Der verunfallte GW-Höhenrettung scheint wieder an F-23 zu stehen.
Beiträge von Röhri
-
-
-
Also das Barmbeker HLF ist in Dienst und hatte auch schon den ersten Einsatz.
jetzt mal eine Frage:
Was genau sind das eigentlich für Fahrzeuge?Habe mal etwas von Fuhrparkergänzung gelesen da eben vor einiger Zeit die Ziegler HLF als GW „umgebaut“ wurden, oder sind es Prototypen für eine neue HLF Generation im allgemeinen ... bei der FF hat Schlingmann ja nun das große Los gezogen.
Wenn die BF jetzt mal in den Raum gestellt 15-20 HLF ausschreibt ( Die neuen Wachen benötigen ja auch Fahrzeuge ) und Schlingmann dort auch das beste Angebot abgibt wäre es mit Sicherheit nicht verkehrt, allerdings hat man dann wieder totalen Fahrzeugsalat.
-
Die HLF n.B. für die FF sind jetzt auch in Hamburch.
-
Gerade gesehen: Frage nach der Ausstattung der Warnanlage erledigt m. Blick in die Ausschreibung,
Also die DBS 4000 auf den BF HLF hat so wie ich das sehe keine Zusatzblitzer, wie auch die Scania WLF..
Aber gut, dass Design etc. wurde jetzt schon genug durchgekaut. -
Mal etwas anderes, die neuen HLF stehen an den Wachen und das Personal wird drauf eingewiesen.
-
Warum hat man bei dem Feuer eigentlich nicht seinen eigenen „neuen“ Werfer eingesetzt und stattdessen auf den der WF Holborn zurückgegriffen ?
-
Im Artikel steht das der neue Teleskopmast eine Höhe von 70 Metern und 5 Achsen haben wird, damit er auch die neuen Containerbrücken im Hafen erreichen könnte.
Ob das auch so kommt, we will see..
(Wäre schon eine Hausnummer..)
-
Der Hamburg typische Gelbe Streifen hätte ja schon fast gereicht.. Das Heck und die Seiten sehen meiner Meinung nach eben etwas „vergessen“ aus.
Ändern kann man es nicht, von daher allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt Gesund -
Auch schon im neuen Design ?..
-
Und ich hab vor ein paar Tagen noch über das neue Kölner Design gelacht..
Dieses Design ist langweilig, unauffällig und ohne den „Bauchstreifen“ auch einfach gesichtslos. Wie ich schon geschrieben habe, sehr schade, und ich frage mich auch warum man am Heck keine LED Rückleuchten genommen hat..schönen Sonntag euch allen
-
Ich Persönlich fand das Hamburger Design immer recht schick da man es auf dem ersten Blick erkannt hat, wenn man da schon ein neues Design einführt währe da allerdings mehr drin gewesen.
-
Ist dieses Design evtl. Nicht nur für Sonderfahrzeuge ?
Die Taucher haben damals immerhin noch ihr Taucherlogo aufs Fahrzeug bekommen..
-
-
Bei einem Auftragsvolumen von 41 Fahrzeugen wird da schon das ein oder andere möglich gemacht werden, da bin ich sicher.
-
Hat sich da in Sachen HLF FF/BF schon etwas getan in den letzten Wochen ?
Oder verzögert sich das Aufgrund von Corona bis auf weiteres ?
Beste Grüße
-
Moin, an welche Wachen gehen die neuen DLAK, 11 und ...?
-
Nach meinem jetzigen Stand kommen 5 Scania WLF in „normaler“ Ausführung und 1 mit zusätzlichen Kran.
-
Aktuell läuft auch was in Richtung neue BFW.
Wie sieht es jetzt gut anderthalb Jahre später aus ?
-
Waren nicht zudem noch 4 HLF für die BF ausgeschrieben?
Bin der Meinung das gelesen zu haben finde nur den Beitrag nicht mehr..