wäre es aber auch zu minimalistisch.

    Grundsätzlich bin ich erst einmal heilfroh, dass das alte "BF vs. FF"-Gehabe fast ausnahmslos der Vergangenheit angehört. Und im vorangehenden Post sind viele Dinge drin, die ich ausnahmslos unterschreiben kann. Worüber wir uns aber in erster Linie auch einig sind, dass hier eine Art "Organisationsverschulden" vorliegt, sprich, dass gewisse Prozesse einfach nicht oder nur unzureichend gelebt werden. Ich werde es zum Beispiel nie verstehen, warum wir auf "ALARM" alarmiert werden, auf der gleichen ersten Depesche aber bereits als Freitext in der Meldung "FEUBMAIK" steht. Da frage ich mich in der Tat, warum man uns rausschickt.


    Im Gegenzug werde ich es auch nie verstehen, warum bei uns im Westen der HLF der BF zum FEUK fährt, und man damit den Westen entblößt. Doch... natürlich kenne ich den Grund: der Computer errechnet, dass das BF-HLF aufgrund der Festbesetzung schneller wäre. Aber ist das dann auch gleichzeitig sinnvoll? Für Schadensarten, die nur die BF fährt, muss dann wieder ein HLF oder GW der nächsten BF-Wache kommen. Zeitlicher Verzug garantiert. Da, wo vielleicht die BF-Wachen sternförmig vernetzt sind, mag das nicht so arg sein, aber insbesondere an den Randwachen, wie 14, 36, 24, 26 oder 31 würde ich mir das wirklich überlegen, ob da das BF-HLF fahren muss, solange wir "exklusive" Schadensarten haben. Und nein: ich bin nicht darauf aus, auf Krampf jeden "kleinen, roten Mülleimer" zu fahren. It's a dirty job, but someone's got to make it...


    Ich warte sehr darauf, dass wir als FF demnächst die Möglichkeit bekommen, und selbstständig in und außer Dienst zu nehmen. Denn das bedeutet ja auch Entlastung für das Team der RLST und für uns eine verlässliche Verarbeitung unserer Anfragen. Ich verstehe sowieso nicht, warum man uns nicht die Möglichkeit bietet, mittels Terminalserver-Systemen und verschlüsselten VPN-Verbindungen die Systeme der BF-Wachen zur Verfügung zu stellen oder gleich die Plattform für die FF-Systeme auf eine derartige Infrastruktur aufzubauen. Die ganze Welt arbeitet mit solchen Systemen - auch Firmen mit kritischen Infrastrukturen und Daten. Es wäre so viel einfacher - für alle. Die Disponenten schuften da oben wirklich hart... da wäre ein smartes System wirklich fein. Und auch für uns FFler, die wirklich davon leben, nicht jeden Tag am Feuerwehrhaus zu sein, sind mobile Lösungen wünschenswert. Alleine wenn ich die Bestellung von Dienstkleidung betrachte: das geht nur vom Dienstrechner aus. Das mit dem Webshop und dem SingleSignOn ist eine spürbare Erleichterung - keine Frage. Wenn ich das als WF jetzt aber von da aus machen kann, wo ich mich gerade aufhalte und gerade Zeit habe, wäre das perfekt.


    Ich denke, es würden längst Technologien vorhanden sein, die Tagesverfügbarkeit der FFen auf ein neues Level zu bringen. Doch leider verkomplizieren rechtliche Rahmenbedingungen (Datenschutz), Verwaltungs- und Kostenfragen eine entsprechende Implementierung, um "frischen Wind" in das Ganze zu bringen.

    Man muss auch einfach mal sehen, dass die Bücher der Lieferfirmen einfach übervoll sind - wenn es also nicht das Geld ist, dann sind es die Kapazitäten. Wurde ja im RD-Hamburg-Thread schon geschrieben. Und es ist ja nicht so, dass nicht für Hamburg eine entsprechende Anzahl HLF für die BF beschafft werden sollen. Man sieht ja bei den Drehleitern, dass man dran ist. Bis auf zwei Fahrzeuge hat man es jetzt ja geschafft, auf dem eigentlichen Stellplatz einen einheitlichen Fahrzeugtyp zu platzieren (abgesehen von den Reservefahrzeugen). Und das bei doch inzwischen heftigen Anschaffungspreisen, wie ich finde.


    Ob man jetzt ein Neufahrzeug nehmen muss oder ein Altfahrzeug weiterverwendet, muss im Einzelfall geprüft werden. Wenn ein VERNÜNFTIGES Konzept mit einem BRAUCHBAREN Bestandsfahrzeug realisiert werden kann, finde ich aus Gründen der Nachhaltigkeit das Ganze vollkommen okay. Bei dem hier geschaffenen GW-Hygiene muss man aber schon mal gleich festhalten, dass das ein handgeschaltetes Fahrzeug ist. Kann man machen... muss man aber nicht.

    Das Thema "Einsatzstellenhygiene" ist schon lange überfällig. Man hat uns damals mit dem Thema "Feuerkrebs" saumäßig viele Anforderungen aufgeladen, die von uns nur schwer umsetzbar waren, bzw. uns als Einsatzkräfte ziemlichen Belastungen aussetzt (Umziehen in Kälte und Regen). Was ich nicht verstehe - und zwar permanent: da gibt es Verbände und Institutionen, die sich übergreifend um Themen kümmern.


    Und wenn Hygiene so ein großes Thema ist: warum nehmen Gremien wie AGBF oder VdF diesen Ball nicht auf und machen ein einheitliches Konzept? Warum macht jede Feuerwehr ihr eigenes Süppchen? Ich verstehe es nicht.

    Sagt mal... wo sind denn hier jetzt die ganzen Kritiker, die im Vorwege Sätze gebracht haben, wie "Hamburg ist nicht so schnell" - die Postverfasser dürfen sich gerne angesprochen fühlen. Ich finde, dass die Schlagzahl recht manierlich ist. Kontinuierlich werden neue Fahrzeuge an- und ausgeliefert.


    Ach ja... und der erste ELW2 soll auch schon den Weg nach Hamburg gefunden haben. Läuft doch einigermaßen, was Neufahrzeuge anbelangt.

    Zum Einen: Hamburg ist schnell(er geworden). Momentan liegt es mehr an Mercedes, wo die Fahrzeuge zuerst hingehen. Zum anderen habe ich das Gefühl, dass die Fahrzeuge nicht ohne Grund schneller kaputt gehen. Will ja niemandem etwas unterstellen... aber ein "G'schmäckle" hat's irgendwie.

    FF Niendorf soll auch eins bekommen haben

    ...bekommen. Lass das "haben" weg. Soweit sind wir noch nicht. Aber die Schlagzahl entspricht schon dem, was hier avisiert ist. Ich glaube auch nicht, dass Schlingmann das "Bottleneck" ist.

    Auf den Bildern die es letztes Jahr gab, waren doch schon mehrere Fahrzeuge im Bau.

    Wann ist denn mit der nächsten Auslieferung zu rechnen?

    Die gehen dann raus, wenn sie voll ausgerüstet, inventarisiert, geprüft und abgenommen sind. "ASAP", wie es so schön Neudeutsch heißt.